Concetti Chiave
- John Henry Mackay was a German writer of Scottish origin, associated with anarcho-individualism and the German homosexual liberation movement.
- Mackay moved from Scotland to Germany after his father's early death and pursued studies in philosophy at universities in Kiel, Leipzig, and Berlin.
- He was an early proponent of literary naturalism and became influential through his writings and biographies on Max Stirner's individualist philosophy.
- Under the pseudonym "Sagitta," Mackay published controversial works on male attraction to adolescent boys, which were banned during the German Empire and Weimar Republic.
- Mackay's later years were marked by financial difficulties and health issues, and his death in 1933 is speculated to have been due to either suicide or a heart attack.
John Henry Mackay (Greenock, 6. Februar 1864 - Charlottenburg, 16. Mai 1933) war ein deutscher Schriftsteller schottischer Herkunft. Es wird auch als Denker Anarcho-Individualismus und als Mitglied des Homosexuell Befreiungsbewegung tedesco.John Henry Mackay wurde in Greenock, Schottland geboren gemeldet. Nach dem frühen Tod seines Vaters im Jahre 1865 zog die Familie nach Deutschland, Saarbrücken. Mackay besuchte die Schule in Burgsteinfurt und Birkenfeld in Trier; später absolvierte eine Lehre als Buchhändler in Stuttgart und besuchte Kurse für einige Semester Philosophie an den Universitäten Kiel, Leipzig und Berlin.
Im Jahre 1885 begann Mackay Teilnahme an literarischen Kreisen.In Berlin kam er in Kontakt mit dem Kreis der Dichter Friedrichshagen, wo er entdeckt, dank Psychopathia Sexualis von Richard von Krafft-Ebing ihrer homosexuellen und Päderasten. Mit Geschichten Existenzen ("Balance") und Nur eine Kellnerin ("Nur ein Mädchen"), im Jahre 1888 unter dem gemeinsamen Titel des modernen Stoffen ("Moderne Materialien") veröffentlicht wurde Mackay einer der Vorläufer des literarischen Naturalismus. Nachdem ich ein Jahr in London er widmet sich den Theorien des individualistischen Philosophen Max Stirner, dessen Leben er bis heute grundlegende Biographie, die in drei Ausgaben zwischen 1898 und 1914. Die Philosophie veröffentlicht wurde (wenn auch von einigen, um hagiographischen sein) geschrieben hat, ist Stirner, verkünden Individualität konsequent in Gegenwart eines entschiedene Ablehnung aller Arten von Aufträgen, Regeln und Ideologien "heiligen", diente als Inspiration für Mackay für seine Auffassung von Individualistischer Anarchismus, die in den drei Bücher der Freiheit entwickelt (" Bücher der Freiheit "): Sturm (" Sturm "), Die Anarchisten (" Anarchisten ") und Die Freiheitsucher (" Suchenden der Freiheit ").
In den frühen 1890er Jahren traf er den damals noch unbekannten Schriftsteller Gabriele Reuter, der darauf hinweist, daß der Verleger Samuel Fischer im Jahr 1895. Der Roman Aus guter Familie Reuter ("Good family") schnell zu einem Bestseller - dank der Ton Gesellschaftskritik inhärenten in den Titel, die letztere durch Mackay vorgeschlagen (nach den Erinnerungen von Reuter, wollte der Autor, den Roman zu einfach "Agathe Heidling" nennen).
Im Jahr 1898 Mackay befreundete Rudolf Steiner, mit dem bereit den Entwurf der Broschüre Propaganda Sind Anarchisten Mörder? ("Die Anarchisten sind Mörder?").
Im Jahr 1905 kam er in Kontakt mit Benedict Friedlaender, der die Sezessionsbewegung beansprucht, und dadurch zunehmend distanzierte sich von Magnus Hirschfeld, denn von dessen grundlegende Abneigung gegen die Theorie des "dritten Geschlechts". Unter dem Pseudonym "Sagitta" publiziert Mackay Schriften von Emanzipation und literarische Werke auf '' Liebe ohne Namen "(die Anziehungskraft der erwachsenen Männer zum heranwachsenden Jungen), die in den Tagen der Kaiser von Deutschland und auch in der Weimarer Republik verboten wurden als nachteilig für die Prinzipien der Moral. Seine Werke wurden Individualistischer Anarchismus dagegen - mit der Unterstützung von Freunden Benjamin Ricketson Tucker, George Schumm, Clarence Swarts und Henry Cohen - Financo sehr beliebt in den USA.
Die dramatische Inflation der frühen zwanziger Jahre in Deutschland ausgeräumt die bemerkenswerte Erbe der Mackay. In späteren Jahren einige Verlagswesen durch Unehrlichkeit seiner Mitglieder fehlgeschlagen.
Selbst seine alten und neuen literarischen Arbeiten, die (mit Ausnahme des "Kriminalroman" Staatsanwalt Sierlin, dass "die Staatsanwaltschaft Sierlin") nicht für ein breites Publikum konzipiert, brachte ihn sehr wenig Umsatz. Auch die Mackay-Gesellschaft ("Mackay Gesellschaft"), im Jahr 1931 gegründet wurde, war in der Lage, genug Schriftsteller in den Jahren der Wirtschaftskrise aufgebraucht zu erhalten.
Mackay starb 16. Mai 1933, wahrscheinlich aufgrund einer Überdosis Morphin (zufällige oder vorsätzliche), trotz des Leidens von mehreren Jahren von vielen Krankheiten, und wurde in der Westfriedhof in Stahnsdorf begraben. Zehn Tage zuvor hatte es ein Feuer am Institut für Sexualwissenschaft Nazi ("Institut für Sexualwissenschaft") gewesen. Adolf Hitler, bereits Diktator werden und Reichskanzler am 30. Januar, ein Ende zu setzen alle Aktivitäten der deutschen Bewegung der homosexuellen Emanzipation zu Mackay hatte beschlossen, sein eigenes Leben aus Protest oder als Geste der Flucht und Müdigkeit zu nehmen. Die Hypothese, dass Mackay Selbstmord begangen wurde stattdessen von einer seiner Biographen, Hubert Kennedy, der den Tod zu einem Herzinfarkt ", John Henry Mackay starb 16. Mai 1933 im Bad ihres Arztes, denn aus einer Reihe von in Frage zugeschrieben Leiden litt er offenbar an einem Herzinfarkt. Sie hat auch an Nierensteinen in der Blase gelitten. "
Die Erinnerung an die Person des Mackay und sein Werk wird durch die Mackay-Gesellschaft im Jahr 1974 aufrechterhalten, während seiner Studien wurden von den Werken der historischen Kritik von Hubert Kennedy fort. Die erste Biographie von Mackay wurde 1979 von Kurt Zube (unter dem Pseudonym "Solneman") geschrieben.
Domande da interrogazione
- Wer war John Henry Mackay und welche Bewegungen beeinflusste er?
- Welche literarischen Werke und Theorien prägten Mackays Karriere?
- Welche Rolle spielte Mackay in der homosexuellen Emanzipationsbewegung?
- Wie beeinflusste die wirtschaftliche Situation in Deutschland Mackays Leben?
- Was sind die Umstände von Mackays Tod und wie wird sein Erbe bewahrt?
John Henry Mackay war ein deutscher Schriftsteller schottischer Herkunft, bekannt für seine Beiträge zum Anarcho-Individualismus und zur homosexuellen Befreiungsbewegung in Deutschland.
Mackay war ein Vorläufer des literarischen Naturalismus und wurde durch seine Werke wie "Existenzen" und "Nur eine Kellnerin" bekannt. Er war stark von Max Stirners individualistischer Philosophie beeinflusst.
Mackay war ein aktives Mitglied der homosexuellen Befreiungsbewegung und veröffentlichte unter dem Pseudonym "Sagitta" Schriften zur Emanzipation, die in Deutschland verboten wurden.
Die dramatische Inflation der 1920er Jahre in Deutschland zerstörte Mackays Erbe, und unehrliche Verlagspraktiken führten zu finanziellen Schwierigkeiten.
Mackay starb am 16. Mai 1933, möglicherweise an einer Überdosis Morphin oder einem Herzinfarkt. Sein Erbe wird durch die Mackay-Gesellschaft und die Arbeiten von Hubert Kennedy bewahrt.