MareMaty
Ominide
1 min. di lettura
Vota 3 / 5

Concetti Chiave

  • Friedrich Dürrenmatt was born on January 5, 1912, in a village in the Canton of Bern and was raised in a strict Protestant environment.
  • He initially studied philosophy, German studies, and natural sciences but began his writing career in 1943.
  • In the 1970s, Dürrenmatt focused on practical theater work, adapting his and others' works for the stage and working as a director in Basel, Zurich, and Düsseldorf.
  • His works often explore moral issues, depicting people living in an immoral world and facing conflict situations.
  • Dürrenmatt was primarily a dramatist, influenced by Brecht's theater theories, aiming to engage the audience by creating a distance between stage events and viewers.

Friedrich Dürrenmatt

Friedrich Dürrenmatt wurde am 5. Januar 1912 in einem Dorf im Kanton Bern geboren. Da sein Vater Pastor war, hatte Dürrenmatt eine streng protestantische Erziehung. Später distanzierte er sich aber von der Religion und näherte sich zum Atheismus und Skepsis. Er besuchte das Gymnasium in Bern und nach dem Abitur begann er Philosophie, Germanistik und Naturwissenschaft zu studieren. Aber in 1943 begann seine Karriere als Schriftsteller.

Aber in den 1970er Jahren widmete sich (si dedicò) er der praktischen Theaterarbeit und bearbeitet (adattò) seine Werke und die anderer Autoren für die Bühne (palco). Er war ein Regisseur in Basel, Zürich und Düsseldorf. Dürrenmatts Werke haben immer das Problem der Moral: sie zeigen immer Menschen, die im einer unmoralische Welt leben und die in Konfliktsituationen sind. Dürrenmatt schrieb zwar Detektivromane, Erzählungen, Hörspiele und Essays, war aber in erster Linie Dramaturg. Er setzte sich intensiv mit dem Theatertheorien von Brecht auseinander (confrontarsi). Wie Brecht versuchte auch Dürrenmatt, eine Distanz zwischen dem Geschehen (eventi) auf der Bühne und dem Publikum zu schaffen. Seiner Meinung nach, sollen das Publikum aufzurütteln (coinvolgere). Am 14. Dezember 1990 starb er in Schweiz.
Er hat geschrieben:
• einen Fortsetzungsroman für eine Zeitung: „der Richter und sein Henker“
• ein Kriminalroman „der Verdacht“
• sein erstes Theaterstück “die Ehe des Herrn Mississippi“
• einer tragischen Komödie „der Besuch der alten Dame“
• ein Kriminalroman „das Versprechen“
• einer Komödie „Die Physiker“

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community