giannyetonia
Ominide
3 min. di lettura
Vota 5 / 5

Concetti Chiave

  • Hans Fallada war ein bedeutender deutscher Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, bekannt für seine sozialkritischen Werke.
  • Sein berühmtester Roman ist "Kleiner Mann, was nun?", veröffentlicht 1932 und in mehrere Sprachen übersetzt.
  • Falladas Werke wurden oft aus einem sozialen Kontext heraus geschrieben und viele wurden posthum veröffentlicht.
  • Er wuchs in einer wohlhabenden Familie auf, hatte jedoch eine konfliktreiche Jugend und kämpfte mit Suchtproblemen.
  • Sein erstes erfolgreiches Buch war "Bauern, Bonzen und Bomben" von 1931, das die Volksaufstände in Neumünster thematisiert.

Hans Fallada, pron. [Hans falɑdɑ] Fallada, Pseudonym von Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen (Greifswald, 21. Juli 1893 - Berlin, 5. Februar 1947) war ein deutscher Schriftsteller.
Es ist eines der am besten bekannten deutschsprachigen Autoren des zwanzigsten Jahrhunderts. Seine Werke, in mehrere Sprachen übersetzt, und betrafen vor allem mit einem sozialen Hintergrund geschrieben. Einige seiner Geschichten wurden posthum veröffentlicht.
Sein bekanntestes Werk ist der Roman Und nun, der arme Mann? (Originaltitel Kleiner Mann, was nun?), Geschrieben in 1932.

Dieses Werk in Italien ist auch bekannt, durch die Reduzierung für das Fernsehen, die in den frühen sechziger Jahren mit dem Titel im Training und mit dem armen Mann gemacht wurde " Interpretation, unter anderem, Ferruccio De Ceresa in der Hauptrolle, Paolo Poli, Luigi Vannucchi, Carlo Romano und Laura Betti.Lo Schriftsteller sein Pseudonym von zwei Märchen der Brüder zeichnen sie angenommen Grimm: Hans im Glück (in der Sammlung Kinder und enthalten Hausmärchen, bestehend zwischen 1812 und 1822) und die Gänsemagd (in Italien unter dem Titel die Gans) veröffentlicht, um 1815 geschrieben, und unter der Nummer katalogisiert. 89, die erzählt von einem Pferd namens Fallada.
Geboren in einer wohlhabenden Familie, die ihren Wohnsitz mehrmals bewegt (in Berlin vor, im Jahr 1899, und in Leipzig, später, im Jahr 1909) Fallada eine Jugend von Konflikt mit seinem Vater geprägt war, der wollte, dass er eine Karriere als Rechtsanwalt zu sein.
Im Jahr 1911, im Alter von achtzehn Jahren, trat er in die Fürstliches Gymnasium in Rudolstadt (Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen). Das war das Jahr er einen Selbstmordversuch (nach einigen Quellen [Bearbeiten] anstelle in einem Zweikampf beteiligt) mit seinem Freund Hanns Dietrich von Necker. Schwer verletzt, gelang es ihm, aus dem Tod zu entkommen, wurde aber in einer psychiatrischen Klinik in Jena interniert.
Linke High School ohne Abschluss, sich von der Familie später zunächst als Bauer und später als Journalist gearbeitet. Von 1917 bis 1919 durchlief er verschiedene Perioden der Behandlung von Abhängigkeit von Alkohol und Drogen Entgiftung. Es verbrachte auch kürzere oder längere Zeit im Gefängnis: 1924 (drei Monate 1926 (zweieinhalb) und 1933 (11 Tage).
Seine ersten Romane wurden im Jahr 1920 veröffentlicht, Der junge Goedeschal, und im Jahre 1923, Anton und Gerda.
Im Jahr 1929 heiratete er Anna Margarete Issel.
Sein erstes Buch von Erfolg gewesen Bauern, Bonzen und Bomben, 1931. In ihm der Autor die Volksaufstände von Neumünster erinnert während der 1928-1929 Zweijahreszeitraum Krise eingetreten ist.

Domande da interrogazione

  1. Was ist das bekannteste Werk von Hans Fallada und welche Bedeutung hat es?
  2. Das bekannteste Werk von Hans Fallada ist der Roman "Kleiner Mann, was nun?", geschrieben 1932. Es ist bekannt für seine soziale Thematik und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. In Italien wurde es durch eine Fernsehproduktion in den frühen sechziger Jahren populär.

  3. Welche persönlichen Herausforderungen und Erfahrungen prägten das Leben von Hans Fallada?
  4. Hans Fallada hatte eine konfliktreiche Jugend, geprägt durch den Wunsch seines Vaters, dass er Anwalt wird. Er überlebte einen Selbstmordversuch und verbrachte Zeit in einer psychiatrischen Klinik. Zudem kämpfte er mit Alkohol- und Drogenabhängigkeit und verbrachte Zeit im Gefängnis.

  5. Wie begann Hans Falladas literarische Karriere und welche Themen behandelte er in seinen frühen Werken?
  6. Hans Falladas literarische Karriere begann mit der Veröffentlichung seiner ersten Romane "Der junge Goedeschal" im Jahr 1920 und "Anton und Gerda" im Jahr 1923. Sein erstes erfolgreiches Buch war "Bauern, Bonzen und Bomben" im Jahr 1931, das die Volksaufstände von Neumünster während der Krise von 1928-1929 thematisierte.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community