Concetti Chiave
- Der Begriff "Romantik" entstand 1798 und bedeutete ursprünglich "wunderbar" und "irreal", beeinflusst von den Ideen der Französischen Revolution.
- Die Romantik ist in zwei Phasen unterteilt: die Frühromantik mit philosophischem Charakter und die Spätromantik mit idyllischem Charakter.
- Romantiker übernahmen von Schelling die Vorstellung, dass der Weltgeist in allen Formen der Natur wohnt und die Natur menschliche Eigenschaften besitzt.
- In der Romantik ist die Religion pantheistisch, wobei jeder Mensch eine persönliche Beziehung zur Gottheit hat und das Universum als Einheit betrachtet wird.
- In der Kunst strebten die Romantiker nach der Vereinigung aller Künste, wobei die "poetische Prosa" als neue literarische Gattung entstand.
Indice
Einführung in die Romantik
Die Bezeichnung “Romantik” erscheint zum ersten Mal 1798 bei Novalis. Am Anfang bedeutet das Adjektiv “wunderbar”, “irreal” ,“unwahr”. Im 18 Jahrhundert bezog sich das Wort auf malerische Landschaften, die melancholische und unbestimmte Gefuhle erregen. Mit der Romantik kann man die Harmonie zwichen Ich und Welt,Mensch und Natur erreicht. Die Romantik wurde von den Ideen der Französischen Revolution beeinflusst; Universalismus, Kosmopolitismus, Pantheismus und der “Sinn fürs Unendliche” sind ihre Ideale. Die Romatik ist in zwei Phase getrennt:die erste Phase heiβt Frühromatik und hat philosophischen und theoretischen Charakter. Diese Phase ist auch als “Jenaer Romantik” gekannt, wiel all ihre Vertreter einige Zeit zusammen in Jena verbrachten. Am Frühromantik gehören die Philosophen Fichte, Schelling, Schelegel und Novalis. Die Idee der Frühromantik entwickelten sich in Gesprächen zwischen Gelehrten und Philosophen in den Salon von Dresden, Jena und Berlin. Hier diskutierten sie über ihre neuen Ideen und diese Gedanken wurden in der Zeitschrift “Athenäum” veröffentlicht. Die zweite Phase heiβt Spätromantik und hat einen idyllischen und pittoreschen Charakter. Diese Phase verbreitet sich von Heidelberg in Belin. Am Spätromantik gehören Brentano, Chamisso, Hoffmann und die Brüder Grimm. Die Grundidee der Romantik ist das Streben nach Einheit. Der Romantiker bekämpften die aufklärerische Idee und sowie auch die Trennung der literarischen Gattungen. Alle Erscheinungen, die gesamte Realität ist ein Ganzes.
Philosophie und Natur in der Romantik
Von Schelling haben die Romatiker die Idee der Natur übernommen. Für die Romantiker wohnt der Weltgeist in allen Formen der Natur. In der Natur und durch die Natur spricht der Weltgeist zu den Menschen. Da die Natur wie die Mensch ist, hat sie menschliche Charakteristiken, sie freut sich und leidet und sie hat auch die Merkmale des Menschen: die Blumen und die Bäume haben “Haare” und eine “Stimme”, die Blätter sind “die grünen Äuglein” des Waldes.
Religion und Politik der Romantiker
Die Religion der Romantiker ist eine Gefühlsreligion, sie heiβt nämlich Pantheismus. Jeder Mensch hat eine eigene Idee und ein eigenes Verhältnis zu der Gottheit. In den 5 “Reden über die Religion” sagt Schleiermacher dass, das Universum sich als Totalität, als Einheit in der Vielheit darstellt. Die Menschen sind eins mit den Unendlichen.
Auch in der Politik träumen die Romantiker von einer Einheit Kirche-Staat. Für Schlegel ist der Staat eine organische Einheit von Individuen.
Kunst und Liebe in der Romantik
In der Kunst wollten die Romantiker alle Einzelkünste (Poesie, Malerai, Musik)vereinigen. Die ideale Kunst war die Allkunst, wo es keine Trennung zwischen den literarischen Gattungen und den Künsten gab. Als Beispiele von Allkunst finden wir die Divina Commedia, die Bibel und die orientalische Poesie. Es entstand eine neue literarische Gattung die “poetische Prosa”. Das Manifest der romantischen Ideen ist der Roman “Lucinde” von Schlegel, in dem er ihr Leben und ihre Ideen erzählt.
Die Liebe wird als Vereinigunguselement gesehen. Die Liebe ist nicht bloβ zu einer Frau aber zum Ganzen und die Frau wird Vermittlerin zwischen dem Mann und dem Universum. Es gibt nicht Gegensatz zwischen der körperlich-Liebe und der geistig-Liebe von Mann und Frau.
Domande da interrogazione
- Was bedeutet der Begriff "Romantik" ursprünglich und wie hat sich seine Bedeutung entwickelt?
- Welche Phasen der Romantik gibt es und welche Charakteristika haben sie?
- Welche Rolle spielt die Natur in der romantischen Philosophie?
- Wie wird die Liebe in der Romantik betrachtet?
Der Begriff "Romantik" erschien erstmals 1798 bei Novalis und bedeutete ursprünglich "wunderbar", "irreal" und "unwahr". Im 18. Jahrhundert bezog sich das Wort auf malerische Landschaften, die melancholische und unbestimmte Gefühle erregen.
Die Romantik ist in zwei Phasen unterteilt: die Frühromantik, die philosophischen und theoretischen Charakter hat, und die Spätromantik, die einen idyllischen und pittoresken Charakter besitzt.
In der romantischen Philosophie, beeinflusst von Schelling, wohnt der Weltgeist in allen Formen der Natur. Die Natur spricht zu den Menschen und hat menschliche Charakteristiken, wie Freude und Leid.
Die Liebe wird als Vereinigungselement gesehen, nicht nur zu einer Frau, sondern zum Ganzen. Die Frau wird als Vermittlerin zwischen dem Mann und dem Universum betrachtet, ohne Gegensatz zwischen körperlicher und geistiger Liebe.