vuoi
o PayPal
tutte le volte che vuoi
TIPPS FÜR EINE RICHTIGE VORBEREITUNG:
Der Text handelt von den Strategien für eine richtige Vorbereitung und ich bin einverstanden mit dem Text. Man soll den Lernstoff eingrenzen, sich einen Überblick über den Prüfungsstoff verschaffen, ein realistischer Zeitplan machen, Pause einplanen und sich gönnen, sich der Gesamtwiederholung widmen (dedicarsi), sich entspannen und ablenken, gut frühstücken (aber ich esse nicht bevor eine Prüfung), pünktlich sein, gelassen und freundlich bleiben.
KAPITEL 7
Weltkulturerbe, LB, Kap. 7, Mod. 1
Welche Bauwerke und Landschaften in Neapel sind Ihrer Meinung nach besonders beeindruckend und schützenswert?
Die Altstadt von Neapel ist alle ein Weltkulturerbe, aber ich finde, dass das Cristo Velato unbedingt schützenswert ist. Sie ist eine Marmorskulptur von Giuseppe Sanmartino, die in der Kapelle Sansevero in Neapel aufbewahrt ist und sie wurde 1753 realisiert.
Welche Bauwerke und Landschaften der Welt
sind Ihrer Meinung nach besonders beeindruckend und schützenswert? Ich bin der Meinung, dass Machu Picchu in Peru beeindruckend ist, weil es ein Zeugnis vergangener Kulturen ist, und es ist eine einzigartige Naturlandschaft. Ich bin sehr fasziniert von dieser Ruinenstadt und von alten Völkern wie Inkas. Ich liebe, von Mysterium und Geschichte umgeben (circondata) sein. Es ist einer der meinen Wünschen, Machu Picchu zu besichtigen.
Welche Bauwerke und Landschaften in Deutschland und Österreich sind Ihrer Meinung nach besonders beeindruckend und schützenswert?
Schloss Schönbrunn
Alle zwei Wochen stirbt eine Sprache, LB, Kap. 7, Mod. 3, Nr. 2 a (S. 110)
• Wie viele Sprachen gibt es ca. auf der Welt?
Auf der Welt gibt es ca. 7000 Sprachen und die häufigsten sind Englisch, Spanisch, Französisch, Hindi und Chinesisch.
Welche Sprachen mit geringer Sprecherzahl kennen Sie?
Ich kenne Rätoromanisch, die in der Schweiz gesprochen wird und ich kenne Ladinisch.
Die in Trentino, Veneto und Friuli gesprochen wird. Sind in eurer Familie bereits Sprachen „verloren gegangen“?
Meine Eltern sind Italienisch und sie kommen aus Neapel. Aus diesem Grund haben wir immer auf Italienisch und ein bisschen auf Dialekt gesprochen. Ich wechsele Italienisch und Neapolitanisch mit meinen Freunden ab. Viele Familie sagen, dass man nicht auf Dialekt im Haus sprechen sollte. Da muss ich widersprechen. Ein Dialekt zu sprechen, bedeutet nicht, keine Muttersprache zu kennen, sondern wissen wann den Dialekt anzuwenden und wann die Muttersprache anzuwenden. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass man den Dialekt erhalten und weitergeben sollte, sonst sterben die Sprachen aus, und mit ihnen Kultur und Tradition.
Welche „toten“ Sprachen kennen Sie?
Ich kenne Altgriechisch, Latein, Esperanto, Sanskrit und Aramäisch.
Welche Sprachen/Dialekte werden in Italien gesprochen? Werden sie von allen verstanden?
In Italien werden ca. 20 Dialekte gesprochen und sie sind
Nicht von allen verstanden. Zum Beispiel, ich kann nur einige Wörter verstehen aber nicht den ganzen Satz, wenn man auf Melanesisch spricht. Wie häufig sterben Sprachen und warum?
Bei diesem Text handelt es sich um das Aussterben einiger Sprachen. Dieses Phänomen kann beobachtet werden, wenn eine Sprache nicht an die nächste Generation weitergegeben/weitervererbt wird und sie schließlich nicht mehr gesprochen wird. Wie andere lebende Organismen haben Sprachen einen Lebenszyklus. Wenn sie sich nicht an ihre Lebensräume anpassen, sterben die meisten aus. Dabei stellen auch die so genannten "globalen Sprachen" ein großes Problem dar: die Entwicklung von Sprachen wie z.B. Englisch kann zum Aussterben anderer Sprachen beitragen. In einigen Fällen leben ausgestorbene Sprachen wie Latein, Sanskrit, Koptisch und Altgriechisch weiter, weil sie heute nur noch in Religion, Geschichte und Wissenschaft eine wichtige Rolle spielen. In anderen
Fällen können Sprachen ganz verschwinden und dabei verschwindet auch die verbundene Kultur. Das ist insbesondere bei mündlich vermittelten Sprachen der Fall, die keine schriftlichen Zeugnisse haben. Manchmal passiert, dass angepasste Sprachen sich gut entwickeln. Diese können sich so sehr verändern, dass man sie nicht mehr wiedererkennt. Das passierte mit dem Deutsch des Mittelalters, dessen Klang und Wortschatz sich von den heutigen unterscheiden. Nächsten Sommer (Rezension und Ausschnitt aus dem Roman), LB Kap. 7, Mod. 4, Nr. 2 a – 4 a (S. 112 – 114) Der Roman handelt von Felix, einem jungen Mann, der in einem alten Bauwagen lebt und seine Zeit mit seinen besten Freunden Bernhard, Zoe und Marc verbringt. Felix erbt ein Haus am Meer von seinem Onkel, und gemeinsam gehen sie von Berlin nach Südfrankreich, um das Haus zu besichtigen. Der Roman ist spannend und die Mischung aus Abenteuerlust und Melancholie ist gut ausgewogen (equilibrata). DieCharaktere könnten an manchen Stellen klischeehaft sein, aber man entwickelt schnell Zuneigung (affetto) zu ihnen. Die Handlung ist insgesamt übertrieben (esagerata), aber unterhaltsam (divertente), wenn man sie wie ein Märchen betrachtet. Felix' Gedanken über das Leben und seine philosophischen Überlegungen sind gelungen dargestellt. Die Reise selbst ist das eigentliche Ziel und die Personen reifen. Felix kann nach der Reise Konflikten anders begegnen. Das Buch ist eine Bereicherung und das Ende hinterlässt ein fröhliches und entspanntes Gefühl. Sie ist eine positive Bewertung.
Neo Rauch, LB, Kap. 7, Porträt (S. 116), Präsentation des eigenen Lieblingskünstlers
Wer ist dein Lieblingskünstler?
Mein Lieblingskünstler ist Edward Hopper. Er war ein amerikanischer Maler, der für seine Werke des amerikanischen Realismus des 20. Jahrhunderts bekannt ist. Er wurde 1882 in New York geboren. Hopper entwickelte seinen
Eigenen Stil, der von der Melancholie und der Einsamkeit des modernen städtischen Lebens geprägt war. Seine Werke zeichnen sich durch eine ruhige Atmosphäre, eine präzise Darstellung des Lichts und eine Reduzierung der Formen aus. Er bevorzugte oft verlassene oder einsame Szenen, wie Cafés, Hotels, Straßen und Schlafzimmer. Eines seiner bekanntesten Gemälde ist "Nighthawks" (1942), das ein nächtliches Diner mit einsamen Figuren zeigt. Er war für seine präzise Darstellung des amerikanischen Alltagslebens beliebt und auch für seine Fähigkeit, Emotionen durch die Verwendung von Licht und Farbe auszudrücken.
Was ist dein Lieblingsfilm? Mein Lieblingsfilm ist La La Land und ich finde ihn ein Meisterwerk. Der Regisseur ist Demien Chezelle und der Film spielt in Los Angeles. Die Hauptfigur Mia spielt Emma Stone und die Hauptfigur Sebastian stellt Ryan Gosling dar. Das handelt von einem
Mädchen und einem Jung, Mia und Sebastian, die ihren Träumen verwirklichen wollen. Mia möchte eine Schauspielerin werden und Sebastian ist ein Jazz Musiker. Das ist mein Lieblingsfilm, weil ich die Farben, die Örter, die Musik und die Stimmung liebe. Außerdem sehe ich mich in Mia. Der Regisseur gelingt es (riesce), den Zuschauer sich in die Geschichte vertiefen zu lassen (immergersi). Auch die Mischung von Traum, Realität und Musical bleibt immer gut ausgewogen (equilibrata). Überzeugt hat mich auch die Art und Weise, in der Demien Chezelle die Liebesgeschichte erzählt hat. Sie wird mit dem Verlauf der Jahreszeiten erzählt, und jede Jahreszeit entspricht einem Gefühl. Anfangs hatte mich das bittersüße Ende gestört, aber jetzt ich wüdige es, weil es realistisch ist.
KAPITEL 8 • Zurück ins Mittelalter?! , LB, Kap. 8, Mod. 1, (S. 122)
Das Mittelalter ist ein beliebtes Thema für Groß und Klein, für Familien.
Dass diese Epoche so viele Menschen fasziniert, ist erstaunlich, denn die Menschen damals lebten vor allem in Angst vor Krankheiten und Tod, in Unfreiheit, in Dunkelheit, Kälte und mit wenig Bildung. Aber die Forscher glauben, dass der Gegensatz zu unserer Zeit heute den Reiz ausmacht. Es gibt viele Rollenspiele auf Zeit und sie sind unproblematisch, weil sie nur für ein paar Stunden die Rolle von Burgdame oder Krieger schlüpfen, dann kommen sie doch wieder zurück. Was denkst du darüber? Ich bin der gleichen Meinung wie die Forscher. Ich bin fasziniert von Mittelalter, weil unsere Epoche unter Druck mir setzt und manchmal denke ich, dass es sehr schön und einfacher wäre, in einer anderen Epoche zu leben. Ich liebe nämlich TV-Serien mit Schauplatz im Mittelalter, Renaissance oder Alt Ägypten. In welche Zeit würden Sie gerne reisen? Ich möchte in Alt Ägypten reisen. Ich bin fasziniert von dieser Geschichte, seitdem ich ein Kind war.würde die Antworten auf alle meine Fragen suchen, denn sie ist eine Geschichte voller Mysterien. Zum Beispiel, ich möchte den Bau der Pyramiden sehen und den Nil bis nach Luxor überqueren/durchfahren.
Irrtümer der Geschichte, LB, Kap. 8, Mod. 3, (S. 126)
Oft denken wir, dass wir bestimmte Fakten genau wissen, aber bei genauerem Hinsehen entdecken wir überraschend viele falsche Annahmen. Es gibt viele Irrtümer in der Geschichte. Ich wusste all diese Kuriositäten, außer dem wahren Namen von Mozart. So eine Überraschung!
Alltag in der DDR, https://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/das_leben_in_der_ddr/pwiealltaginderddr100.html#Kollektiv1.
Nach dem Krieg waren in der DDR viele Häuser zerstört oder unbewohnbar, und es gab einen Mangel an Wohnraum. Die staatliche Verwaltung regelte den Wohnungsmarkt, und Wohnungen wurden nach verschiedenen Kriterien zugeteilt. Kino, Theater
und Museen waren im Freizeitangebot der DDR vielfältig, aber die systemkritischen Inhalte waren verboten. Der Sport spielte eine wichtige Rolle und wurde von der SED beeinflusst. Gewinne bei internationalen Wettkämpfen galten als Sieg des Sozialismus über den Kapitalismus. Dopo la guerra, molte case nella DDR erano distrutte o inabitabili e c'era una carenza di alloggi. L'amministrazione statale regolava il mercato immobiliare e gli appartamenti venivano assegnati secondo diversi criteri. Il cinema, il teatro e i musei erano variegati nell'offerta di svago della DDR, ma i contenuti critici nei confronti del sistema erano proibiti. Lo sport aveva un'alta importanza e veniva influenzato dal SED. Le vittorie alle competizioni internazionali erano considerate vittorie del socialismo sul capitalismo. 2. In der DDR war das Leben vom Kindergarten bis zum Einstieg ins Berufsleben durchgeplant. Kinder wurden von Anfang an zu Patrioten erzogen. Frauen und Männerwaren gleichermaßen berufstätig, und die meisten Kinder besuchten einen Kindergarten.