Lorep
Ominide
1 min. di lettura
Vota 3 / 5

Concetti Chiave

  • Die Autorin ist bekannt für ihre aktive Rolle im politischen Leben der Ex-DDR und behandelt Themen wie Individuum-Gesellschaft und Künstler-Macht Konflikte.
  • In "Der geteilte Himmel" stehen Rita Seidel und Manfred Herrfurth im Mittelpunkt einer intensiven Liebesgeschichte, die die Teilung Deutschlands spiegelt.
  • Rita ist kritisch gegenüber dem westlichen Gesellschaftssystem und glaubt an ein besseres Leben im Osten.
  • Manfred, ein Chemiker, ist vom Fortschritt des Westens angezogen und entscheidet sich für die Republikflucht, was Rita zur Reflexion bringt.
  • Die Autorin unterstützt Ritas Perspektive und die Hoffnung auf ein menschlicheres Leben in der DDR.

Sie ist eine der bekanntesten Autorinnen der Ex – DDR und sie spielte innerhalb des politischen Lebens ihres Staates eine aktive Rolle.

Beliebte Themen dieser Autorin sind das Verhältnis Individuum – Gesellschaft, der Konflikt zwischen Künstler und Macht, die Teilung Deutschlands, das Schicksal von Frauen auf der Suche nach Wahrheit, die in einer Männerwelt untergehen müssen.

Der geteilt Himmel

Die Protagonisten sind Rita Seidel und Manfred Herrfurth, die eine intensive Liebegeschichte haben.

RITA
» Sie ist gegen das chaotische, kapitalistische Gesellschaftssystem des Westens und gegen die Pseudowerte von Manfred.


» Sie ist innerlich überzeugt, dass das Leben im Osten besser als im Westen ist.

MANFRED
» Der Chemiker Manfred fühlt sich vom rasanten Fortschritt des Westens angezogen.
» Er hat keine gesellschaftlichen Ideale.
» Manfred ist zu weit gegangen und Rita hat dies verstanden. Er entscheidet sich also für die Republikflucht.

Elf Wochen später reist Rita nach Westberlin, um Manfred zu besuchen und ohne zu wissen, ob sie in den Ostteil Deutschlands zurückkehren wird. Jedoch wirkt diese freie Welt fremd und unmenschlich auf sie.

Zweifellos steht die Autorin auf der Seite von Rita. Wolf teilte mit ihr zur Zeit der Romanabfassung noch die Hoffnung auf ein menschlicheres Leben in der sozialistischen Gesellschaftsordnung der DDR.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community