Concetti Chiave
- Marie Sophie von La Roche war eine deutsche Schriftstellerin des 18. Jahrhunderts, bekannt für ihren literarischen Salon.
- Sie erhielt eine pietistische Erziehung und hatte eine enge Beziehung zu Christoph Martin Wieland.
- Ihr Briefroman "Geschichte des Fräulein von Sterheim" beeinflusste junge deutsche Literaten, darunter Johann Wolfgang von Goethe.
- Nach dem Tod ihres Ehemanns Georg von La Roche im Jahr 1788, widmete sie sich dem Schreiben, um ihre Familie zu unterstützen.
- Sophie unternahm zahlreiche Reisen durch Europa und verarbeitete ihre Erlebnisse in Reisetagebüchern.
Marie Sophie von La Roche (Kaufbeuren, 6. Dezember 1730 - Offenbach am Main, den 18. Februar, 1807) war eine gebildete und deutscher Schriftsteller, der einen literarischen Salon von prominenten Persönlichkeiten der deutschen Literatur des achtzehnten Jahrhunderts .Figlia größere Arzt Georg Friedrich Gutermann frequentiert gebildet , gebürtig aus Biberach, und seine Frau, Königin Barbara, Sophie verbrachte den größten Teil seiner Kindheit in Augusta, wo er eine strenge pietistischen Erziehung erhalten.
Der Besuch von Biberach junges Mädchen traf er und wurde ein Freund und Liebhaber Christoph Martin Wieland. Trotz dieser Sophie Liebe Beziehung heiratete sie Georg von La Roche, der ein unehelicher Sohn einer Tänzerin war, Catharina La Roche und Graf Friedrich von Stadion-Warthausen, die Verwahrung von Georg nahm und zog ihn.Ehegatten La Roche hielt einen literarischen Salon in ihrem Haus in Koblenz frequentiert von Johann Bernhard Basedow, Wilhelm Heinse, Johann Kaspar Lavater, die Brüder Georg und Friedrich Heinrich Jacobi.Im Jahre 1771, mit der anonymen Veröffentlichung seines Briefromans Geschichte des Fräulein von Sterheim (Geschichte des Fräulein von Sterheim), die bald den Autor entdeckt, gewann Sophie traurige Berühmtheit unter den jungen deutschen Literaten so dass die gleiche zog Johann Wolfgang von Goethe Inspiration aus dieser Arbeit für die Leiden des jungen Werther. Sophie im Roman beschrieben, so realistisch, die Gefühle einer jungen Frau, die als Experte des weiblichen Geistes anvertrauen die Ausarbeitung von Pomona, ein Magazin beurteilt wurde "für die Aufklärung und Beratung junger Frauen die Kunst des Lebens."Im Jahr 1788 verließ Georg Tod eine Witwe Sophie. Wegen der Besetzung des linken Ufer des Französisch revolutionären Rhein im Jahre 1794 wurde die Witwenrente sie weggenommen, so dass Sophie versucht, seine Familie zu schreiben gewidmet zu halten. Er machte mehrere Reisen in die Schweiz, Frankreich, Holland und England, Ländern, von denen seine Erfahrungen in Reisetagebüchern erzählt.