giannyetonia
Ominide
2 min. di lettura
Vota 5 / 5

Concetti Chiave

  • Carl Theodor Victor Kurd Lasswitz was a German author, scientist, and philosopher, recognized as a pioneer of German science fiction.
  • He studied mathematics and physics in Breslau and Berlin, earning his doctorate in 1873, and spent most of his career teaching in Gotha.
  • His most famous work, "Auf Zwei Planeten," describes a first encounter with an advanced Martian civilization and was censored by the Nazis for its popularity.
  • Lasswitz's influence extended to other literature, inspiring Borges's "Library of Babel," and his legacy includes a Martian crater and an asteroid named after him.
  • The Kurd Lasswitz Prize, established in 1981, honors German-language science fiction authors, continuing his impact on the genre.

Carl Theodor Victor Kurd Lasswitz (Breslau, 20. April 1848 - Gotha, 17. Oktober 1910) war ein Schriftsteller, Wissenschaftler und Philosoph. Er schrieb auch unter dem Pseudonym velatus. Es gilt als einer der Begründer der Science-Fiction auf Deutsch.
Er studierte Mathematik und Physik in Breslau, seiner Heimatstadt, und in Berlin, seiner Promotion im Jahre 1873. Ein Großteil seiner Karriere verbrachte als Professor an der Turnhalle Ernestinsium in der Stadt Gotha.
Im Jahre 1871 veröffentlichte er seinen ersten Science-Fiction-Geschichte, Bis zum Nullpunkt des Seins ("Am Nullpunkt der Existenz"), die auf das zukünftige Leben im Jahre 2371 spekuliert Aber es war im Jahre 1897, die großen Ruhm mit dem Roman Auf Zwei Planeten gewonnen ("Auf zwei Planeten"), die die erste Begegnung mit der Mars-Zivilisation beschreibt, stellte weiter fortgeschritten als die Erde.

Das Buch war ein großer Erfolg, aber erlitten Zensur der Nazis in den dreißiger Jahren, denn "zu populär". Sie wurden mehr als 70.000 Exemplare gekauft, um die Arbeit vor der Zerstörung der Zensur zu speichern. Nur im Jahr 1971 wurde es in Englisch unter dem Titel Two Planets übersetzt.
Es ist auch die Universal Library, Geschichte, die durch Gedanken von Leibniz inspiriert ist und würde die Gelegenheit, Borges für seine Bibliothek von Babel bieten.
Sein neuestes Buch ist 1909 Sternentau: Die Pflanze vom Neptunsmond ("Der Tau der Sterne: die Pflanzen des Mondes von Neptun").
In den Arbeiten von non-fiction ist er für seine Biographie Gustav Fechner bekannt, im Jahre 1896.
Er hat einen Krater auf dem Mars und einem Asteroiden, der "46514 Lasswitz" gewidmet ist.
Seit 1981 wurde Kurd Lasswitz Preis Auszeichnung für Fiction-Autoren in deutscher Sprache etabliert.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community