Concetti Chiave
- Otfried Preußler was a renowned German children's author, known for books like "Die Räuber Hotzenplotz" and "Krabat".
- Born in Liberec (formerly Reichenberg) in 1923, he descended from a family of Bohemian glassmakers.
- After high school, he served as an officer at the Eastern Front during WWII and spent five years in Soviet captivity.
- As a teacher, he passionately encouraged young people to embrace reading, authoring thirty-two books with around fifty million copies sold.
- Preußler received numerous awards, including the Andersen Prize commendation and the Bavarian Maximilian Order for Science and Art.
Otfried Preußler (Liberec, 20. Oktober 1923 - Prien am Chiemsee, den 18. Februar 2013) war ein deutscher Schriftsteller, Autor der Bücher der Kinder. Seine bekanntesten Bücher sind die Räuber Hotzenplotz und die Mühle der zwölf Raben (Krabat), aus dem sie das 2008 Drehbuch für einen Film herausgenommen wurde.
Preußler wurde 20. Oktober geboren 1923 in Reichenberg (heute Liberec, in der Tschechischen Republik). Der Vater, ein Lehrer, wurde aus einer alten Familie der böhmischen Glasmacher abstammen.
Im Jahr 1942, unmittelbar nach dem Abschluss der High School, wurde Preußler an die Ostfront als Offizier geschickt.
Nach seiner Tätigkeit als Lehrer arbeiten, widmete er sich ganz besonders, dass die Jungen zu lesen, um die Welt nehmen. Er hat zweiunddreißig Bücher geschrieben, die in etwa fünfzig Millionen Exemplare gedruckt wurden.
Im Jahr 1973 wurde es eine Reihe von Auszeichnungen für Krabat Roman ausgezeichnet, darunter die lobende Erwähnung des Andersen-Preis. Im Jahr 2010 wurde er mit dem Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet.
Otfried Preußler ist seit langem in Haidholzen lebte, in der Nähe von Rosenheim, in Bayern, seit 1949, als er seine Haft in der Sowjetunion abgeschlossen.