giannyetonia
Ominide
2 min. di lettura
Vota 4 / 5

Concetti Chiave

  • Die Brüder Grimm, Jacob und Wilhelm, waren bedeutende deutsche Philologen und Linguisten, die als "Gründerväter" der deutschen Sprache gelten.
  • International bekannt wurden sie durch das Sammeln und Überarbeiten von Märchen und Sagen, darunter Klassiker wie Hänsel und Gretel und Aschenputtel.
  • Sie studierten Rechtswissenschaften an der Universität Marburg und waren Schüler von Friedrich Carl von Savigny, was ihr Denken und ihre Methodik prägte.
  • Von 1837 bis 1841 waren sie Teil der Göttinger Sieben, einer Gruppe von Professoren, die gegen die Aufhebung der liberalen Verfassung in Hannover protestierten.
  • Die Brüder Grimm beeinflussten die öffentliche Meinung in Deutschland und werden als Vorläufer der deutschen Demokratiebewegung betrachtet.

Indice

  1. Die Brüder Grimm: Pioniere der deutschen Sprache
  2. Protest und die Göttinger Sieben
  3. Vermächtnis und Ruhestätte der Brüder Grimm

Die Brüder Grimm: Pioniere der deutschen Sprache

Jacob Ludwig Karl Grimm (Hanau, 4. Januar 1785 - Berlin, 20. September 1863) und Wilhelm Karl Grimm (Hanau, 24. Februar 1786 - Berlin, 16. Dezember 1859), besser bekannt als die Brüder bekannt Grimm, wurden zwei deutschen Philologen und Linguisten, daran erinnern, wie die "Gründerväter" der deutschen Sprache.
Außerhalb von Deutschland sind dafür bekannt, gesammelt und überarbeitet haben Märchen in deutscher Werke Tales (Kinder- und Hausmärchen, 1812 bis 1822) und germanischen Sagas (Deutsche Sagen, 1816-1818). Unter den von ihnen veröffentlichten berühmtesten Märchen sind Klassiker wie Hänsel und Gretel, Aschenputtel, The Frog Prince wurden Rotkäppchen und Biancaneve.I Gebrüder Grimm im Jahre 1785 (Jacob) geboren und im Jahre 1786 (Wilhelm) in Hanau bei Frankfurt . Sie nahmen an der Friedrichs-Gymnasium in Kassel, später studierte Rechtswissenschaften an der Universität Marburg. Waren Schüler und Freunde des berühmten deutschen Juristen Friedrich Carl von Savigny, die das Denken und Studium der Methodik der Wissenschaft und Geschichtsschreibung Rechts überarbeitet.

Protest und die Göttinger Sieben

Von 1837 bis 1841 trat sie fünf Kollegen Professoren der Universität Göttingen, die Aufhebung der liberalen Verfassung des Staates Hannover vom Beio Ernst August I. protestieren Diese Gruppe wurde berühmt in ganz Deutschland unter dem Namen Die Göttinger Sieben (Seven Göttingen). Im Anschluss an die Proteste wurden alle sieben Professoren aus ihrer Hochschule Beiträge abgefeuert und einige von ihnen wurden sogar deportiert. Die öffentliche Meinung und der Deutschen Akademie jedoch sammelten sich stark zugunsten des Grimms und ihre Kollegen.

Vermächtnis und Ruhestätte der Brüder Grimm

Wilhelm starb im Jahr 1859; sein älterer Bruder Jacob im Jahre 1863. Sie sind auf dem Friedhof von St. Matthäus Kirchhof in Schöneberg, einem Stadtteil von Berlin begraben. Der Grimm halfen bilden die öffentliche Meinung in demokratisches Deutschland und gelten als Vorfahren der deutschen Demokratiebewegung, deren Revolte wurde anschließend heftig durch das Königreich Preußen im Jahre 1848 unterdrückt.

Heute den Gräbern sind nell'Alter St.-Matthäus-Kirchhof (Old St. Matthäus-Friedhof), in Berlin.

Domande da interrogazione

  1. Chi erano i fratelli Grimm e quale fu il loro contributo alla lingua tedesca?
  2. I fratelli Grimm, Jacob e Wilhelm, furono due filologi e linguisti tedeschi noti come i "padri fondatori" della lingua tedesca.

  3. Quali sono alcune delle opere letterarie più famose dei fratelli Grimm?
  4. I fratelli Grimm sono famosi per aver raccolto e rivisitato fiabe tedesche come Hänsel e Gretel, Cenerentola, Il principe ranocchio, Cappuccetto Rosso e Biancaneve.

  5. Qual è stato il ruolo dei fratelli Grimm nel movimento democratico tedesco?
  6. I fratelli Grimm furono parte del gruppo Die Göttinger Sieben, che protestò contro l'abolizione della costituzione liberale dello Stato di Hannover, contribuendo a formare l'opinione pubblica a favore della democrazia in Germania.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community