giannyetonia
Ominide
3 min. di lettura
Vota 3,5 / 5

Concetti Chiave

  • Ludwig Ganghofer, born in 1855, was a German writer and dramatist known for novels like "Die Martinsklause" and "Hubertus Schloss".
  • He initially studied medicine and engineering but later pursued his passion for literature and philosophy in Berlin and Leipzig.
  • His play "Der Herrgottschnitzer von Ammergauer" gained significant success, leading to opportunities in Vienna's theater scene.
  • Ganghofer's work during WWI contributed to wartime propaganda, increasing his fame but also linking him to the period's turmoil.
  • Post-war, he focused on writing, with many of his works, including "Das Land der Bayern", being adapted into films.

Ludwig Ganghofer (Kaufbeuren, 7. Juli 1855 - Tegernsee, 24. Juli 1920) war ein Schriftsteller, Dramatiker und deutsche Verleger, am besten für die Romane bekannt Die Martinsklause (Die Martin Klause) und Hubertus Schloss (Burg Umberto) .Nacque in Kaufbeuren , in Schwaben, den 7. Juni 1855. Er studierte Medizin im Jahre 1873 zog er nach Augsburg in Bayern, und dann in Monaco; im Jahre 1875 wurde er ein Student für Maschinenbau in der Polytechnischen Staatsbürger.

In diesen Jahren wurde ihm klar, dass seine wahre Berufung war es, der Literatur und Philosophie, so ging er nach Berlin und Leipzig, nach dem Besuch für eine kurze Zeit die Universität von Monaco, die ihr Wissen vertiefen. In Leipzig im Jahre 1879 gewann er mehrere Auszeichnungen für seine brillante Studium der Philosophie und Literatur.
Im folgenden Jahr wurde er auch an Theater: dann, schrieb Der Herrgottschnitzer von Ammergauer (Das Kruzifix Carver Ammergauer) für das Staatstheater am Gärtner in Monaco, wo er nach zwei Jahren in Leipzig zurückgekehrt war. Die Arbeit hatte einen unerwarteten Erfolg für mehrere Monate, dann wurde heftig kritisiert einmal in Berlin vertreten; Allerdings Ganghofer war stark erhöht seinen Ruhm, um im Jahre 1881 von einem großen Theater in Wien gemietet werden. Zur gleichen Zeit er auch mit der Zeitung arbeitete Die Gartenlaube. Im Jahre 1886 wurde er Redakteur der Wiener Tagblatt, einem wichtigen Wiener Zeitschrift, eine Position, die er bis 1891 erfolgreich.
Seit diesem Jahr ist er widmete sich ganz erfolgreich Romane zu schreiben, oft in Zusammenarbeit mit den großen Hugo von Hofmannsthal, führendes Mitglied der Konservativen Revolution. Seine goldene Zeit geht von 1915 bis 1917 - Jahren jedoch nicht glücklich für Deutschland und Österreich, den Protagonisten des Ersten Weltkriegs. Doch Glück Ganghofer war es der Krieg: Er schrieb viele Geschichten, Romane und Gedichte für Propagandatätigkeit zugunsten der totalen Krieg; Genauer gesagt, es ist ein Roman-Bericht mit dem Titel Reise zur deutschen Front (Reise zu den deutschen Grenzen).
Sein Ruhm wuchs so sehr, dass er die Gelegenheit zu lernen und anzufreunden das Reich Kaiser Wilhelm II, der letzte König von Preußen hatte; Allerdings, so auch band er seine Figur auf den Krieg, der, wie Sie wissen, völlig schockiert Deutschland: 1918 wurde der König entthront, Nationalismus und Kommunismus Ausbreitung in Hand mit der schweren Wirtschaftskrise, die Deutschen im Stolz verletzt Wegen der Pakt von Versailles und, um diese Periode des Chaos zu krönen, war das Aufkommen des Nationalsozialismus, die jedoch nicht zu bezeugen Ganghofer überhaupt.
Nach dem Ersten Weltkrieg widmete er sich vor allem auf seine Arbeit als Schriftsteller; sein letztes Werk war Das Land der Bayern Farbenphotographie (Bayern in Farbfotos), Ludwig III von Bayern gewidmet ist, im Jahre 1920 starb in Tegernsee in Bayern.
Viele der Werke von Ganghofer, da die zehn, die verfilmt wurden.

Domande da interrogazione

  1. Wer war Ludwig Ganghofer und wofür ist er bekannt?
  2. Ludwig Ganghofer war ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker, bekannt für seine Romane "Die Martinsklause" und "Hubertus Schloss".

  3. Welche Ausbildung und beruflichen Stationen durchlief Ganghofer?
  4. Ganghofer studierte zunächst Medizin und Maschinenbau, bevor er sich der Literatur und Philosophie widmete. Er arbeitete auch als Dramatiker und Redakteur, unter anderem für die Wiener Tagblatt.

  5. Wie beeinflusste der Erste Weltkrieg Ganghofers Karriere?
  6. Während des Ersten Weltkriegs schrieb Ganghofer viele propagandistische Werke zugunsten des totalen Krieges, was seinen Ruhm weiter steigerte.

  7. Was geschah nach dem Ersten Weltkrieg mit Ganghofer?
  8. Nach dem Krieg konzentrierte sich Ganghofer auf seine schriftstellerische Arbeit und veröffentlichte sein letztes Werk "Das Land der Bayern Farbenphotographie", bevor er 1920 in Tegernsee starb.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community