Anteprima
Vedrai una selezione di 1 pagina su 4
Riassunto esame Lingua tedesca, prof. Gigliotti, libro consigliato Wolfgang Amadeus Mozart, Cat Pag. 1
1 su 4
D/illustrazione/soddisfatti o rimborsati
Disdici quando
vuoi
Acquista con carta
o PayPal
Scarica i documenti
tutte le volte che vuoi
Estratto del documento

RIASSUNTO GENERALE

Wolfgang Amadeus Mozart ist am 27. Januar 1756 in Salzburg geboren, die eine provinzielle und

sehr konservative Stadt ist.

Seine Familie besteht aus vier Personen: Sein Vater, ein Komponist, seine Mutter, seine ältere

Schwester und er.

Mit vier lernt Mozart Klavier zu spielen und dann, mit fünf, Musik zu schreiben: es wird sofort klar,

dass er ein Genie ist und sein Vater hofftet, dass Wolfgang sein Traum verschafft.

So entscheidet Mozarts Vater mit der Familie nach Wien zu fahren, wo sein Sohn viel Erfolg hat: er

spielt vor dem Kaiser und der Kaiserin, die meinen, dass seine Musik ein Wunder ist, wie etwas, das

vom Himmel kommt.

Mozart geht bald wieder auf Reisen: er spielt durch das ganzes Europa, wie z.B. in Paris und in

London und er wird überall berühmt.

Danach fährt Mozart nach Holland, wo aber er nur wenig spielt, weil er sehr krank ist. Kurz danach

das Wunder geschieht und er wird wieder gesund.

Dann fährt Mozart Wien zurück: die Stadt ist aber ganz anders als er sich erinnert und es gibt viele

neidische Leute auf Mozarts Erfolg am Hof.

Seine erste Oper „La finta semplice“ wird nämlich von den Wiener akzeptiert.

Dettagli
Publisher
A.A. 2013-2014
4 pagine
2 download
SSD Scienze antichità, filologico-letterarie e storico-artistiche L-LIN/14 Lingua e traduzione - lingua tedesca

I contenuti di questa pagina costituiscono rielaborazioni personali del Publisher glibertino di informazioni apprese con la frequenza delle lezioni di Lingua tedesca e studio autonomo di eventuali libri di riferimento in preparazione dell'esame finale o della tesi. Non devono intendersi come materiale ufficiale dell'università Università Cattolica del "Sacro Cuore" o del prof Gigliotti Margherita.