Concetti Chiave
- Cord von Restorff was a German writer of noble heritage, hailing from a distinguished Mecklenburg family with historical significance since the 13th century.
- During World War II, he served as a lieutenant in the Panzergrenadierdivision Großdeutschland and was indirectly involved in the July 20, 1944, plot against Hitler.
- Post-war, Restorff and his family lost their possessions in East Germany due to land collectivization by the communist government.
- He worked for the German Federal Foreign Office from 1952 to 1967, and later began a fruitful writing career, focusing on themes of nostalgia, Christianity, and critique of modern society.
- In 1984, Restorff converted to Catholicism, embracing traditionalist views, and published historical-theological works supporting traditionalist Catholicism.
Cord von Restorff (Braniewo, 15. Juli 1925 - Hamburg, den 23. Oktober 1991) war tedesco.Restorff Schriftsteller hatte edle Herkunft zu einer alten Familie von Mecklenburg gehörte, bekannt schon im dreizehnten Jahrhundert und sein Vater war Horst von Restorff (1880 -1953), politische Partei Popular deutschen Nationalmannschaft während der Weimarer Republik; Sein bildete Franziska von Keudell war die Tochter des Pfarrers Walter von Keudell.
Cord wurde in der Turnhalle von Lindenau, dem Geburtsort seines Vaters erzogen, und im Jahre 1943 wurde er als Leutnant in der Panzergrenadierdivision Großdeutschland von General Graf Hyazinth Graf Strachwitz, die Teilnahme an der Operation Bagration gegen die Russen eingezogen, wo er den Rang eines Leutnants verdient; er war bei dem Angriff auf Hitler am 20.
Der 16. Mai 1947 er Margarethe von Wilmowsky in Lübeck verheiratet (1925-2007), Tochter von Baron von Tilo Wilomwsky und Barbara Krupp, sich die Tochter des Industriellen Friedrich Alfred Krupp und Margarethe Krupp, geb. Freiin von Ende; die von Wilomsky waren Brüder im Gesetz von Gustav Krupp von Bohlen und Halbach Graf, der die andere Tochter von Friedrich Alfred, Bertha Krupp geheiratet hatte; Cord und Margarethe hatte fünf Kinder: Tilo von Restorff (1948-), Bertha von Restorff (1950-), Franziska von Restorff (1953-), Walter von Restorff (1958-) und Irmgard von Restorff (1961); Tilo von Restorff darunter ist ein bekannter Historiker und Archivar.
Er ließ sich mit seiner Familie in Bonn, er von 1952 bis 1967 im Ministerium für auswärtige Angelegenheiten der Bundesrepublik Deutschland tätig, wo er auch eine offizielle in-law Paul Engelhardt war, dann die Position verlassen in Bamberg in den Ruhestand, wo er an der dortigen Universität zu arbeiten begann und bei die Corvey Bibliothek von Albrecht von Metternich-Sándor. Im Jahr 1969 begann er seine fruchtbare Tätigkeit als Autor, leider in Deutschland allein beschränkt, mit esordiendo Pommern, ein Buch Zusammenfluß von Poesie und Fiktion, und mit Wehmut an das Land seiner Väter erinnerten, die Pommersche; zwischen 1969 und 1985 veröffentlicht von Restorff mehrere andere Bücher, darunter das Land der Arme und Herzen (1974) und The Hermit (1981), sehr kritisch gegenüber Technologie und der modernen Gesellschaft und eine tiefe Sehnsucht nach der exprimierenden Landleben, die Treue zum Christentum und die aristokratische Welt jetzt scomparente; im Januar 1970 hatte er unter anderem von Sigismund von Radecki, Tolkien, Alexander Stenbock-Fermor, Georg Manteuffel-Szoege, Alasdair MacIntyre, Stanley Jaki, Fritz von Tarbuk Sesenhorst und Plinio Corrêa de Oliveira ein Manifest der Literaten Konservativen, unterzeichnet veröffentlicht; 1978 veröffentlichte er eine Notiz Biographie von Joseph Roth.
Im Jahr 1984 konvertierte er zum Katholizismus, die Ansichten der traditionalistischen Katholizismus umarmen und im Jahr 1986 veröffentlichte er die Ursprünge der katholischen, historisch-theologische Abhandlung zu Gunsten des aktuellen traditionalistischen Katholizismus. Er starb in Bamberg 23. Oktober 1991.
Google Traduttore per il Business:Translator ToolkitTraduttore di siti webStrumento a supporto de
Domande da interrogazione
- Wer war Cord von Restorff und welche Rolle spielte er im Zweiten Weltkrieg?
- Welche familiären Verbindungen hatte Cord von Restorff?
- Welche beruflichen Tätigkeiten übte Cord von Restorff nach dem Krieg aus?
- Welche literarischen Werke veröffentlichte Cord von Restorff und welche Themen behandelte er?
- Welche religiöse Veränderung erlebte Cord von Restorff in den 1980er Jahren?
Cord von Restorff war ein deutscher Schriftsteller adliger Herkunft, der im Zweiten Weltkrieg als Leutnant in der Panzergrenadierdivision Großdeutschland diente und am Angriff auf Hitler am 20. Juli 1944 beteiligt war.
Cord von Restorff war mit Margarethe von Wilmowsky verheiratet, die Tochter von Baron von Tilo Wilomwsky und Barbara Krupp, und hatte fünf Kinder. Seine Familie war mit der Industriellenfamilie Krupp verbunden.
Nach dem Krieg arbeitete Cord von Restorff im Ministerium für auswärtige Angelegenheiten der Bundesrepublik Deutschland und später an der Universität Bamberg sowie bei der Corvey Bibliothek.
Cord von Restorff veröffentlichte mehrere Bücher, darunter "Pommern", "Das Land der Arme und Herzen" und "Der Einsiedler", die sich kritisch mit Technologie und moderner Gesellschaft auseinandersetzen und eine Sehnsucht nach dem Landleben und der aristokratischen Welt ausdrücken.
Cord von Restorff konvertierte 1984 zum Katholizismus und veröffentlichte 1986 eine historisch-theologische Abhandlung, die die traditionalistische katholische Bewegung unterstützte.