giannyetonia
Ominide
3 min. di lettura
Vota 4 / 5

Concetti Chiave

  • Helmuth von Mücke was a German writer and officer from an old Saxon noble family, with a military career starting at age 18.
  • He served in the German Navy, participating in various assignments including patrolling the Cocos Islands and training Turkish forces in Palestine during World War I.
  • His literary work began with "Reisen und Eindrücke über die arabische Halbinsel", a reflective and observational diary of his experiences in the Arabian Peninsula.
  • Von Mücke published a second book, "Tagebuch eines Marineoffizier", which delves into the inner life of a naval officer post-World War I.
  • He was an opponent of National Socialism, co-founding a satirical newspaper against the regime, leading to his internment in Flossenbürg concentration camp.

Helmuth von Mücke (Zwickau, 25. Juni 1881 - Regensburg, 30. Juli 1957) war ein Schriftsteller und deutscher Offizier.
Nachkomme eines alten sächsischen Adelsfamilie, zum ersten Mal in der Chronik des elften Jahrhunderts erwähnt; Sein Vater war ein Offizier Saxon und seine Mutter die Tochter des Herzogs Victor von Hohenlohe-Ratibor.
Mit achtzehn Hellmuth eine militärische Laufbahn Offizier bei der Marine begann und war Kadett von Charlotte Militärschule (nahmen an der gleichen Kurs der Zukunft Kapitän der Kaiserlichen Marine Nikolaus Graf zu Dohna-Schlodien) später immer Fahne auf dem Schiff SMS Kaiser Friedrich III.
Im Jahr 1907 wurde er erster Offizier auf der dritten Einheit von Destroyer Basis in der Flotte und im Jahr 1910 ernannt wurde zum Leutnant von Schiff der deutschen Flotte gefördert.
Er war Teil der deutschen Mannschaft in Ostasien und wurde von Admiral Alfred von Tirpitz zu Werken von Corsair zugelassen, einschließlich der Einnahme der HMAS Sydney nie Schiff passiert ist.
Dann wurde er zum Leutnant Commander befördert und übertragen auf den Cocos-Inseln patrouillieren als Vize-Kapitän Karl von Müller und dann das Team des Indischen Ozeans.
Im Jahr 1917 wurde er als offizieller Ausbilder an die Türken in Palästina offiziell zugewiesen und überquerte die arabische Halbinsel mit dem Kamel mit einer Führung, Angriffe von Beduinen leiden, die sich in der so genannten arabischen Aufstand gegen die Türken kämpften, und die Misshandlung von feindlichen Stämmen.

Stammt aus dieser Zeit sein erstes literarisches Werk, "Reisen und Eindrücke über die arabische Halbinsel", geschrieben als Tagebuch eines scharfen Beobachter, voll von historischen Kenntnisse, geographische und wissenschaftliche, sondern vor allem durch eine akute Beobachtungssinn gekennzeichnet und Reflexion auf dem Weg des Lebens und der Nutzung der Räumlichkeiten, sowie reich an Reflexionen und persönlichen Eindrücken, die oft zu einer Suche nach Gott und den Menschen in der Wüste bezeichnet.
Als er am Ende des Ersten Weltkrieges nach Hause zurückgekehrt, veröffentlichte er ein zweites Buch, "Tagebuch eines Marineoffizier", vielleicht mehr repräsentativ für die erste, die eine interessante Innenleben widerspiegelt.
Während des Ersten Weltkriegs war ein Gegner des Nationalsozialismus, und zusammen mit Alfred von Niezychowski eine satirische Zeitung gegen das NS-Regime gegründet; verhaftet wurde er in das Konzentrationslager Flossenbürg interniert und im Frühjahr 1945 veröffentlicht.
Google Traduttore per il Business:Translator ToolkitTraduttore di siti webStrumento a supporto dell'export

Domande da interrogazione

  1. Wer war Helmuth von Mücke und welche Rolle spielte er in der deutschen Marine?
  2. Helmuth von Mücke war ein deutscher Offizier und Schriftsteller, der eine militärische Laufbahn bei der Marine begann. Er diente als Offizier in verschiedenen Positionen, darunter als Leutnant Commander und war Teil der deutschen Mannschaft in Ostasien.

  3. Welche literarischen Werke hat Helmuth von Mücke verfasst und was sind deren Hauptthemen?
  4. Helmuth von Mücke verfasste "Reisen und Eindrücke über die arabische Halbinsel" und "Tagebuch eines Marineoffizier". Diese Werke sind geprägt von historischen, geographischen und wissenschaftlichen Beobachtungen sowie persönlichen Reflexionen über das Leben und die Suche nach Gott.

  5. Wie stand Helmuth von Mücke zum Nationalsozialismus und welche Konsequenzen hatte das für ihn?
  6. Helmuth von Mücke war ein Gegner des Nationalsozialismus und gründete eine satirische Zeitung gegen das NS-Regime. Aufgrund seiner Opposition wurde er verhaftet und in das Konzentrationslager Flossenbürg interniert, aus dem er im Frühjahr 1945 freigelassen wurde.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community