Concetti Chiave
- Baron Detlev von Liliencron was a German poet and writer, born in Kiel in 1844 and died in Alt-Rahlstedt in 1909.
- He served in the army, participated in the campaigns of 1866 and 1870-1871, and retired as a captain after being wounded.
- Liliencron became known for his poetry collection "Adjutantenritte und andere Gedichte" (1883) and several later works, including tragedies and short stories.
- His writing broke with the tired literary conventions of the mid-nineteenth century, showcasing a fresh and original style.
- Liliencron's complete works were published in 14 volumes between 1904 and 1905, highlighting his status as a prominent German lyricist of his time.
Baron Detlev von Liliencron, geboren Friedrich Adolf Axel Detlev Liliencron, (Kiel, 3. Juni 1844 - Alt-Rahlstedt, 22. Juli 1909), war ein Dichter und Schriftsteller tedesco.Si trat in die Armee und nahm an den Feldzügen von 1866 und von 1870-1871: in beiden wurde er verwundet. Er zog sich mit dem Rang eines Hauptmanns und verbrachte eine Zeit in den Vereinigten Staaten von Amerika. Später in Kellinghusen ließ er sich in Holstein, wo er bis 1887. Nach dem in Monaco von Bayern verbrachten eine Zeit, zog nach Altona und dann Alt-Rahlstedt, jetzt Teil von Hamburg.
Es wurde bekannt Gedichtband Adjutantenritte und andere Gedichte (1883), und später von mehreren Tragödien, die wenig erfolgreich, ein Buch mit Kurzgeschichten, Eine Sommerschlacht (1886) und der Roman Breide Hummelsbüttel (1887).
Andere Sammlungen von Kurzgeschichten kam ans Licht, mit den Titeln Unter flatternden Fahnen (1888), Der Macen (1889), Krieg und Frieden (1891).
Liliencron war einer der profiliertesten deutschen Lyriker seiner Zeit; seine Adjutantenritte mit seiner frischen und originellen Stil, brach er mit der literarischen Konventionen müde dann herrschenden, der die Mitte des neunzehnten Jahrhunderts gezogen. Die Arbeit von Liliencron ist jedoch sehr uneben und es fehlt die Kraft, die einen großen Prosaiker macht.
Das Gesamtwerk von Liliencron wurde in 14 Bänden von 1904 bis 1905 veröffentlicht; seine Gedichte (Gedichte) hatte zuvor in vier Bänden mit Titeln Kampf und Spiele, Kämpfe und Ziele ", Nebel und Sonne und Bunte Beute (1897-1903) veröffentlicht.