giannyetonia
Ominide
1 min. di lettura
Vota 4 / 5

Concetti Chiave

  • Helena Janeczek, gebürtig aus München, ist eine deutsche Schriftstellerin und Journalistin, die seit 1983 in Italien lebt.
  • Sie veröffentlichte 1997 ihr weitgehend autobiografisches Buch "Lessons of Darkness", das 2011 international von Bloomsbury Publishing herausgebracht wurde.
  • Ihr Werk "Die Montecassino Schwalben" behandelt die Rolle von Polen, Pakistanern und anderen Nationalitäten in der Schlacht von Monte Cassino im Zweiten Weltkrieg.
  • Janeczek hat für bedeutende Verlage wie Mondadori und zuvor Adelphi gearbeitet und war als Übersetzerin für mehrere Dichter tätig.
  • Sie lebt in Gallarate, arbeitet in Mailand und ist aktiv in der Auseinandersetzung mit Themen rund um die Shoah beteiligt.

Helena Janeczek (Monaco von Bayern, 1964) ist ein deutscher Schriftsteller und Journalist eingebürgert in Italien.
Geboren in Monaco im Jahr 1964 von einer Familie der ursprünglichen Juden von Polen und eingebürgerten Deutschen derzeit in Italien lebt seit 1983, wo er eine Sammlung von Gedichten in deutscher Sprache veröffentlicht und ist Dozent für Mondadori Abschnitt Ausländische Literatur.
Lessons of Darkness - weitgehend autobiographisch - kam in der ersten Ausgabe von Mondadori 1997 veröffentlicht und wurde im Jahr 2011 von Bloomsbury Publishing veröffentlicht.

Das Buch gewann den Premio Bagutta Opera Prima. 2002 ist ein neuartiges Lebensmittel. Daraus folgt für die Assayert, blutig Kuh, Geschichte Clare Tomkins, das erste Opfer der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit, allgemein bekannt als "Rinderwahnsinns".
Für Guanda veröffentlicht sein neuestes Buch Die Montecassino Schwalben, die Anwesenheit von Polen zu sagen, Pakistanis (und andere Nationalitäten vergessen) in einer der blutigsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs. Vor kurzem hat der Roman in andere Sprachen übersetzt worden.
Er arbeitet mit "Indian Country" und "Neues Thema". Vor Mondadori Beitritt war in Adelphi, von dem Ausgang zu Meinungsverschiedenheiten über die redaktionelle Politik. Er übersetzte Albert Ehrenstein (1886-1950), Jizchak Katzenelson (1886-1944) und anderen Dichtern.
Er lebt in Gallarate und arbeitet in Mailand. Er war der Star vieler Sitzungen zum Thema der Shoah auf sein Denken und seine Ideen an.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community