Concetti Chiave
- Der Markt ist lebhaft, mit Händlern, die laut ihre Waren anpreisen, darunter Kleidung und Accessoires direkt aus Paris.
- Besonderes Augenmerk liegt auf Ständen mit italienischen Delikatessen wie Parmesankäse, neapolitanischer Salami und Mortadella.
- Obst- und Gemüsestände ermöglichen Selbstbedienung, wobei die Preise pro Kilogramm klar angegeben sind.
- Ein Stand bietet eine Vielzahl von Süßigkeiten und Trockenfrüchten, während nebenan Oliven in verschiedenen Sorten verkauft werden.
- Der Marktbesuch endet mit einem freundlichen Hinweis des Parkplatzwächters, die Parkgebühr nicht zu vergessen.
Indice
Ein lebhafter Markttag
Ich bin auf dem Markt. Ein Händler schreit lauthals: „Nur heute…. Blusen, Röcke, Kleider…10 Euro das Stück. Frauen, kommt und schaut euch diese schicken Sachen an. Sie kommen direkt aus Paris“! Ich bleibe stehen und schaue mir ein paar Sachen an. : „Meine Dame, sehen sie diese schöne bunte Sommerbluse.. Und dieser passende helle Hut dazu.“ An einem anderen Stand hat sich der Verkäufer auf eine kleine Leiter gestellt und ruft: „Schuhe, Pantoffel, Taschen……alles aus echtem Leder“.
Einkauf von Käse und Wurst
So geht es weiter, bis ich die Käse- und Obststände erreiche. Hier ist es etwas ruhiger. Ich kaufe Parmesankäse, eine ganze neapolitanische Salami, geschnittenen rohen Schinken und Mortadella. Die Verkäuferin packt alles in Lebensmittelpapier und dann in eine Plastiktüte. „Darf es sonst noch etwas sein?“ fragt sie. „Nein, danke“.
Obst und Gemüse Auswahl
Ich zahle und gehe zum Obst-und Gemüsestand. Hier darf man sich selbst bedienen. „Ist der Preis der Äpfel, Birnen und Pfirsiche gleich. Kann ich das Obst mischen,“ frage ich. „Alles 1 Euro/kg, nur die Aprikosen kosten 1,20 Euro/kg“, lautet die Antwort. Nachdem ich das Obst in die Tüte getan habe, lasse ich mir noch einen Kopf Salat geben und 1 kg Peperoni und zahle.
Süßigkeiten und Oliven
Jetzt brauche ich nur noch ein paar Süßigkeiten und Oliven. Diese beiden Stände stehen nebeneinander unter einem großen Sonnenschirm. Auf dem Verkaufstisch sind viele Körbe mit Bonbons, Schokoladenkugeln, Kaugummi, Gummibärchen ecc. und verschiedene Kekssorten. Auf dem Boden neben dem Stand stehen große Säcke mit Nüssen, getrockneten Feigen, Pistazien, Kürbiskernen, getrockneten weißen und braunen Bohnen. Am Olivenstand hole ich noch je ein halbes Kilo grüne und schwarze Oliven.
Abschied vom Markt
Die Hände voll mit Einkaufstüten gehe ich zum Auto. Der Parkplatzwächter grüßt freundlich: „Guten Tag“, was bedeutet: Vergiss nicht die Parkplatzgebühr zu zahlen, auch wenn ich nicht autorisiert bin. Ich gebe ihm 50 Cent und fahre nach Hause.
Domande da interrogazione
- Was bietet der Händler auf dem Markt an, und woher stammen die Waren?
- Welche Produkte kauft der Erzähler an den Käse- und Wurstständen?
- Wie ist die Preisgestaltung am Obst- und Gemüsestand, und welche Produkte kauft der Erzähler dort?
Der Händler bietet Blusen, Röcke und Kleider an, die direkt aus Paris kommen.
Der Erzähler kauft Parmesankäse, eine neapolitanische Salami, geschnittenen rohen Schinken und Mortadella.
Der Preis für Äpfel, Birnen und Pfirsiche ist gleich bei 1 Euro/kg, nur Aprikosen kosten 1,20 Euro/kg. Der Erzähler kauft Obst, einen Kopf Salat und 1 kg Peperoni.