Concetti Chiave
- Adolf Gustav Wyneken was a prominent German educator and writer known for his reformist ideas in education and advocacy of free thinking.
- He played a significant role in the "Freie Schulgemeinde" movement, which aimed to introduce innovative educational practices including forms of sexual education.
- Wyneken introduced influential concepts such as "Jugendkultur" and "Pädagogischer Eros," which emphasized youth autonomy and the educational bond between teacher and student.
- His ideas significantly impacted the German youth movement of the early 1900s, notably the Wandervogel and "Gemeinschaft der Eigenen" organizations.
- Wyneken's educational philosophy was inclusive, accepting Jewish students and influencing Jewish youth movements, while being inspired by thinkers like Martin Buber.
Adolf Gustav Wyneken (Stade, 19. März 1875 - Göttingen, 8. Dezember 1964) war ein deutscher Lehrer und Schriftsteller.
Bildung Reformer, Fürsprecher des freien Denkens und charismatischer Führer; seine Göttinnen und Praktiken in den Bereichen Bildung und Sozialisation von Jugendlichen haben in einer sehr frommen christlichen Familie war wegen ihrer klaren Position zugunsten der Päderastie sehr einflussreich bei seinen Zeitgenossen, aber auch umstritten, wenn auch teilweise idealizzata.Nato, muss er in seiner Jugend studierte er Theologie und Philosophie in Berlin.
Er führte später die Bewegung "Freie Schulgemeinde" oder "Free School", der Fachhochschulen-Internate in Deutschland (mit einem ersten Versuch, eine Form der Sexualerziehung einzuführen) gegründet und hatte intellektuellen Austausch mit Magnus Hirschfeld und Siegfried Bernfeld.Wyneken prägte zwei Begriffe, die einen großen Einfluss in seiner Zeit hatte, aber auch darüber hinaus, "Jugendkultur" und "Pädagogischer Eros".
Pädagogischer Eros ist der Name, der Anziehung und das erotische Gefühl der Liebe, dass es muss immer (für Wyneken) zwischen einem Master und sein Schüler Erwachsenen Teenager gegeben. Der Begriff wurde dann anschließend in einer Reihe von in der Jugendgemeinschaften und in einigen Schulen vertrat populären Konzepten geleitet, auf der Grundlage der platonischen Liebe und Erotik von Straton von Sardes beschrieben, dass die Eingabe in das ästhetische Gefühl gegeben von der Schönheit in provoziert pädagogische Beziehung zwischen den Mitgliedern des gleichen Geschlechts unterschiedlichen Alters; alle mit den großen philosophischen Ideen deutschen gemischt.
Der Begriff der Jugendkultur ihm mitgeteilt, anstatt die Idee, dass, wenn dies möglich ist, sollten Erwachsene vermieden, zu viel in den Sphären der Macht der Jugendgruppen einmischen und versuchen, statt sie an die Jugendlichen selbst die Führung und Vorbereitung verlassen haben neue Jungen in ihrer Obhut. Dieses Konzept hatte einen großen Einfluss auf die gesamte deutsche Jugendbewegung der '900, vor allem aber auf der Wandervogel und der Organisation "Gemeinschaft der Eigenen" von Adolf Marke gegründet.
Wyneken hat immer versucht, so weit zu minimieren, die dann sehr populäre Vorstellungen über die Notwendigkeit der Wiederbelebung und Wiederherstellung in der national-patriotischen Sinne der deutschen Kultur; ihre Schulen, die frei waren, wurden sie immer akzeptiert Schüler Juden: es war auch nie als antisemitisch ausgewiesen. Auf einigen Säulen Ideale er geprägt wurden auch polnische und österreichische jüdische Jugendbewegungen wie Haschomer Hazair basiert; aber er hat auch einen gewissen Einfluss auf die frühe Kibbutz Bildungs Entstehen begriffenen Staat Israel.
Es ist auch bekannt, den Kreis, der um die österreichische Dichter Stefan George, bestimmte Ideen von Bruno Bettelheim und die Gründung der Schule von Casarsa della Delizia 1944 von der damaligen jungen Herrn Pier Paolo Pasolini, drehte sich und beeinflusst haben, wie alle Zeit nach der Lehre von Pasolini.
Im Gegenzug, so sehen wir, dass die gleiche Wyneken war von dem Gedanken, Martin Buber und der gesamten jüdischen Bildungstradition, die, dass eine gute Ausbildung muss auf dem Gefühl der Liebe eines Lehrers an seine Schüler basieren besagt inspiriert (und von denen mit hoher Wertschätzung und einem starken Gefühl der Bewunderung) hin und her bewegt. In der Wirbelwind von Ideen und Ideologien, die Deutschland in den ersten Jahrzehnten des '900 reiste, zwangsläufig ihre starken Positionen verursacht auch verschiedene Kontroversen
Domande da interrogazione
- Wer war Adolf Gustav Wyneken und welche Rolle spielte er in der Bildung?
- Was versteht man unter "Pädagogischer Eros" nach Wyneken?
- Welche Bedeutung hatte der Begriff "Jugendkultur" für Wyneken?
- Wie stand Wyneken zur national-patriotischen Erneuerung der deutschen Kultur?
- Welche Einflüsse und Verbindungen hatte Wyneken in der internationalen Bildung?
Adolf Gustav Wyneken war ein deutscher Lehrer und Schriftsteller, bekannt als Bildung Reformer und Fürsprecher des freien Denkens. Er war ein charismatischer Führer, dessen Ideen und Praktiken in der Bildung und Sozialisation von Jugendlichen einflussreich, aber auch umstritten waren.
"Pädagogischer Eros" bezeichnet die Anziehung und das erotische Gefühl der Liebe, das laut Wyneken zwischen einem Lehrer und seinem jugendlichen Schüler bestehen sollte. Dieser Begriff basiert auf platonischer Liebe und beschreibt eine ästhetische Beziehung zwischen Mitgliedern unterschiedlichen Alters.
Der Begriff "Jugendkultur" vermittelte die Idee, dass Erwachsene sich nicht zu sehr in die Machtbereiche von Jugendgruppen einmischen sollten. Stattdessen sollten sie den Jugendlichen die Führung überlassen und sie auf neue Herausforderungen vorbereiten.
Wyneken minimierte die populären Vorstellungen von der Notwendigkeit einer national-patriotischen Erneuerung der deutschen Kultur. Seine Schulen waren offen für jüdische Schüler und wurden nie als antisemitisch angesehen.
Wyneken beeinflusste polnische und österreichische jüdische Jugendbewegungen und hatte einen gewissen Einfluss auf die frühe Kibbutz-Bildung in Israel. Er war auch von Martin Buber und der jüdischen Bildungstradition inspiriert, die auf der Liebe eines Lehrers zu seinen Schülern basiert.