giannyetonia
Ominide
6 min. di lettura
Vota 4 / 5

Concetti Chiave

  • Jakob Wassermann war ein deutscher Schriftsteller jüdischer Herkunft, der in Fürth geboren wurde und schließlich in Altaussee starb.
  • Er begann seine literarische Karriere nach einer kurzen Zeit im Militär und arbeitete zunächst für die Zeitschrift Simplicissimus in München.
  • Wassermann schrieb zahlreiche Romane, die oft die soziale und psychologische Tiefe seiner Charaktere erforschten, beeinflusst von Psychoanalyse und Dostojewski.
  • Sein Werk "Der Fall Mauritius" gilt als eines seiner erfolgreichsten und thematisiert Gerechtigkeit und menschliches Mitgefühl.
  • Trotz seines Erfolgs erlebte Wassermann persönliche und berufliche Rückschläge, besonders nach der Machtergreifung der Nazis, die seine Bücher auf den Index setzten.

Jakob Wassermann (Fürth, 10. März 1873 - Altaussee, den 1. Januar 1934) war ein deutscher Schriftsteller jüdischer Herkunft.
Nach seinem Studium an der Realschule in Fürth wurde Wassermann soll ein Kaufmann wie sein Vater, haberdasher jew und Hersteller von Spielzeug wenig Erfolg. Im Jahre 1890 die practicum zu unterbrechen, begann er in Wien mit seinem Onkel Alfred Traub, seine literarische Berufung zu folgen. Nach einem Jahr Militärdienst in Würzburg kurz in Versicherungs arbeitet, verbringt einen Zeitraum von im Süden von Deutschland wandert, dann eine Anstellung als Sekretärin des Schriftstellers im Jahr 1896 durch seine Vermittlung Ernst von Wolzogen und zu finden in Monaco das weiß 'Verleger Albert Langen, der die Ausarbeitung der Zeitschrift Simplicissimus begrüßt (auf dem veröffentlichten Gedichte, Romane und Kurzgeschichten).
Von öffentlichen Langen seine Arbeit Debüt, Melusine - Ein Liebesroman (Melusine, A Love Story) und andere Werke in Prosa, darunter der Roman Die Juden von Zirndorf (1897), eine Chronik um die Figur des Sabbatai Zwi, mit die Beschreibung des Lebens in den jüdischen Gemeinden in den Städten neunzehnten Franken.

In Monaco, wo er Wassemann fast drei Jahren lebt, wurde er Freunde mit Thomas Mann und Rainer Maria Rilke. Am Ende des Jahres 1897 begann er Serien und Theaterkritiken für die Frankfurter Zeitung zu schreiben, in deren Namen die dann nach Wien, von den Dichtern der Bewegung des Jung-Wien, vor allem Arthur Schnitzler verbindlich.
Im Jahr 1899 tritt Wasserman die Autoren des Berliner Verlegers Samuel Fischer, mit dem das Licht sieht 1901 Roman der Die Geschichte der jungen Renate Fuchs. Im selben Jahr, Wassemann Frau Julie Speyer, exzentrische Frau, reiche Wiener Familie. Von Beginn seiner literarischen Tätigkeit, wächst Wassermann auch parallel Journalismus und nonfiction (einschließlich der verschiedenen Schriften, Casanova, 1901; Die Kunst der Erzählung, 1904), während auf der Vorderseite Erzählung Der Moloch veröffentlicht, 1902; Niegeküßte der Mund, 1903 und Fortunatus Libretto für die Oper, zur Musik von Clemens von Franckenstein (1900), einige Romane und historische Erzählungen (Alexander in Babylon, Donna Johanna von Castilien, 1905), die jedoch wenig Echo machen. Auch der Roman Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens (1908), positiv von den Kritikern erhalten haben, ist der Anfang nicht viel zu verkaufen. Kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges, die zum Zeitpunkt ihrer Ehe Zusammenbruch, Wassermann er einen Roman zum ersten Mal abgeschlossen hohes Volumen erreicht, Das Gänsemännchen (1915): Anklage gegen das Philistertum des Kleinbürgertums, die verfolgt und Er vernichtet das Genie des Künstlers.
Nach dem Ende des Krieges kommt in zwei der Christian Wahnschaffe Roman (1919) Bände, ein Spross der Oberschicht mit, die Arbeit, die der Autor zu seiner neuen Freundin gewidmet, Marta Karlweis Stoss. Mit ihrem im Jahr 1919 ging sie Steiermark in Altaussee, zu leben (wo er freundlich mit Hugo von Hofmannsthal wurde), nachdem seine Frau verlassen, die seit Jahren die Trennung verschoben, bis 1926, mit den laufenden Prozessen und Anforderungen für Lebensmittel. Eine Reflexion von dieser schmerzhaften Erfahrungen, die Sie in dem Roman Laudin und haben sterben Seinen (1925). Marta, seine zweite Frau seit 1926, wird sich sein erster Biograph. Mit Genugtuung über die Preußische Akademie der Künste, in den späten zwanziger und frühen dreißiger Jahre Wassermann weltweiten Ruhm mit mehreren Romanen erwirbt, die eine gewisse Neigung zum sensationellen zeigen.
Die Werke von Wassermann wirken auch als Dokumente ihrer Zeit: beeinflusst von der Psychoanalyse und der Stil von Dostojewski, Wassermann untersucht mit dünn, um die Seele der Figuren in seinen vielen Schattierungen durchdringen. Überzeugt er durch die Literatur, die Entstehung einer neuen Menschheit zu fördern, kämpft Wasserman gegen alle Formen der "Trägheit des Herzens" und den Triumph der Gerechtigkeit. Diese Ideale sind die beliebtesten und erfolgreichsten Kern der Arbeit von Wassermann, Der Fall Mauritius Roman (Der Fall von Mauritius), im Jahre 1928 veröffentlicht.
Neben den Romanen, Wassermann weiter in Selbstbetrachtungen Biographien von erfolgreichen (Christoph Columbus, 1929) und Essays, in denen interessiert sich auch die Lebensbedingungen der Juden in nicht-jüdischen Kreisen als in Mein Weg als Deutscher und Jude (1921) und wieder zu schreiben (Autoconsiderazoni) von 1933, dem Jahr seiner Vertreibung aus der Akademie preußisch. Nach dem Brennen der Nazis im Jahre 1933, seine Bücher, auch zu den am häufigsten zu der Zeit zu lesen, werden auf den Index setzen (das gleiche Joseph gerade Kerkhovens Existenz nicht von Fischer veröffentlicht, aber der niederländische Verlag Querido). Für den Schriftsteller nicht nur materielle Zerstörung bedeutet, sondern auch den Zusammenbruch der Hoffnungen während eines Lebens kultiviert: die Sehnsucht mit ihren eigenen literarischen Arbeit beitragen, eine Welt des Friedens, der frei von nationalistischen Spannungen und Rassenhass zu bauen. Nach einer brillanten Karriere, geht Wasserman aus am 1. Januar 1934 im Alter von 60, von einem Herzinfarkt, arm und psychisch zerstört, nach Altaussee, wo er begraben ist. Im Jahr 1970 Floris Bezirk von Wien (21. Bezirk) hat eine Straße nach dem Schriftsteller gewidmet, der Wassermanngasse.

Domande da interrogazione

  1. Wer war Jakob Wassermann und welche Bedeutung hatte er in der Literatur?
  2. Jakob Wassermann war ein deutscher Schriftsteller jüdischer Herkunft, bekannt für seine Romane und Essays, die oft von Psychoanalyse und dem Stil Dostojewskis beeinflusst waren. Er kämpfte in seinen Werken gegen die "Trägheit des Herzens" und für Gerechtigkeit.

  3. Welche Rolle spielte Wien in Wassermanns Leben und Karriere?
  4. Wien war ein wichtiger Ort für Wassermann, da er dort seine literarische Berufung verfolgte und mit bedeutenden Schriftstellern wie Thomas Mann und Rainer Maria Rilke in Kontakt kam.

  5. Was war das zentrale Thema in Wassermanns Werk "Das Gänsemännchen"?
  6. "Das Gänsemännchen" ist eine Anklage gegen das Philistertum des Kleinbürgertums, das das Genie des Künstlers verfolgt und vernichtet.

  7. Wie beeinflusste Wassermanns persönliche Erfahrung seine literarische Arbeit?
  8. Wassermanns schmerzhafte persönliche Erfahrungen, wie die Trennung von seiner ersten Frau, spiegelten sich in seinen Romanen wider, insbesondere in "Laudin und die Seinen".

  9. Was geschah mit Wassermanns Werken nach der Machtergreifung der Nazis?
  10. Nach der Machtergreifung der Nazis wurden Wassermanns Bücher verbrannt und auf den Index gesetzt, was für ihn nicht nur materielle Zerstörung, sondern auch den Zusammenbruch seiner Hoffnungen bedeutete.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community