Concetti Chiave
- Christoph von Schmid war ein deutscher Schriftsteller und Pädagoge, bekannt für seine beliebten Kinder-Geschichten.
- Er wurde 1791 zum Priester geweiht und begann bald darauf Bücher für Kinder zu schreiben, um christliche Werte zu vermitteln.
- Schmid gilt als Pionier der Kinderliteratur und veröffentlichte Werke wie "Die Ostereier" und "Biblische Geschichte für Kinder".
- Seine Schriften wurden in 24 Sprachen übersetzt, was seine internationale Beliebtheit unterstreicht.
- Schmid war ab 1826 Kanon der Kathedrale von Augsburg und starb 1854 an Cholera.
Christoph von Schmid (Dinkelsbühl, 15. August 1768 - Augusta, 3. September 1854) war ein Schriftsteller, Pädagoge und religiösen Deutsch.
Seine Geschichten, darunter viele Kinder-Geschichten, waren sehr beliebt und wurden in viele Sprachen übersetzt worden.
Nach dem Studium der Theologie, wurde Schmid Priester im Jahre 1791 zum Priester geweiht war er als Assistent in verschiedenen Pfarreien, bis 1796, als er für eine große Schule in Thannhausen, wo er seit vielen Jahren gelehrt genommen wurde.
Sofort begann er, Bücher für Kinder, in denen sie christliche Werte vermittelt zu schreiben.
Von vielen wird es als der Pionier der Kinderliteratur. Ursprünglicher Zweck seiner Schrift war an seine Schüler nach der Schule zu belohnen, die das Lesen seiner Werke.
Seine Schriften wurden in 24 Sprachen übersetzt worden. Seine Hauptwerke sind: Biblische Geschichte für Kinder, Der Weihnachtsabent, Genovena, Ostereier, Das Blumenkörbschen und Erzählungen für Kinder und Kinderfreunde (1823 bis 1829). Schmid schrieb auch Gedichte, in der Produktion verstreut. Seine Autobiographie, Erinnerungen aus meinem Leben, wurde zwischen 1853 und 1857 veröffentlicht.
Von 1816-1826 war er Pfarrer in Oberstadion in Württemberg. Im Jahre 1826 wurde Schmid Kanon der Kathedrale von Augsburg, wo er an der Cholera starb im Alter von 86 ernannt.