Concetti Chiave
- Fritz Oswald Bilse war ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker, auch bekannt unter den Pseudonymen Fritz von der Kyrburg und Fritz Wernthal.
- Er trat 1896 in die preußische Armee ein und erlangte dort Erfahrungen und Ideen, die er später in seinen Romanen verarbeitete.
- Sein erster Roman, "Aus einer kleinen Garnison", wurde 1903 veröffentlicht und sorgte aufgrund seiner satirischen Darstellung für einen Skandalerfolg.
- Nach einem Gerichtsverfahren verließ Bilse Deutschland und lebte zeitweise in Paris und London, bevor er sich in Brandenburg niederließ.
- In den Jahren des Nationalsozialismus blieb er unauffällig, wurde aber 1946 in eine Versammlung gewählt, obwohl über seine Rolle wenig bekannt ist.
Fritz Oswald Bilse, auch bekannt durch das Pseudonym Fritz von der Kyrburg und Fritz Wernthal (Kirn, 31. März 1878 - Eberswalde - 1951), war ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker preußischen Armee Leutnant und für einige Jahre Direktor der konservativen Zeitung Deutsche Heimat.Nacque in Kirn (Rheinland-Pfalz), dann Teil der Rheinprovinz (Königreich Preußen), ein Lehrer zu Vater; Seine Kindheit verbrachte er in dieser Stadt, zog dann nach Eisenach in Thüringen.
Hier, im Jahre 1896, trat er in die preußische Armee, die nur Unteroffizier bis 1900 war; in den letzten Jahren das Wissen und die notwendige Erfahrung, sowie eine Reihe von Ideen für Romane erworben, die ihn famoso.Nel 1903 gemacht schrieb und veröffentlichte Aus einer kleinen Garnison. Ein Militärisches Zeitbild (Leben in einer Stadt-Garnison), sein erster Roman, der trug seinen Vornamen - in späteren Ausgaben jedoch immer Fritz von der Kyrburg unterzeichnet. Diese Arbeit, die von übertrieben satirisch auf den Zoll von Forbach (Lothringen), der Stadt, wo er beiseite am Ende des Jahrhunderts eingestellt wurde, und der kaiserlichen Armee, wurde heftig kritisiert; Allerdings erhielt er ein echter "Skandalerfolg" und aus diesem Grund wurde bald nachgedruckt. Das Kriegsgericht machte es ebenso ein Verfahren, um die Ausschreitungen der Armata Reich Daten 9 bis 13. November 1903 in Metz; in der Testphase wurden die Arbeiten vorübergehend verboten.Nach der Verhandlung, beschloss er, seine Heimat zu verlassen und zog nach Paris und dann nach London, Rückkehr dort nur im Sommer - im Haus genau zu sein hatte Obing Stadt in Bayern. Er lebte dann in Groß-Ziethen, Brandenburg. In den Jahren der Weltkriege und des Nationalsozialismus, nicht mehr war von ihm gehört; Es war sein Glück: das Dritte Reich er nie ein Feind abgeschoben werden betrachtet - in dieser Hinsicht ist festzustellen, dass zusätzlich eine politisch ungeschickt zu sein, Bilse immer gegen die Sozialisten gesprochen hatte und die Kommunisten, die als "Anhänger "Utopie von Marx." Er verbrachte daher ruhig in diesen Jahren.
Hitler fiel, im Jahre 1946 er Mitglied der Versammlung der gewählt wurde; Allerdings gibt es keine Informationen über seinen Rekord. Geschichte und Literatur schien es vergessen zu haben - und in der Tat, obwohl sie in der Thomas Manns Buddenbrooks erwähnt werden, erst im Jahr 2003 hat sich zur Bekanntheit dank Maxim Biller Roman Esra zurückgegeben.
Domande da interrogazione
- Wer war Fritz Oswald Bilse und unter welchen Pseudonymen war er bekannt?
- Was war der Inhalt und die Reaktion auf Bilses erster Roman "Aus einer kleinen Garnison"?
- Wie verlief Bilses Leben während der Weltkriege und des Nationalsozialismus?
Fritz Oswald Bilse war ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker, bekannt unter den Pseudonymen Fritz von der Kyrburg und Fritz Wernthal.
Der Roman "Aus einer kleinen Garnison" war eine satirische Darstellung des Lebens in einer Stadt-Garnison und der kaiserlichen Armee, die heftige Kritik erhielt, aber auch einen "Skandalerfolg" erzielte.
Während der Weltkriege und des Nationalsozialismus lebte Bilse zurückgezogen und wurde nicht als Feind des Dritten Reiches betrachtet, da er sich gegen Sozialisten und Kommunisten ausgesprochen hatte.