Concetti Chiave
- Werner Finck, born in Görlitz in 1902, was a German stand-up comedian, actor, and writer known for his subtle political commentary and wordplay.
- He co-founded the cabaret Die Katakombe in Berlin in 1929, which quickly gained fame for its performances despite strict Nazi censorship.
- Finck's clever presentation style made it difficult for the Nazis to incriminate him, contributing to his legendary status.
- In 1935, Goebbels closed Die Katakombe, leading to Finck's arrest and brief imprisonment in a concentration camp.
- After volunteering for the front to avoid further persecution, Finck continued his career post-war in cabarets across Europe.
Werner Finck, geboren Paul Walther Werner Finck (Görlitz, 2. Mai 1902 - Monaco, Deutschland, 31. Juli 1978), war ein Stand-up Comedian, Schauspieler und Schriftsteller tedesco.Figlio eines Apothekers, besuchte er die Kunstakademie in Dresden. Er machte seine ersten Erfahrungen in der Theaterwelt in verschiedenen Laienspiel Firmen: sein erstes Schreiben an der Szene von Bunzlau war, die nicht über kleine Sekundärteile ging, aber zur gleichen Zeit half ihm, seine komischen Talent zu entdecken.
Im Jahr 1929, im Alter von 27, zog Werner Finck nach Berlin, wo er gegründet, zusammen mit Hans Deppe, Kabarett Die Katakombe ( "Die Katakombe").
Am 10. Mai 1935 gelang es dem NS-Propagandaminister Joseph Goebbels das Kabarett zu schließen: Finck verhaftet und für sechs Wochen im KZ Esterwegen inhaftiert, wo sie waren, unter anderem, Carl von Ossietzky und Julius Leber. Aber in dieser Zeit er und seine Kollegen die Durchführung nicht zu stoppen. Dank der Intervention von ihrer Freundin, der Schauspielerin Käthe Dorsch, von Hermann Göring, waren rilasciati.La Satz wurde für ein Jahr (Berufsverbot) in einem Zeitraum von Disqualifikation für ein öffentliches Amt umgewandelt. Im Jahr 1937 konnten wieder an der Kabarett der Komiker führen, wurde aber schließlich durch das Regime im Jahr 1939 verboten weiteren Verhaftung zu entgehen, meldete Finck "freiwillig" für die Front: Er hatte die Aufgabe, Funker zugewiesen und kämpfte in Frankreich , die Sowjetunion und Italien, wo er 1945 von den Alliierten gefangen genommen wurde.
Nach dem Zweiten Weltkrieg durchgeführt Werner Finck in Kabarett Nebelhorn Zürich und später nach Stuttgart Mausefalle.
Werner Finck war zunächst nicht eine politische Kabarett: "Ich bin ein unverbesserlicher Individualist Das ist das Problem.". Nur durch die Erfahrung der Katakombe, berichtete er,
Domande da interrogazione
- Wer war Werner Finck und was war seine berufliche Laufbahn?
- Wie reagierte Werner Finck auf die Zensur durch das NS-Regime?
- Was geschah mit Werner Finck während der NS-Zeit?
- Wie verlief Werner Fincks Karriere nach dem Zweiten Weltkrieg?
Werner Finck war ein deutscher Stand-up Comedian, Schauspieler und Schriftsteller. Er begann seine Karriere in der Theaterwelt und gründete 1929 das Kabarett "Die Katakombe" in Berlin, das für seine subtilen politischen Kommentare bekannt wurde.
Werner Finck nutzte subtile Techniken wie unvollendete Sätze und gespielte Unschuld, um seine politischen Kommentare zu verschleiern und die Zensur zu umgehen. Dies machte es schwierig für die Nazis, ihn direkt zu fassen.
Werner Finck wurde 1935 verhaftet und im KZ Esterwegen inhaftiert. Nach seiner Freilassung erhielt er ein Berufsverbot, das später in eine Disqualifikation für öffentliche Ämter umgewandelt wurde. Um einer weiteren Verhaftung zu entgehen, meldete er sich freiwillig für die Front.
Nach dem Krieg trat Werner Finck in Kabaretts wie dem Nebelhorn in Zürich und der Mausefalle in Stuttgart auf. Er setzte seine Karriere als Kabarettist fort, obwohl er ursprünglich nicht politisch motiviert war.