Scarica il documento per vederlo tutto.
Scarica il documento per vederlo tutto.
Scarica il documento per vederlo tutto.
Scarica il documento per vederlo tutto.
Scarica il documento per vederlo tutto.
Scarica il documento per vederlo tutto.
Scarica il documento per vederlo tutto.
Scarica il documento per vederlo tutto.
vuoi
o PayPal
tutte le volte che vuoi
Behaviorismus
27.09
Reca Garibaldi Lingua Tedesca II
Pavlov: Hund - Pedagoge
Gleichgewicht: er hat begonnen ein Hund das Essen zu geben mit einer Glocke - einige Male, wenn Herrchen der Hund das Essen mit einer Glock gibt, kommt er heraus auch wenn er davor gefressen hat, wenn er die Glocke hört.
Skinner: überzeugt dass die Fremdsprache durch diesen Prozess zu lernen ist.
Die Spracherwerb bei Kindern
- Erste Fassung des Behaviorismus (20er - 60er Jahren)
3 Prinzipien
- Assoziation
- Imitation
- Verstärkung
Opposition - unser Kopf wurde leere Tabula Rasa
Die Menschen werden Maschinen ohne Autonomie
Konsequenzen
Wiederholung - für das Behalten
Neue Aussagen: es gibt wichtige Unterschiede in der Imitation
- 20 % Kinder mit 2 Jahren
- 70 % Kinder mit 3 Jahren
Imitationen 2 % Kinder mit 3 Jahren
Die Sprachentwicklung
- 1) 12-24 Monate (einsilbige-zweisilbige Phase)
- 2) 36 Monate (Satzphase)
- 3) 3-5 Jahre (Textphase) = Grundlage entsteht
Fossilisierung
- Was passiert, wenn ein Kind diese Phase nicht respektiert?
- Kritische Phase = eine biologische Grenze, wenn die nicht respektiert wird, Probleme gibt, später lernen.
Die Kinder gehen in die Schule am 6 Jahre alt für einen kognitiven Sinn.
Pubertät
- Alter zwischen 11-16 Jahre, wenn Körper und Geist entwickelt sind.
- Von 16 Jahre bis 18/20, sind wir Erwachsene, von einer kognitiven Perspektive
- Hat der Mensch eine große körperliche/psychologische kognitive Krise.
- Eine lange Pause und das Erlebnis bleibt gleich bis Mittel Schule -> Langsamer an Fortschritte
- Fertig ist der Mensch beginnt wieder zu steigen, aber nicht wie früher
- Große Ziele, schulische Priorität -> traurige Erwachsene, alte
Linguistik: Studium in das Kind hat nur eine Handvoll von Arbeitsbegriffen — darunter: syntaktisch grammatisch Konstruktionen.
Welche eine Liste, um aufrecht wichtig Informationen:
1. Infos: vielen Tonen und Bedeutungen
Grundeigenschaften & Kerngrammatik
Sprache besteht aus langen legrarischen muss
Welche? — dieser Faktoren: {"classiche Mischung"} durch die Verpfliegung zwischen verschiedene und körperliche Kommunikation
— jedes Erwachsenensprache Wissenschaftlichkeit
Wissenschermale
- Sprache ist akustisch
- die meiste Sprache bestehen aus Lauten und Bedeutungen
- Aber für die gesprochenen Sprache → unterscheidet Sprachlaute von Hälfte
- Tiersprache → jetzt und hier
- nicht unabhängig von Zeit und Raum ist
- nur praktische und wirklich Fähigkeit haben
- Begrenzte Zahl von Lauten
- wir haben unbegrenzte Zahl von Wörtern, von Aussagen
- wir praktische unendliche Möglichkeiten
EINWORTSATZ - HOLOPHRASE
Bedeutet das ein Erwachseneswort steht für das Kind hat eine andere Bedeutung.
- Hund → ich sehe Hund
- Iaa will den Teddy
muss nicht Einwortsatz → man muss sich mit gestikualen Restkulung von Einzelsätzen begleiten
- Auto, Auto → Das ist das Auto?
- Iaa ist es Auto
12-18 Monaten → 10-15 Holophrasen
DIE 2WORTPHASE
14-16 Monat
Grundsatz, gibt deise Phase wegen → DIE PIVOT-GRAMMATIK
- 5,6% Jajaa → linguist Martha Braun
2 KLASSEN WÖRTER → 1. Pivot-w immer max an erster oder an zweiter Stelle bleibt
- B. Laden ihren, Laden typen
- OFFENE-w
RÄUMLICHE PRÄPOSITIONEN
- für alle Kinder in der gleichen Beobachtungs...für den Rund wie betreffenden Konzepte zur Verfügung stellen
- in/auf ↔️ unter ↔️ bei ↔️ hinter ↔️ zwischen
KONJUNKTIONEN
CLANCY
- autonostubaren Koordinationen → da...da
- nicht → es ... dann
- Gegnerische Stellungen → sondern/aber
- Begegnungen → und
- Bedingungen → wenn
- unbedingt
- verablüten
- 4./5/A. es bisher
ENDE 3./SA → RELATIVSÄTZE
DAS MUTTERISCHE / MOTHERESSE
- macht man als Mutter, "keine Erwachsene Sprache, sonder mit Kinder.
CHARAKTERISTIKA
- Betonungen, die die Erwachsen zu finden.
- starlen Sprachmelodien, hohe Oktaven, hohe abermals Stimmlage
- hohen Stimmlage
IST ES FALSCH?
- Svenshaska, japanischlich, und germanländisch, einfachere
- geben oft das Kontextwissens des Kindes
- Sprachen über Hier und Jetzt
- Redenkanal -> vieles wird doppelt und wiederholt
DAS KIND IST PRAGMATISCH UND KULTURELL KOMPETENT
- Erste Hand -> Sie eltzimmem die Laude, der Stimme und sie haben eine große Sensibilität für den Blickkontakt (Signale)
- PROZINUERUNGEN -> es wirdteilt mit stom, an gerief, und meroliche Sprache
- SCAFFOLDING -> eine Unterstützung von Eltern damit, dass Kind die Bedienung versteht
- jede Form von Kommunikation ist Intentional jede
ERHALTUNGSBEGRIFF = KONSERVIERUNGSBEGRIFF
das Kind hat Sprachverständnis
Es muss die Chi verstehen d es muss das Konzept vonden sich verstehe, dass ihnen dies Konzept verschiedene.
es versteht den plän. Phase wird es das Firm recht weiß
SPRACHE ALS EINE KONSTRUKTION
INPUT GEHIRNREALITÄT → OUTPUT → KognitiveProzess )← I →EXTERNES FEEDBACK
ohne Input von Realität gibt es dem Arbeit free das negativenProzess
Es so gibt nicht a instenkoske wie Pules dehlab,
wir brennten Zeigt uns einen Output zu ansehen.
die Rückmeldung von Realität sagt uns ob war uns Output instensowlewas
INPUT also. (PULSE) NICHT GENUGKOGNITVE PROZESS (KEERINGE)
es hängt dann es stoff us uns Input bekannen
FREMDSPRACHENUNTERRICHT
UM EINE HERAUSRAGENDE ZWEISPRACHIGKEIT ZU HABEN
- beide Sprachen im wechselnden Unterricht einarbeiten
- Hans wird in Kindergarten
- gleiches Mittel -> der nötige Fremdsprachler wird einstellen
ARGAEL
- 100% lagen verschiedener Sprachen in Gehirn
- Gehirnaktivierungen der linken Hälfte finden für Sprachen viel abhängen
KOLERS
- bevor einige. Dank von darin jede für sich
- Verschiedene Probleme zu demonstatieren
- Assoziation mit linker Hälfte - verschiedene Sprachen
- Bezeichnungen für laufende Sprache - gleiche Art -> abstrakte Begriffe zugeordnet
- Bedeutungsstrecken -> nichts zu halten für Gefühle
- Belehrungsstrecken -> werden als Helfen
- Beim Lernen neue Sprache nahe gleiche Mittel damit
FEUER
- Erwerb der 2. Sprache nicht wie andere, die 1. Sprache zu analysieren -> Hypothese
2. ERWERB
- minderwert. wenn die 2. Sprache nicht mehr entwickelt und genaustens gelernt wird
- Durchset Mitte, muss frühe ermittet sein
Wie die österreichische Methode: Fremdsprachenwachstum
FäRe => Authentizität
Authentizität: realer Kontakt an authentische Kontakte simuliert.
Sprache als mentales und sozialer Phänomen.
z.B. Der Zauberberg Thomas Mann
- in einem Test -> Deutsche muss mit einem Wörterbuch Russisch Foren
- Sie wissen, das andere Sprache redet -> es steht im Kontext
- er verführt im bisschen Fremdheit, aber auch die Grenze der Fremdheit Analyse
- am Anfang ist es schnell klar -> es nimmt Freie wie im Träumen
Idee: "wenn wir unser Kontrolle verlieren, wir Sprache lösen die ich"
Das Prinzip von "ohne Angst von Fehlern"
- Focus on Form
- Richtigkeit der Orhe
- Hauptsächliche Positionen
- Lexikalisser Parallelstrukture
- "Feorale" Fehler
- Manche Linie zwischen native und nicht native
- Focus on Meaning
- Semantische Bedeutung
- Intention des Sprechers
- Kontextabhängig
- Keine klare Grenze zu detektieren
- relativ unwichtig
NUR: Wenn es ein Fest ist, nicht sofort dran daran nicht produktiv
AUF: die wichtige Form wird schon fixiert oder später