vuoi
o PayPal
tutte le volte che vuoi
Die Zeit zwischen dem Wiener Kongress und der Märzrevolution
Die Zeit zwischen dem Wiener Kongress und der Märzrevolution wird von der Auseinandersetzung zwischen den Charakterisierungen der Kunst geprägt. Das Biedermeier setzt seine Interessen in ihrem (sozialen) Drama. Das Junge Deutschland kämpft gegen die konservative politische Woyzeck. Die schlesischen Weber sind ein Hauptvertreter des Vormärz. Heinrich Heine wird als der Romantiker des Jungen Deutschland bezeichnet. Obwohl er romantische Elemente benutzt, lehnt er die romantische Naturlyrik ab und seine Lyrik ist eine Kampflyrik für das Proletariat und eine bessere Gesellschaft. In Die schlesischen Weber möchte Heine das Schicksal der Weber aufzeigen, die sich 1844 gegen den König und Gott auflehnen. Der Begriff Biedermeier verliert im nächsten Jahrhundert seine negative Bedeutung und wird verwendet.
Erika Cracco, München, 13.05.13
Literatur kämpft
Er ist politisch engagiert: er kämpft für die Menschenrechte und versucht, die sozialen Probleme zu lösen. Eine große Anregung für die Masse.
Woyzeck
Die Hauptfigur dieses Dramas, das auf einer wahren Geschichte beruht, ist ein armer Kerl/Mann (Barbier), Franz Woyzeck, der als Versuchsobjekt eines egoistischen Doktors arbeitet, um zusätzliches Geld zu verdienen. Er betrügt seine Frau Marie und als er mit dieser Figur möchte Büchner die Würde und Ehrlichkeit eines Mannes trotz aller Schwierigkeiten verteidigen. Text auf Seite 81.
1840-1900
Realismus
Die Thematiken dieser Zeit orientieren sich an der Gegenwart und dem Alltagsleben. Die Autoren schreiben für ein bürgerliches Publikum und nicht nur in der Kultur. Die Charakterisierungen in der Novelle, Dorfgeschichte und Gesellschaftsroman stellen die Probleme der menschlichen Verhältnisse dar.
Theodor Fontane
Normalerweise spielen seine Romane in seiner Heimat Brandenburg oder in der Großstadt Berlin.
undbeschäftigen sich mit Liebes- und Eheproblematik. In seinen Romanen sammelt Fontane seelischeImpressionen, die den Hintergrund Handlung dadurch eine Brücke vomzur Effi BriestHier werden die Figuren durch Gespräche psychologisch charakterisiert: durch die Effis Lebensetappenund ihre Pflichten stellt Fontane das Verhalten der Gesellschaft der Zeit dar und durch die Verhältniszwischen Text auf Seite 102.1840-1900Naturalismuslöst Realismus den Naturalismus ab: die Naturalisten, wie die Realisten,Pendants la fin de siècleprotestieren gegen die Missstände, aber sie glauben nicht an die Hoffnung, sondern an dieWissenschaft, und deswegen zeigen sie keine Lösung für die Probleme der Gesellschaft auf dieZukunft.die derDrama GerhartErika Cracco München, 13.05.13, 7Deutsche Literatur1880-1910ImpressionismusDie vom soziale, und Wandel,diedie Charakterisierungen das derLyrik nicht Anklage des Elends Der Panther, R.M.1907AbkehrRoman Buddenbrooks,
T.1901Novelle eine enge Beziehung zwischen der literarische Figurund SymbolismusEine andere Strömung dieser Zeit ist den , der durch eine sehr hohe Sprache (Reim,RhythmusArthur SchnitzlerNachdem er den Begründer der Psychoanalyse Sigmund Freud kennen gelernt hat, sind dasUnterbewusstsein der Menschen und der Monolog Themen (bevor Proust, Joyce, Woolf), dieseineEr schafft ins besondere Dramen: er thematisiert die müde Ergebung und die Melancholie derdekadenten Rainer Maria RilkeNach einer ersten Phase seiner Dichter thematisierte er in seinem Werk nicht Gefühle, sondernDinggedichtErfahrungen und Erlebnisse. Das führte zum so genannten ; seine berühmtesteDinggedicht Der PantherEs einen gefangen Panther Der wird dem vergleicht undwie der natürliche Wesensart hat, hinterdieText auf Seite 141.Thomas MannEr wird durch die Glauben der Romantik, des Pessimismus und der Nietzsches Verfall-Psychologiebeeinflusst. Mit ihm ist der Konflikt zwischen
Künstlertum und Bürgertum geboren: die Kunst ist der Zufluchtsort des Menschen in einer Welt, die krank, schwach und mit physischen und psychischen Defekte Buddenbrooks
Hier beschreibt er durch die Geschichte dieser die Entwicklung, Müdigkeit und später den Verfall Text auf Seite 148.
1910-1925 Expressionismus
Auch der Expressionismus wie der Impressionismus entsteht zunächst der Kunst. Die die Brücke Der Blaue Reiter Künstlervereinigungen sind und die jeweilige Vertreter L. Kirchner und Erika Cracco München, 13.05.13, 8
Deutsche Literatur
Der Bezugspunkt sind Zeitschriften “ ” ”, 1910-1911 in Berlin
Der die Charakterisierungen das der Lyrik Metaphern und Synästhesie sind sehr wichtig, um die Grenzen der Zeit und des Raums zu überwinden.
Roman Im Mittelpunkt steht der Ausdruck der Innenwelt
Novelle und nicht mehr der Eindruck aus der Aussenwelt Drama (Impressionismus). Hauptthemen: die Verwandlung, F.Erzählung d e r M e n s c h e
besonderen Lebensbedingungen ihrer Zeit kennzeichnet werden.
Reportage & äußerer Beobachtung und Darstellung der kritischen Wirklichkeit.
Erika Cracco München, 13.05.13, 9
Deutsche Literatur
Literatur
Mit der Errichtung des Dritten Reiches werden die Lebens- und Arbeitsbedingungen für die meisten Schriftsteller unmöglich: Zensur, politische Verfolgung, die schwarzen Listen, in denen die unerwünschten Werke zusammengefasst sind, und Bücherverbrennung. Als Reaktion darauf entstehen diese Charakterisierungen des epischen Kriegs, Verfolgung, die Schwierigkeiten des Lebens des Galilei, Brechts Gebrauchslyrik, das Leben im Exil, das Gefühl der Heimatlosigkeit und der darauffolgenden Sprachlosigkeit. Bertolt Brecht
Bis 1930 werden seine Werke von den expressionistischen Ideen beeinflusst. Bis 1933 drückt Brecht seine Ideen des Klassenkampfes durch die Lehrstücke () unter dem Einfluss
Der marxistische-Leben des Galilei
Dieses Schauspiel in 15 Bilder handelt vom Leben Galileo Galileis. Er war: italienischer Physiker und Astronom, Lehrer Mathe der in Padua und er hat die Discorsi Es wird die Liste der die von der verboten sind (Index) er von der nach Rom geholt und bedroht. Nach 23 Tagen im Gefängnis entscheidet er seine Wahrheit zu widerrufen/verneinen. Text auf Seite 233.
Erich Maria Remarque
Zuerst schreibt er den Krieg. Aber in der Nazizeit bekommt er Schreibverbot und seine Bücher werden öffentlich verbrannt. 1938 wird ihm deutsche Staatsbürgerschaft beginnt die Der Weg zurück6 Es Fortsetzung zu und beschreibt Rückkehr deutscher Soldaten ins Im Westen nichts Neues Zivilleben im Jahre 1918/19. Dieser jungen Männer haben ihre Ideale, ihre Ziele und Zukunftsperspektiven verloren und müssen ganz allein die Schwierigkeiten des “Zurücklebens” überwinden, Text auf Seite 243.
Das episches Theater5 ist wo Ablehnung
Der Einfühlung gibt und das Prinzip des Verfremdungseffekts benutzt wird. Das episches Theater soll den Zuschauer soll betrachten, verstehen. Er Figuren der identifizieren: durch die Verfremdung wird der Zuschauer kritischer Betrachter Richter. die Verfremdung zu erreichen, Brecht oder Monologe, u.s.w., die den Zuschauer zwingen, über die Szenen Das episches Theater ist ein offenes Drama, die Szenen mit einem spontanen Verlauf aufeinanderfolgen, aber gleichzeitig sind sie voreinander unabhängig. Zentrum des Theateräumer6SoldatErika Cracco München, 13.05.13, 10 Deutsche Literatur 1945-1989 Nachkriegsliteratur ins das die das der Stunde Null mit der Trümmerliteratur Roman Die Blechtrommel, G.( Zeitpunkt der und der Gruppe 47 setze Kurzgeschichte 1959 Niederlage des diese Literatur kritisch Lyrik Dritten mit der Vergangenheit Hörspiela u s e i n a n d e r : Entnazifizierung, „reeducationprogram“
(Umerziehung nach dem amerikanischen Muster) und die Wiedererlangung der Wirklichkeit sind Themen, die auch in der Zeit des Wirtschaftswunders dargestellt werden. Schweizer die versteckten Drama Der Besuch der F. Grausamkeiten der alten Dürrenmatt Schweizer Wohlgemeinschaft aufzudecken Gastarbeiterbeweg Die Gefühle der Bericht Ich war Fremder, P.ung Gastarbeiter und ihre Dokumentarisc wo ich auch Entfremdung hes hinkam, Die Ermittlung, P.1965 Entpolitisierende Die Schriftsteller zeigen autobiographisc Der geteilte C. Demonstration ihre Innerlichkeit: he Himmel, subjektive Erfahrungen, und Probleme. Für sie ist das Leben in der DDR immer schwieriger, bis der Fall der Mauer, Postmoderne wann die geboren Heinrich Böll Nachdem er Kriegsdienste eingezogen wurde, wird Nachkriegs- Trümmerliteratur. Das Thema seiner Werken ist natürlich den Alltag der öllsundals Ort der Unterhaltung und des Vergnügens. Seine Satiren sind oft schwarzhumorig und kritisch, sie entlarven die Scheinheiligkeit und die moralischen Abgründe der Gesellschaft. Dürrenmatt spielt mit den Erwartungen des Publikums und überrascht mit unerwarteten Wendungen und grotesken Situationen. Seine Werke sind geprägt von einer pessimistischen Weltsicht und einer scharfen Gesellschaftskritik. Dürrenmatt gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker des 20. Jahrhunderts.