giannyetonia
Ominide
2 min. di lettura
Vota 4 / 5

Concetti Chiave

  • Jacob Balde was a Jesuit priest, preacher, and writer born in Ensisheim, Alsace in 1604.
  • He studied rhetoric at the Jesuit College and philosophy in Ingolstadt, becoming a priest in 1633.
  • Known for his vivid imagination and deep understanding of the human soul, Balde wrote in Latin.
  • His works, which include poetry, epics, satires, and dramas, were later translated and popularized by Bartholomäus Herder.
  • Balde's writings reflect the devastation of the Thirty Years' War and his love for nature, often with subtle humor.

Jacob Balde (Ensisheim, 4. Januar 1604 - Neuburg an der Donau, 9. August 1668) war ein Jesuitenpater, Prediger und Schriftsteller in hoher tedesco.Nacque Ensisheim Elsass, wo die lokale Jesuitenkolleg hatte eine klassische Ausbildung studiert Rhetorik. Er beendete seine Ausbildung Studium der Philosophie in Ingolstadt, wo er zum Priester 1633. Hier ordinierte er, bevor sie in Monaco als Nachhilfelehrer der Söhne des Herzogs Albert nannte erhalten den Vorsitz der Beredsamkeit an der dortigen Universität.
Nach dem Tod von Jeremias Drexel 1638 ersetzte er ihn in das Amt des Predigers am Hofe des Kurfürsten Maximilian I.
Die Schriften von Jakob Balde werden durch eine brillante Phantasie, edlen Absichten gekennzeichnet und offenbaren eine tiefe Kenntnis der menschlichen Seele, sowie die Liebe zur Natur nicht ohne einen subtilen Humor.

Die Sprache, in der er seine Schriften zusammengesetzt war Latein, die Sprache der Gebildeten seiner Zeit und daher nicht zu seinen Lebzeiten eine Ergiebigkeit beliebt. Er lebte während des Dreißigjährigen Krieges, der in seinen Schriften die Schrecken der Zerstörung seines Landes erlebt.
Er starb am 9. August 1668 im Alter von 60 Jahre, um an der Donau, wo er aus gesundheitlichen Gründen nieder seit 1654 und wurde ein enger Freund des Grafen Philipp Wilhelm Neuburg.
Nach dem Tod von Jakob Balde seine literarische Produktion, die im Leben brachte ihm den Spitznamen "" Horace germanischen ", wie die poetische Texte, Epen und pastoral, Satiren, Elegien und Dramen in Vergessenheit geraten, bis von Bartholomäus Herder (1774-1839) übersetzt wurde aus diesen in der Zeitschrift "Terpsichore" am Anfang des neunzehnten Jahrhunderts Umwandlung in ein Volksdichter des deutschen Volkes veröffentlicht.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community