Concetti Chiave
- Medienexperten kritisieren, dass Nachrichten zunehmend weniger politische Themen und mehr sensationelle Geschichten wie Verbrechen und Tragödien behandeln.
- Diese Entwicklung ist von privaten Sendern auch auf öffentlich-rechtliche Sender übergegangen, wobei die Berichterstattung über Angstthemen stark zugenommen hat.
- Emotionale Filmaufnahmen sind bei Zuschauern beliebter als politische Reden, was Redakteure nutzen, um sinkende Zuschauerzahlen zu stoppen.
- In den USA haben bereits vor Jahren Sensationsberichte im Wettbewerb gegen private Konkurrenz über politische Informationen gesiegt.
- Sender wie RTL II fokussieren sich auf unpolitische Themen und berichten mehr über triviale Inhalte wie Videospiele und Lifestyle-Trends.
Medienexperten und der Trend
Der Text “Nachrichten in der Krise” berichtet darüber, dass sich Medienexperten beschweren, dass in den Nachrichten immer weniger politische Themen und um so mehr von Themen wie: Mord, Verbrechen, Tragödien (Autofahrer fuhr in eine Menschenmenge, Topmodell hat Assistentin geschlagen usw.), berichtet wird. Dieser Trend ist von den privaten Sendern wie SAT1 (70 Prozent) oder RTL (63 Prozent) auch auf die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender wie ARD (von 32 auf 43 Porozent) und ZDF (von 34 auf 48 Prozent) übergegangen.
Ursachen und Auswirkungen
Die Ursache liegt laut einer Studie daran, dass Angstthemen wichtig sind. Bei den Zuschauern sind Filmaufnahmen die Emotionen hervorrufen beliebter als die Rede eines Politikers. Die Redakteure wollen auf diese Weise den Rückgang der Zuschauerzahlen stoppen. Schon vor vielen Jahren haben in den USA im Kampf renommierter Nachrichtensender gegen die private Konkurrenz Berichte über Sensationen über politische Informationen gesiegt.
Unpolitische Themen dominieren
Die Nachrichten des Senders RTL II liegen mit den meisten unpolitischen Themen an der Spitze. Es wird nicht mehr über reale Kriege berichtet sondern über neue Kriegs-Videospiele, über den “Schuh-Krieg” der deutschen Fussball-Nationalmannschaft, über “Tanarexia”, dem unkontrollierbaren Wunsch weißer Menschen nach brauner Haut, eben alles, was nicht mit realer Politik zu tun hat.