Concetti Chiave
- August von Kotzebue war ein bedeutender deutscher Dramatiker und Schriftsteller des 18. und 19. Jahrhunderts.
- Er studierte in St. Petersburg und Dresden und arbeitete als Dramatiker am Hoftheater in Wien.
- Nach seiner Rückkehr nach Russland wurde er wegen eines Duells verhaftet und nach Sibirien geschickt.
- Kotzebue war bekannt für seine politischen Umwandlungen und wurde später persönlicher Informant des Zaren.
- Er schrieb über zweihundert Stücke, die für ihren erbaulichen und sentimentalen Dialog bekannt sind.
August Friedrich Ferdinand von Kotzebue (Weimar, 3. Mai 1761 - Mannheim, 23. März 1819) war ein Schriftsteller und deutsche Dramatiker.
Die Zugehörigkeit zu der kleinen Feudaladel Thüringen, schloss er sein Studium in St. Petersburg und Dresden; 1787-1799 war Dramatiker am Hoftheater in Wien; 1800 kehrte er nach Russland, wo er verhaftet und nach Sibirien für seinen Gegner zu töten in einem Duell der Liebe geschickt.
Kurz nach seiner Entlassung und wurde Direktor des Theaters in St.
Im Jahre 1817 wurde er persönlicher Informant des Zaren, Zeichnung von vielen Seiten unter dem Verdacht der Spionage.
Seine politische reaktionär war wahrscheinlich wegen seiner Ermordung durch Karl Ludwig Sand, vierundzwanzig Student der Theologie an der Universität Mannheim. Dieses Verbrechen hatte große Resonanz in Europa, so dass Alexandre Dumas erzählte die Geschichte in einem der acht Bände seiner Verbrechen célèbres (Crimes berühmt).
Neben den Geschichten und historischen Schriften und autobiographisch, Kotzebue schrieb mehr als zweihundert Stücke, darunter Menschenhass und Reue (Hass und Bettag, 1789) und Die deutschen Kleinstädter (Hicks German, 1803), die alle durch den Dialog und die Wirkung Situationen erbaulich und sentimental. Ausgerüstet mit einem sicheren Instinkt landschaftlich, war Kotzebue eine der repräsentativsten Autoren seiner Zeit.