Concetti Chiave
- Helene von Nostitz was a German writer and talented pianist, known for her cultural salons that attracted prominent European artists and intellectuals.
- She was born into a noble family with strong diplomatic ties, and she inherited artistic sensibilities from her mother, who held a significant cultural salon in Berlin.
- Helene was deeply connected to notable figures such as Auguste Rodin and Rainer Maria Rilke, with whom she maintained a rich correspondence.
- Her marriage to diplomat Alfred von Nostitz-Wallwitz and her social status facilitated her role as an important cultural figure in Europe.
- Posthumously, her son Oswalt published her writings, which included travel texts and personal experiences, contributing to her legacy as a writer.
Helene von Nostitz (Berlin, 18. November 1878 - Bassenheim, 17. Juli 1944) war ein Schriftsteller und Pianist Lina tedesca.Helene Olga Vera war ein deutscher Staatsbürger, ein Schriftsteller, ein talentierter Pianist und ein Unterstützer des literarischen Salons. Er geboren aus der Ehe des Baron Conrad Otto von Benckendorff und von Hindenburg, der preußische General und deutschen Diplomaten (1839-1914), Vetter des berühmten Staatskanzler Paul von Hindenburg, die das Schicksal von Deutschland von der Weimarer Republik bis zum Aufkommen der Hitler gehalten Gräfin Sophie von und zu Münster-Ledenburg, Tochter des Diplomaten und Prinz Georg und Prinzessin Alexandrine Russian Galitzin, ein Nachkomme von General Suworow.
Helene, unbeschwerte junge Vertreter des europäischen Adels international, verbrachte seine ersten Jahre in Berlin, London, Paris, Florenz und Livorno, wo seine Mutter Sophie war im Jahr 1900 ein prächtiges Sommerresidenz in Casini d'Ardenza, Südflügel gekauft werden. Von seiner Mutter, die eine wichtige Kultursalon gehalten hatte, durch die High Society in Berlin besucht, zusammen mit denen von Gräfinnen Helene von Harrach und Cornelie Richter und der Freund Marie von Olfens, erbte Helene die künstlerische Sensibilität, Klavier spielen und begeistern mit Farbpalette und der Ton, kleine Landschaften, Blumen oder kleine Skulpturen zu schaffen. Künstlerische Tätigkeit wurde von seiner Mutter, die in früheren unten in den Garten der Villa dell'Ardenza, ein Atelier Familie gemacht hatte, wo ihre Tochter arbeitete und Organisieren kleine Ausstellungen gefördert. Der 24. Oktober 1904 trat Helene in die Ehe mit Alfred von Nostitz-Wallwitz (1870-1953), Jurist, Diplomat, Botschafter in Wien und dann Innenminister und die Kultur von Sachsen und ein großer Liebhaber von Möbeln aus der "Secession" Kauf Graf ein "wichtiger Schreibtisch, Vertreter dieser Art. Durch soziale Position und mit einer starken künstlerischen Sensibilität erleichtert wurde Helene ein wichtiger Partner der Europäischen Gesellschaft der Eröffnung des Kultursalons, um Schriftsteller und Künstler. Seine Empfänge, zuerst in Weimar (1908-1910) und dann in den 20er Jahren des XX Jahrhunderts in Berlin in Maassenstrasse (quartieree Schöneberg) und der Goethestraße in Zehlendorf, war ein Treffpunkt für die wichtigsten kulturellen Persönlichkeiten der Zeit. Darunter war eine eifrige Korrespondenz mit dem Französisch Bildhauers Auguste Rodin. Sobald es anlässlich der Weltausstellung in Paris im Jahr 1900 bekannt, als sie ein Gast seines Großvaters Prinz von Munster deutsche Botschafter in Paris, Rodin, von ihrer Schönheit und Anmut auffiel, war, gründete er eine lange intellektuelle Freundschaft ("aber große nobles et amie. .. "), und in einer Reihe von Büsten in Marmor verewigt, Silber (1902-1908) und Einfügen (1911), noch in Privatsammlungen und Museen (Neue Pinakothek in Monaco). Die Büste er in Marmor gemeißelt, wurde weithin als ein Meisterwerk und eines der Highlights der Ausstellung auf der "Secession" im Jahr 1908. Aber desto intensiver die Buchstaben mit dem Schriftsteller Rainer Maria Rilke, der Clara Westhoff verheiratet hatte, Student das gleiche Rodin. Rilke wurde von der Figur der Gräfin Helene in zwei Gedichte während seines Sommeraufenthalts in Seebad Heiligerdamm, wo er im Jahre 1913 ihr erstes Treffen Helene und ihre Familie getroffen geschrieben inspiriert in Jena im Januar 1910 in ein gefunden hatte, Lesen Rilke einige seiner Werke der Öffentlichkeit zugänglich. Sie, nach der Veranstaltung, spontan kam zu dem Dichter, aber die zurückgezahlt mit wenig Tapferkeit und Ablösung, als weist darauf hin, das gleiche Helene in ihrem Tagebuch. In Kontakt mit der Edeldame, vielleicht von vielen führenden Persönlichkeiten aus dem politischen und kulturellen mitteleuropeo, die umgeben zogen Allerdings blieb er (Rodin, Hofmannsthals, der englisch-deutschen Grafen Harry Kessler, Henry van de Velde, Diplomaten, Politiker, Musiker) . In einem beheizten Buchstabe des ersten von Juli 1913 an den Dichter geschickt, lobte Helene die ruhige Umgebung der Zuflucht Baltic Heiligendamm und offenbarte seine Hoffnung, mit ihm zu überprüfen. Rilke dann nach einer kurzen Pilgerfahrt nach Weimar, in den Orten von Goethe gewählt, beschloss er, seinen Freund in seinen Urlaub an der Ostsee besuchen, vor einer Zahnbehandlung in Berlin. In der Residenz des Hedwig Bernhard traf er sich mit Helene, ihr Mann Alfred, zwei Söhne und Renata Oswalt und seine Mutter Sophie. Denken an einem Küsten schläfrig und matt zu gelangen, statt fand das Bad Umwelt und Hotel lebhaft und laut, so sehr, dass in einem Brief an das Hotel mit der Helene geliefert, sagte, es sei seine Dichter, aber er früh abreisen wollten. , Der Zeitraum, in dem schönen Urlaubsort in der Gesellschaft von Nostitz verbracht inspirierte ihn jedoch zu zwei Gedichte zu schreiben. Es ist schwer zu sagen, warum er nicht die Freundschaft gefördert. Sie war eine schöne und charmante Frau und ihre Beziehung zu ihrem Mann ist müde schleppte. Rilke vielleicht gemerkt haben, dass sie immer noch eine geschäftige Frau, Helene hatte Tatsache geworden zu finden mit der ganzen Familie im Schlepptau in diesen Tagen verzaubern Vergangenheit in Heiligendamm; Tage, die sie in seinem Tagebuch unvergesslich gemacht (Im alten Europa), eine autobiographische Erinnerungen posthum von seinem Sohn Oswalt veröffentlicht. Veranschaulicht seine Arbeit, "Willkommen", Rilke schrieb Helene im April 1914 im Vorgriff auf den Urlaub in Heiligendamm er eine Vorahnung und eine Vorschau auf die ruhige und glückliche Stunden zu spüren. Helene auch zu dieser Zeit fort, sich in einer höflichen und charmanten führen, trotz der jüngsten Verlust von Vater, nicht die Förderung der typischen Denkweise Rilkes eigenen dunklen Trost in der Korrespondenz von "Welcome" ist ein besonderes Erlebnis für den Leser.Kulturell gesehen, die Korrespondenz zwischen Rilke und Helene nicht irgendeine neue Nahrung für den Geist der Rilke; Die Argumente sind Verweise auf Russland, Spanien zu Eleonora Duse, die zu rezitieren die "Marienlieder" Autors trägt das Kleid Klausur geplant. Helene, trotz der Dichter hatte keine besondere Befähigung zu Musik, forderte ihn auf, seine "interessante Überlegungen" zum Ausdruck bringen. In der Tat, sie war eine begabte Pianistin und oft freuen uns, im Duett mit dem Master-Schumann Auerbach zu spielen. In der posthumen Veröffentlichung der Briefe zwischen Helene und dem Dichter, wollte der Sohn Oswalt, die sich um das Thema hat, darauf hin, dass zwischen den beiden gab es nie eine Zuversicht, die jenseits der kulturellen Interessen ging.
Der österreichische Schriftsteller und Librettist [Hugo von Hofmannsthal | [Hofmannsthal]] hatte eine Begegnung mit Helene, nannte es "die schönste Frau, die er gekannt hatte und in Deutschland elegant", und wurde von seiner Figur Protagonisten in einigen seiner Werke inspiriert.
Die sprichwörtliche Schönheit von Helene wurde auch in einem Gedicht von Rudolf Alexander Schröder gedacht "Die Norddeutschen".
Seine Arbeit als Schriftsteller wird auch von zahlreichen posthum von seinem Sohn Oswalt von Nostitz veröffentlichten Texte erlebt.
Neben den reichen Sammlungen von Briefen, geschrieben und lebendig veröffentlichte sie einige Texte auf seinen Reisen und persönliche Erfahrungen bezogen werden: "Berlin" (1929), "Hindenburg zu Hause" (1931), "Festliches Dresden, sterben Stadt des Augusts Starken" ( 1941) sind nur einige.
Domande da interrogazione
- Wer war Helene von Nostitz und welche Rolle spielte sie in der europäischen Gesellschaft?
- Welche Beziehung hatte Helene von Nostitz zu Rainer Maria Rilke?
- Welche künstlerischen Talente besaß Helene von Nostitz?
- Welche Rolle spielte Helene von Nostitz in der literarischen und künstlerischen Welt?
- Welche Werke hinterließ Helene von Nostitz und wie wurden sie veröffentlicht?
Helene von Nostitz war eine deutsche Schriftstellerin und Pianistin, die durch ihre kulturellen Salons eine bedeutende Rolle in der europäischen Gesellschaft spielte. Sie war bekannt für ihre künstlerische Sensibilität und ihre Verbindungen zu wichtigen kulturellen Persönlichkeiten ihrer Zeit.
Helene von Nostitz hatte eine Korrespondenz mit dem Dichter Rainer Maria Rilke, die jedoch nie über kulturelle Interessen hinausging. Rilke wurde von Helene inspiriert, schrieb aber nur zwei Gedichte über sie und förderte die Freundschaft nicht weiter.
Helene von Nostitz war eine talentierte Pianistin und hatte eine künstlerische Sensibilität, die sie von ihrer Mutter erbte. Sie spielte oft im Duett und war auch in der Lage, kleine Landschaften, Blumen oder Skulpturen zu schaffen.
Helene von Nostitz war eine wichtige Figur in der literarischen und künstlerischen Welt, indem sie kulturelle Salons organisierte, die von bedeutenden Persönlichkeiten besucht wurden. Sie pflegte Beziehungen zu Künstlern und Schriftstellern wie Auguste Rodin und Hugo von Hofmannsthal.
Helene von Nostitz hinterließ zahlreiche Texte und Briefe, die posthum von ihrem Sohn Oswalt veröffentlicht wurden. Zu ihren Werken gehören "Berlin" (1929), "Hindenburg zu Hause" (1931) und "Festliches Dresden" (1941), die ihre Reisen und persönlichen Erfahrungen beschreiben.