Scarica il documento per vederlo tutto.
Scarica il documento per vederlo tutto.
Scarica il documento per vederlo tutto.
Scarica il documento per vederlo tutto.
Scarica il documento per vederlo tutto.
Scarica il documento per vederlo tutto.
Scarica il documento per vederlo tutto.
Scarica il documento per vederlo tutto.
vuoi
o PayPal
tutte le volte che vuoi
LINGUE E LETTERATURE MODERNE E TRADUZIONE
INTERCULTURALE
Docente: Ricci Ottavio
21. Modalverben.
Setzen Sie das entsprechende Modalverb im Präteritum ein.
1) Ich (??) den Drucker selbst reparieren (Fähigkeit)
2) Nach der Arbeit (??) er im Park joggen (Plan/Absicht)
3) Die Mitarbeiter (??) in der Bürozeit nicht im Internet surfen. (Erlaubnis/Verbot)
1) sollte
2) konnte
3) mussten
1) konnte
2) wollte
3) durften
1) konnte
2) sollte
3) durften
1) wollte
2) mochte
3) mussten
22. Dativ- und Akkusativobkjekt
Bilden Sie einen neuen Satz
1) Würden Sie bitte Herrn Schulz die Rechnung noch heute Abend zusenden?
1) Würden Sie bitte ihr sie noch heute Abend zusenden?
1) Würden Sie bitte sie ihm noch heute Abend zusenden?
1) Würden Sie bitte ihm sie noch heute Abend zusenden?
1) Würden Sie bitte sie ihr noch heute Abend zusenden?
23. Synonyme Wendungen.
Ordnen Sie di synonymen Wendungen zu.
1) einen Termin vergessen
2) einen Termin vereinbaren
3) einen Termin verschieben
a) einen Termin verlegen
b) einen Termin festlegen
c) einen Termin versäumen
1) c)
2) a)
3) b)
1) b)
2) c)
3) a)
1) c)
2) b)
3) a)
1) a)
2) b)
3) c)
24. Modalverben.
Setzen Sie das entsprechende Modalverb im Präteritum ein.
1) Ich (??) den Drucker selbst reparieren (Fähigkeit)
2) Nach der Arbeit (??) er im Park joggen (Plan/Absicht)
3) Die Mitarbeiter (??) in der Bürozeit nicht im Internet surfen. (Erlaubnis/Verbot)
1) sollte
2) konnte
3) mussten
1) konnte
2) sollte
3) durften
1) konnte
2) wollte
3) durften
1) wollte
2) mochte
3) mussten PANIERE COMPLETO DI LINGUA E TRADUZIONE TEDESCA 430 - 34/147
Set Domande: LINGUA E TRADUZIONE TEDESCA 4
LINGUE E LETTERATURE MODERNE E TRADUZIONE
INTERCULTURALE
Docente: Ricci Ottavio
25. Modalverben.
Ergänzen Sie im Präsens. Sollen oder müssen.?
1) Wer sich um eine Stelle bewirbt, (??) Zeugnisse haben.
2) Woher (??) ich das wissen?
1) muss
2) soll
1) soll
2) soll
1) muss
2) muss
1) soll
2) muss
26. Umgang mi E-Mails.
Schreiben Sie einen Text (max. 120 Wörter)
Im Text gehen Sie auf folgende Punkte eine:
a) Nennen Sie drei Vorteile der E-Mail gegenüber dem Briefverkehr.
b) Wie viele E-Mails erhalten Sie täglich im Durchschnitt.
c) Welche E-mails archivieren Sie und welche E-Mails löschen Sie.
27. Übersetzung
Übersetzen Sie folgenden Text.
Autobauer: Daimler fährt Geländewagen-Produktion in den USA hoch
Daimler greift in den USA an: Fast 30 Prozent mehr Geländewagen sollen in diesem Jahr aus dem Werk in Alabama rollen. Der Autobauer setzt auf eine neue
Produktpalette. Tuscaloosa - Der Autobauer Daimler will deutlich mehr Geländewagen in den USA produzieren. Das Mercedes-Benz-Werk in Tuscaloosa im
Bundesstaat Alabama solle in diesem Jahr mehr als 300.000 Fahrzeuge fertigen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Wir bauen im Rahmen unserer
Wachstumsstrategie unser weltweites Produktions-netzwerk aus", sagte Produktionschef Markus Schäfer. 2014 waren in Alabama 235.000 Wagen vom Band
gelaufen. Durch eine SUV-Offensive - fast die gesamte Produktpalette soll erneuert werden - rechnet Daimler mit deutlich höherem Absatz. Der
US-Auftragsfertiger AM General in South Bend (Indiana) werde daher künftig die R-Klasse von Mercedes-Benz herstellen. Sie wird inzwischen ausschließlich in
China verkauft. Die Stückzahl dürfte deshalb nicht sehr hoch sein. Die durch die Verlagerung schrittweise frei werdenden Kapazitäten in Tuscaloosa sollen dann
für die M-Klasse, die GL-Klasse und das im Sommer kommende neue GLE Coupé genutzt werden. PANIERE COMPLETO DI LINGUA E TRADUZIONE TEDESCA 430 - 35/147
Set Domande: LINGUA E TRADUZIONE TEDESCA 4
LINGUE E LETTERATURE MODERNE E TRADUZIONE
INTERCULTURALE
Docente: Ricci Ottavio
Lezione 016
01. Präpositionen.
Ergänzen Sie den Text.
Handel - Goldener Dezember (??) den Einzelhandel
Die deutschen Einzelhändler haben ihren Umsatz (??) Dezember so kräftig gesteigert wie (??) zweieinhalb Jahren nicht mehr. Er lag (??) vier Prozent höher als
(??) Vorjahresmonat.
Handel - Goldener Dezember mit den Einzelhandel
Die deutschen Einzelhändler haben ihren Umsatz in Dezember so kräftig gesteigert wie vor zweieinhalb Jahren nicht mehr. Er lag um vier Prozent höher als im
Vorjahresmonat.
Handel - Goldener Dezember für den Einzelhandel
Die deutschen Einzelhändler haben ihren Umsatz in Dezember so kräftig gesteigert wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr. Er lag preisbereinigt von vier Prozent höher als
im Vorjahresmonat.
Handel - Goldener Dezember für den Einzelhandel
Die deutschen Einzelhändler haben ihren Umsatz im Dezember so kräftig gesteigert wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr. Er lag um vier Prozent höher als im
Vorjahresmonat.
Handel - Goldener Dezember ohne dem Einzelhandel
Die deutschen Einzelhändler haben ihren Umsatz am Dezember so kräftig gesteigert wie von zweieinhalb Jahren nicht mehr. Er lag auf vier Prozent höher als im
Vorjahresmonat.
02. Präpositionen.
Ergänzen Sie den Text.
Handel - Goldener Dezember (??) den Einzelhandel
Die deutschen Einzelhändler haben ihren Umsatz (??) Dezember so kräftig gesteigert wie (??) zweieinhalb Jahren nicht mehr. Er lag (??) vier Prozent höher als
(??) Vorjahresmonat.
Handel - Goldener Dezember mit den Einzelhandel
Die deutschen Einzelhändler haben ihren Umsatz im Dezember so kräftig gesteigert wie vor zweieinhalb Jahren nicht mehr. Er lag um vier Prozent höher als im
Vorjahresmonat.
Handel - Goldener Dezember für den Einzelhandel
Die deutschen Einzelhändler haben ihren Umsatz im Dezember so kräftig gesteigert wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr. Er lag um vier Prozent höher als im
Vorjahresmonat.
Handel - Goldener Dezember für den Einzelhandel
Die deutschen Einzelhändler haben ihren Umsatz am Dezember so kräftig gesteigert wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr. Er lag preisbereinigt von vier Prozent höher als
im Vorjahresmonat.
Handel - Goldener Dezember mitden Einzelhandel
Die deutschen Einzelhändler haben ihren Umsatz am Dezember so kräftig gesteigert wie von zweieinhalb Jahren nicht mehr. Er lag auf vier Prozent höher als im
Vorjahresmonat. PANIERE COMPLETO DI LINGUA E TRADUZIONE TEDESCA 432 - 36/147
Set Domande: LINGUA E TRADUZIONE TEDESCA 4
LINGUE E LETTERATURE MODERNE E TRADUZIONE
INTERCULTURALE
Docente: Ricci Ottavio
Lezione 017
01. Abkürzungen. Brief.
Übersetzen Sie folgende Abkürzungen.
1) vgl.
2) PLZ
3) lt.
1) vergleiche = confronta
2) Postleitzahl = codice di avviamento postale
3) laut = secondo/conforme
1) vergleiche = eguaglia
2) Postleitzahl = numero di riferimento
3) laut = forte
1) vergleiche = confronta
2) Postleitzahl = codice di riferimento
3) laut = secondo/conforme
1) vergleiche = paragona
2) Postleitzahl = numero civico
3) laut = denso
02. Abkürzungen. Brief.
Übersetzen Sie folgende Abkürzungen.
1) vgl.
2) PLZ
3) lt.
1) vergleiche = confronta
2) Postleitzahl = codice di avviamento postale
3) laut = secondo/conforme
1) vergleiche = paragona
2) Postleitzahl = numero civico
3) laut = denso
1) vergleiche = eguaglia
2) Postleitzahl = numero di riferimento
3) laut = forte
1) vergleiche = confronta
2) Postleitzahl = codice di riferimento
3) laut = secondo/conforme
03. Wortschatz. Messe
Übersetzen Sie.
1) Halle und Aussteller
2) Angebot und Nachfrage
3) Fachmesse und Besucherzahl
1) die Halle und der Aussteller
1) l'esposizione e il venditore
2) das Angebot und die Nachfrage
1) la donazione e l'accettazione
3) die Fachmesse und die Besucherzahl
3) fiera specializzata e numero di visitatori
1) die Halle und der Aussteller
1) la stanza e l'espositore
2) der Angebot und die Nachfrage
1) l'offerta e il quesito
3) die Fachmesse und die Besucherzahl
3) fiera specifica e numero di visite
1) die Halle und der Aussteller
1) lo stand e l'espositore
2) das Angebot und die Nachfrage
1) l'offerta e la domanda
3) der Fachmesse und die Besucherzahl
3) fiera di settore e volume di visite
1) die Halle und der Aussteller
1) il padiglione e l'espositore
2) das Angebot und die Nachfrage
1) l'offerta e la domada
3) die Fachmesse und die Besucherzahl
3) fiera specializzata e numero di visitatori PANIERE COMPLETO DI LINGUA E TRADUZIONE TEDESCA 432 - 37/147
Set Domande: LINGUA E TRADUZIONE TEDESCA 4
LINGUE E LETTERATURE MODERNE E TRADUZIONE
INTERCULTURALE
Docente: Ricci Ottavio
04. Wortschatz. Messe
Übersetzen Sie.
1) Ausstellung und Messe
2) Angebot und Nachfrage
3) Fachmesse und Besucherzahl
1) die Ausstellung und die Messe
1) l'esposizione e la fiera
2) das Angebot und die Nachfrage
1) l'offerta e la domada
3) die Fachmesse und die Besucherzahl
3) fiera specializzata e numero di visitatori
1) die Ausstellung und die Messe
1) l'esposizione e la fiera
2) der Angebot und die Nachfrage
1) l'offerta e il quesito
3) die Fachmesse und die Besucherzahl
3) fiera specifica e numero di visite
1) die Ausstellung und der Messe
1) la mostra e la fiera
2) das Angebot und die Nachfrage
1) l'offerta e la domada
3) der Fachmesse und die Besucherzahl
3) fiera di settore e volume di visite
1) die Ausstellung und die Messe
1) l'esposizione e la fiera
2) das Angebot und die Nachfrage
1) la donazione e l'accettazione
3) die Fachmesse und die Besucherzahl
3) fiera specializzata e numero di visitatori
05. Textproduktion
Fassen Sie folgenden Text zusammen.
Spedition ist Kommunikation
Transportkosten, Preisgefälle: Auf welchen Wegen Güter in alle Welt gelangen.
Mit der Öffnung der Grenzen zwischen Ost und West hat auch das Interesse westlicher Firmen an wirtschaftlichen Kontakten mit Osteuropa immer mehr
zugenommen. So lassen z.B. deutsche Unternehmen u.a. in Tschechien, der Slowakei, Polen oder anderen osteuropäischen Ländern produzieren. Güter werden
also in die eine oder andere Richtung transportiert. Die Firmen geben den Transportauftrag oft an eine Spedition, die ihre Fracht befördern soll. Nicht immer
haben die Speditionen in Deutschland eigene Fahrzeuge. In diesem Fall arbeiten sie mit Fuhrunternehmen zusammen, die für die Speditionsfirmen die Ladung
transportieren.
06. Übersetzung
Übersetzen Sie folgenden Text.
Spedition ist Kommunikation
T