Concetti Chiave
- Klaus Mann, ein deutscher Schriftsteller, war bekannt für seine antifaschistischen Aktivitäten und literarischen Werke wie Romane und Theaterstücke.
- Er war der Sohn von Thomas Mann und kämpfte mit seiner Homosexualität und einer schwierigen Beziehung zu seinem berühmten Vater.
- 1925 veröffentlichte er sein erstes Werk "Der fromme Tanz", eine autobiografische Darstellung des homosexuellen Berlins der Nachkriegsjahre.
- Aufgrund der politischen Lage floh Klaus Mann 1933 aus Deutschland und wurde später ein Bürger der Tschechoslowakei und der USA.
- Er diente im Zweiten Weltkrieg in der US-Armee und starb 1949 durch Selbstmord in Cannes.
Klaus Mann (Monaco von Bayern, 18. November 1906 - Cannes, 21. Mai 1949) war ein deutscher Schriftsteller. Auch bekannt für seine antifaschistischen Aktivitäten, war der Autor von Romanen, Kurzgeschichten, Theaterstücke und saggi.Klaus war der zweite Sohn von Thomas Mann (1875-1955) und dann der Bruder von Erika Mann. Er begann, wurde für eine Berliner Zeitung ein Theaterkritiker Kurzgeschichten im Jahr 1924 und im folgenden Jahr zu schreiben.
Seine ersten literarischen Arbeiten veröffentlicht wurden beide im Jahr 1925, einer von ihnen war Der fromme Tanz (trans Trans:..
Die Jugend von Klaus Mann war beunruhigt: seine Homosexualität machte ihn Ziel von Verletzungen oft erklärt, und darüber hinaus, dass er hatte eine schwierige Beziehung zu seinem Vater, der für ihn wenig Respekt hatte, auch für seinen Sohn die Entscheidungen über die gemeinsame homosexuellen Zustand, der sie wurden diametral im Gegensatz zu denen, die sich selbst gemacht hatte.
Darüber hinaus ist natürlich der Name und die Vaterfigur incombettero immer wie ein Erdrutsch des Vergleichs von dem weder er noch seine Schwester Erika überhaupt, trotz der echten literarischen Verdienste ihrer Arbeit bekommen konnte.
Klaus (dessen Mutter war Jüdin) verließ Deutschland 1933 und zog nach Amsterdam. Er wurde dann ein Bürger der Tschechoslowakei durch das NS-Regime seiner deutschen Staatsbürgerschaft entzogen wurde.
Klaus 1936 emigrierte in die USA, in Princeton, New Jersey Absetzen, und dann in New York. Er wurde im Jahre 1943 ein US-Bürger.
Im Zweiten Weltkrieg trat er in die Armee der Vereinigten Staaten und war ein Mitglied der Spezial Körper der Ritchie Boys.
Klaus Mann Selbstmord begangen, durch eine Überdosis Barbiturate, in Cannes. Es ist in der Cimetière du Grand Jas begraben.