Anteprima
Vedrai una selezione di 4 pagine su 13
Eine kontrastive Analyse zu den Konfixderivaten -logie und -logia,                               -graphie/-grafia und -grafia, -kratie und -crazìa und ihre am häufigsten Wortbildungsprodukten in den Webkorpora German Web 2020 und Italian Web 2020 Pag. 1 Eine kontrastive Analyse zu den Konfixderivaten -logie und -logia,                               -graphie/-grafia und -grafia, -kratie und -crazìa und ihre am häufigsten Wortbildungsprodukten in den Webkorpora German Web 2020 und Italian Web 2020 Pag. 2
Anteprima di 4 pagg. su 13.
Scarica il documento per vederlo tutto.
Eine kontrastive Analyse zu den Konfixderivaten -logie und -logia,                               -graphie/-grafia und -grafia, -kratie und -crazìa und ihre am häufigsten Wortbildungsprodukten in den Webkorpora German Web 2020 und Italian Web 2020 Pag. 6
Anteprima di 4 pagg. su 13.
Scarica il documento per vederlo tutto.
Eine kontrastive Analyse zu den Konfixderivaten -logie und -logia,                               -graphie/-grafia und -grafia, -kratie und -crazìa und ihre am häufigsten Wortbildungsprodukten in den Webkorpora German Web 2020 und Italian Web 2020 Pag. 11
1 su 13
D/illustrazione/soddisfatti o rimborsati
Disdici quando
vuoi
Acquista con carta
o PayPal
Scarica i documenti
tutte le volte che vuoi
Estratto del documento

Die Korpusanalyse mit dem Suchstring *logia hat hingegen für das Korpus

Italian Web 2020 insgesamt 7.331.816 Treffer, mit einer relativen Häufigkeit

von 505,14 pro million token ergeben. Vergleicht man die relative Häufigkeit

-logia

des Konfixderivates in den beiden Sprachen, kann man sehen, wie im

-logie

Italienischen zweimal produktiver als das deutsche ist.

Es wurden dann auch in Italian Web 2020 die zehn am häufigsten

-logia

vorkommenden KWIC-Wortformen mit und ihre Vorkommenshäufigkeit

untersucht, die in der unteren Excel-Tabelle gezeigt sind (Tab.4).

20 Diese Zahl zeigt die „absolute Häufigkeit“, d.h. wie oft ein Element in einem bestimmten

Korpus vorkommt.

21 Die „relative Häufigkeit“ beschreibt die Trefferanzahl eines Elements pro Million Token im

Korpus

22 Vgl. Absatz 1.1

Tab.4 tecnologia

Aus der Analyse der Tabelle kommt heraus, dass das Wort (dt.

tecnologie

Technologie) und seinen Plural (dt. Technologien) an den zwei ersten

tecnologia

Stellen auch in Italian Web 2020 vorkommen. Das Wort im

Italienischen kommt aber fast dreimal so oft wie das entsprechende Wort

Technologie auf Deutsch, wenn die relative Häufigkeit verglichen wird.

ideologia

Interessant ist es auch, zu bemerken, wie die Wörter (dt. Ideologie)

psicologia

und (dt. Psychologie) auch in der „Top Ten“ des italienischen Korpus

Psychologie

vorkommen, mit dem Unterschied, dass das Wort auf Deutsch eine

logia-

leicht höhere relative Frequenz hat. Was noch aus den häufigsten

Wortformen in Italian Web 2020 Interessantes herausgekommen ist, ist die

Tatsache, dass viele Wörter unter den ersten zehn mit ihrem Plural vorkommen:

tecnologia, tecnologie Technologien); tipologia, tipologia

(dt. Technologie, (dt.

metodologia, metodologie

Typologie, Typologien); (dt. Methodologie,

Methodologien).

3.2. -graphie\-grafia im Deutschen und -grafia im Italienischen

Die Korpusanalyse mit dem Suchstring *graphie hat für das Korpus German

Web 2020 insgesamt 797.924 Treffer, mit einer relativen Häufigkeit von 38 pro

million token ergeben.

Die zehn am häufigsten Wörter sind in der Tabelle hier unten gezeigt (Tab.5)

Tab.5 -grafia

Da es auf Deutsch viele Wörter alternativ mit der Rechtschreibung

23

geschrieben werden können, ist es auch in diesem Zusammenhang interessant

geworden, eine intralinguale Analyse durchzuführen. Es wird auch nämlich

-grafie

untersucht, wie oft in German Web 2020 vorkommt:

Die Korpusanalyse mit dem Suchstring *grafie hat für das Korpus German Web

2020 insgesamt 992.047 Treffer, mit einer relativen Häufigkeit von 47,24 pro

-grafie

million token ergeben. Die Untersuchung hat gezeigt, dass im Korpus

-graphie

produktiver im Vergleich zu ist. Es wurden auch die am häufigsten im

grafie-Wortformen

Korpus vorkommenden und ihre Vorkommenshäufigkeit

untersucht, die in der unteren Tabelle (Tab. 6) gezeigt sind: Tab. 6

Aus dem Vergleich von Tabelle 5 und 6 kommt heraus, dass die Wörter

Fotografie, Biografie, Autobiografie, Geografie, Choreographie mit den beiden

Fotografie

Rechtschreibungen in der „Top-Ten“ vorkommen. Das Wort ist aber

-graphie. Biographie

weit häufiger als ihr jeweiliges mit Die Wörter und

Biografie, Autobiographie Autobiografie Choreographie

und und und

Choreografie haben aber auch fast dieselbe relative Häufigkeit.

*grafia

Die Korpusanalyse mit dem Suchstring hat hingegen für das Korpus

Italian Web 2020 insgesamt 2.476.227 Treffer mit einer relativen Häufigkeit von

170,6 pro million token ergeben. Die Suchergebnisse haben bewiesen, dass

-grafia ungefähr viermal produktiver als die entsprechenden Konfixderivate im

deutschen Korpus ist.

Die am häufigsten in Italian Web 2020 vorkommenden KWIC-Wortformen mit

-grafia und ihre Vorkommenshäufigkeit sind hier unten gezeigt (Tab 7).

23 Wörter wie z.B. Fotografie können zwei Schreibweise haben: Fotografie und Photographie

(https://www.duden.de/rechtschreibung/Fotografie)

Tab.7 fotografia

An der ersten Stelle steht das Wort (dt. Fotografie), genau wie im Fall

Fotografie. Fotografia

von Das Wort hat aber eine etwa dreimal höhere relative

Fotografie.

Häufigkeit im Vergleich zu ihrer jeweiligen Die Wörter, die auch in

biografia geografia

der italienische „Top-Ten“ vorkommen, sind (dt. Biographie),

bibliografia

(dt. Geographie) und (dt. Bibliographie). Was in diesem Fall aus der

fotografia

Tabelle auch Interessantes herauskommt, sind die Substantive und

bibliografia, die in der „Top-ten“ zweimal vorkommen: einmal kleingeschrieben

und einmal großgeschrieben. Wird der linke und der rechte Kontext von diesen

2 Wörtern genauer analysiert, kann man sehen wie das großgeschriebene Wort

Bibliografia vor allem als Titel eines Absatzes vorkommt, während das

Fotografia

großgeschriebene Wort vor allem in den Eigennamen vorkommt (es.

Centro Nazionale di Fotografia). Dieser besondere Fall erscheint in der

24

deutschen Sprache nicht, da alle Substantive im Deutschen großgeschrieben

werden.

3.3. -kratie auf Deutsch und -crazìa auf Italienisch

Die Korpusanalyse mit dem Suchstring *kratie hat für das Korpus German Web

2020 insgesamt 1.026.193 Treffer mit einer relativen Häufigkeit von 48,87 pro

million token ergeben. -kratie

Die am häufigsten im Korpus vorkommenden KWIC-Wortformen mit und

ihre Vorkommenshäufigkeit sind in der folgenden Tabelle (Tab 8) gezeigt:

Tab.8

24 Nationales Fotografiezentrum [meine Übersetzung]

Was aus der Analyse dieser Tabelle sofort herauskommt, sind die viele Formen

Demokratie.

von Das Wort ist so häufig, dass es auch kleingeschrieben

vorkommt, was unüblich für deutsche Substantive ist. Und noch, es bildet

(Sozialdemokratie

Komposita, die sogar aus drei Elementen bestehen und

Basisdemokratie). Demokratie

Das Wort an der ersten Stelle ist mehr als

zehnmal häufiger als das Wort an der zweiten Stelle. Was noch auffällt, sind

kratie-Wortbildungsprodukte,

einige die sowohl im Singular als im Plural

Demokratie- Demokratien Bürokratie-Bürokratien.

vorkommen und zwar und Es

ist nicht verwunderlich, dass alle in der Tabelle enthaltene Wörter die zehn am

kratie-Komposita

häufigsten sind, weil sie die größten politischen und sozialen

öffentlichen Debatten der Geschichte geprägt haben. Alle diese Wörter gehören

nämlich zu den semantischen Bereichen der Politik und der Geschichte und sie

kennzeichnen noch die heutige politische Szene und die moderne Gesellschaft.

Andere interessante Wörter in der Tabelle, die nicht besonders gewöhnlich sind,

Autokratie Theokratie.

sind und Die erste bedeutet „unumschränkte

Staatsgewalt in der Hand eines einzelnen Herrschers“ , die zweite

25

kennzeichnet eine „Herrschaftsform, bei der die Staatsgewalt allein religiös

legitimiert und von einer als Gott bzw. Stellvertreter Gottes […] ausgeübt

theo-

wird“ . Das Präfix bedeutet nämlich ‘Gott, Gottheit’ und stammt aus dem

26

Griechischen .

27

Die Korpusanalyse mit dem Suchstring *crazìa hat für das Korpus Italian Web

2020 insgesamt 1.010.834 Treffer mit einer relativen Häufigkeit von 69,64 pro

-crazìa -kratie.

million token ergeben. ist denn häufiger als -crazìa

Die am häufigsten im Korpus vorkommenden KWIC-Wortformen mit und

ihre Vorkommenshäufigkeit sind hier unten gezeigt (Tab.9):

Tab.9 „-kratie democrazia

Genauso wie in der deutschen Top-Ten“ kommt das Wort

(dt.Demokratie) an der ersten Stelle vor. Das Wort ist in Italian Web sechsmal

produktiver als das Wort an der zweiten Stelle und leicht häufiger als ihr

democrazia

Entsprechendes in German Web. Überraschend ist es, dass nicht

(Democrazia),

nur mit dem Großbuchstaben sondern auch komplett

großgeschrieben vorkommt (DEMOCRAZIA). Viele unter den zehn häufigsten

kratie-Wortbildungsprodukten, die in German Web vorkommen, kommen auch

25 Online Wörterbuch DUDEN https://www.duden.de/rechtschreibung/Autokratie

26 Online Wörterbuch DUDEN https://www.duden.de/rechtschreibung/Theokratie

27 Online Wörterbuch DUDEN https://www.dwds.de/wb/Theologe

crazia-Komposita

unter den ersten zehn in Italian Web, häufig mit ihren Plural:

burocrazia-burocrazie democrazia

(dt. Bürokratie-Bürokratien) und auch –

democrazie (dt. Demokratie – Demokratien). Zudem kommen in Italian Web

2020 zwei neue Wörter im Vergleich zu German Web 2020 vor und zwar

meritocrazia partitocrazia

(dt.Meritokratie) und (dt.Partitokratie). Die hohe

meritocrazia

Position von lässt sich wahrscheinlich mit einem großen Teil des

italienischen Beschäftigungsstatus begründen, und folglich mit einer hohen

Frequenz in der öffentlichen Debatte: Italien belegt nämlich den letzten Platz in

Europa, was die Meritokratie am Arbeitsplatz betrifft. In German Web hat

28

Meritokratie hingegen eine relative Frequenz von nur 0,05 pro million token.

partitocrazia

Dagegen lässt sich die achte Position von darauf zurückführen,

dass das Wort die politische Debatte Italiens seit den 60er Jahren geprägt .

29

Schlussfolgerungen

Aus der vorliegenden Arbeit ist herausgekommen, wie alle analysierten

Konfixderivate im italienischen Korpus produktiver als im deutschen Korpus

sind. Die im Absatz 3 beschriebenen Korpusergebnisse beweisen, dass das

-logia

italienische Konfixderivat ungefähr eine doppelte relative Häufigkeit in

-logie -grafia

Vergleich zu auf Deutsch zeigt, sogar ungefähr viermal

-crazia

produktiver als die jeweiligen Konfixderivate im Deutschen ist, und eine

-kratie

leicht höhere Häufigkeit im Verglich zu aufweist. Folglich konnte man

festgestellt werden, dass die meisten Wortbildungsprodukte im italienischen

Korpus häufiger als im deutschen Korpus vorkommen. Das liegt auch daran,

fotografia

dass viele Substantive im Italienischen wie (dt. Fotografie) sowohl in

der großgeschriebenen als auch in der kleingeschriebenen Form vorkommen,

ein nicht existierendes Problem für die deutsche Sprache. Zusammenfassend

hat diese korpuslinguistische Analyse bewiesen, dass der Sprachvergleich

immer interessant wirkt, sowohl aus einer intralingualen Sicht (wie im Fall von

-graphie\-grafia), weil die Vokommenshäufigkeit zwei gleichbedeutender Wörter

verglichen werden kann, als auch aus einer interlingualen Perspektive, weil sich

die Besonderheiten einer Sprache oft erkennen lassen, wenn man sie mit

anderen Sprachen vergleich

Dettagli
Publisher
A.A. 2023-2024
13 pagine
SSD Scienze antichità, filologico-letterarie e storico-artistiche L-LIN/14 Lingua e traduzione - lingua tedesca

I contenuti di questa pagina costituiscono rielaborazioni personali del Publisher SaraCairoli di informazioni apprese con la frequenza delle lezioni di Lingua tedesca e studio autonomo di eventuali libri di riferimento in preparazione dell'esame finale o della tesi. Non devono intendersi come materiale ufficiale dell'università Università degli Studi di Milano o del prof Flinz Carolina.