Concetti Chiave
- Albert Heinrich Rausch, auch bekannt als Henry Benrath, war ein deutscher Schriftsteller und Dichter aus einer reichen Familie, der sich gegen die Karrierepläne seines Vaters entschied.
- Rausch war zunächst von den Nationalsozialisten angetan, distanzierte sich jedoch schnell nach der "Nacht der langen Messer" aufgrund ihrer brutalen Methoden.
- Während des Zweiten Weltkriegs lebte Rausch in Magreglio und setzte sich erfolgreich für die Verhinderung von Nazi-Repressalien gegen die lokale Bevölkerung ein.
- Er pflegte Kontakte zu deutschen Militärbehörden, die ihn trotz seiner kritischen Haltung gegenüber dem Nationalsozialismus und seiner Homosexualität schützten.
- Nach dem Krieg wurde sein Einsatz in Magreglio und Oliveto Lario anerkannt, was zu einer Städtepartnerschaft mit seiner Geburtsstadt Friedberg führte.
Albert Heinrich Rausch (Friedberg, 5. Mai 1882 - Magreglio, den 11. Oktober 1949) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter.
Als Dichter und Schriftsteller auch unter dem Namen Henry Benrath, Albert H. Rausch bekannt ist, war er Mitglied eines reichen deutschen Familie. Sohn Karl Heinrich und Maria Luise Bechstein, der junge Albert richtete einen Zustand Karriere direkt von seinem Vater zu übernehmen. Besuchte das Gymnasium und seine High-School-Diplom bekommen im Jahr 1900, im selben Jahr, er an der Universität Gießen eingeschrieben.
Im Gegensatz zu den Wünschen seines Vaters, 1907, kam er das Debüt als Schriftsteller mit der Veröffentlichung des Buches, mit dem Titel "Der Traum der Treue".
Günstige Ausgangsübernahme der Nationalsozialisten in Deutschland, weil er in ihren Aufstieg bis zum Ende der Anarchie sah, die zu dieser Zeit in Deutschland und den Beginn einer "Wiedergeburt des deutschen" herrschte. Illusion, die bereits im Jahre 1934 starb, als Hitler und Nazismus das wahre Gesicht zeigte, durch das Entfernen und rivalisierenden Politiker zu töten, als das Militär nicht ausgerichtet sind, und nahmen Sie die Möglichkeit, alle anderen 'Elemente auch beseitigen unerwünscht ", die in der Vergangenheit die Partei behindert hatte. Die "Säuberungen", die in die Geschichte einging als die "Nacht der langen Messer", contrassegnarono folglich der Schriftsteller ein sehr kritisches Denken und immer mehr Anti-Nazi-Schlüssel.
Er hatte auch starke Argumente gegen die Alliierten, die seiner Meinung nach, waren zwischen den Nazis zu unterscheiden nicht in der Lage und den Deutschen.
Während des Zweiten Weltkriegs angesiedelt Rausch in einigen Villen in der kleinen Stadt Magreglio. Er kam in Kontakt mit deutschen Offizieren im Servicebereich, sein Wissen mit deutschen Militärbehörden zu erhöhen; Wissen aus denen sicher geschützt und nie verfolgt, betrachtet seine Homosexualität nie bestritten und seine kritische Sicht des Nationalsozialismus.
Er zeichnete sich in einer schwierigen Verhandlungen mit Nazi-Soldaten, die wegen der Tötung eines deutschen Offiziers von Oliveto Lario Vassena, die im September 1944 stattfand, eine Repressalie gegen die Bevölkerung der Region in Kraft gesetzt wurde. Don Ermelindo Viganò, ehemaliger Pfarrer von Magreglio Rausch fragte mit dem deutschen Militär zu intervenieren. Rausch akzeptiert persönlich bei der deutschen Hierarchie geht, die Verwaltung der Programmausführung zu vermeiden und die Menschen in den Razzien gefangen zu befreien bereits.
Müde und erschöpft von Leukämie, werden die letzten Jahre seines Lebens immer in Magreglio verbrachte, starb im Oktober 1949. Der Rausch Körper auf dem Friedhof in Friedberg begraben wurde.
Nach dem Krieg kam der entscheidende Beitrag der Rausch Zivilisten aus der NS-Repressalien zu retten, er den Behörden in den Theatersaal; die Städte Magreglio und Oliveto Lario sind durch eine Partnerschaft mit dem Geburtsort des Schriftstellers verbunden und sind Unterzeichner des "Freundschaftsvertrag" zwischen Partnergemeinden zusammen mit den Gemeinden Civenna und Barni unterzeichnet.
Domande da interrogazione
- Wer war Albert Heinrich Rausch und unter welchem Namen war er auch bekannt?
- Wie beeinflusste die politische Situation in Deutschland Rauschs Ansichten und Handlungen?
- Welche Rolle spielte Rausch während des Zweiten Weltkriegs in Magreglio?
- Was geschah nach dem Krieg in Bezug auf Rauschs Beitrag zur Rettung von Zivilisten?
Albert Heinrich Rausch war ein deutscher Schriftsteller und Dichter, auch bekannt unter dem Namen Henry Benrath.
Rausch begrüßte zunächst die Machtübernahme der Nationalsozialisten, erkannte jedoch 1934 deren wahres Gesicht und entwickelte eine kritische und anti-nazistische Haltung.
Rausch lebte in Magreglio, kam in Kontakt mit deutschen Offizieren und half, eine Repressalie gegen die Bevölkerung zu verhindern, indem er mit der deutschen Hierarchie verhandelte.
Nach dem Krieg wurde Rauschs Beitrag zur Rettung von Zivilisten anerkannt, und die Städte Magreglio und Oliveto Lario schlossen einen Freundschaftsvertrag mit seinem Geburtsort.