vuoi
o PayPal
tutte le volte che vuoi
Formattazione del testo
Maschile Femminile Neutro Plurale
- Nominativo: Der neue Die weiße Das lange Die neuen
- Accusativo: Den neuen Die weiße Das lange Die neuen
- Dativo: Dem neuen Der weißen Dem langen Den neuen + -n
- Genitivo: Des neuen + s/es Der weißen Des langen + s/es Der neuen
Maschile Femminile Neutro
- Nominativo: ein neuer eine weiße ein langes
- Accusativo: einen neuen eine weiße ein langes
- Dativo: einem neuen einer weißen einem langen
- Genitivo: eines neuen + einer weißen eines langen +s/es s/es
Maschile Femminile Neutro Plurale
- Nominativo: neuer Weiße langes neue
- Accusativo: neuen Weiße langes neue
- Dativo: neuem Weißer langem neuen + -n
- Genitivo: neuen + s/es Weißer Langen + s/es neuer
2 Bedingungssätzen
- Realität – Indikativ: Es gibt Kurzarbeit. Wenn es keine Kurzarbeit gäbe...
- Irrealität – Konjunktiv II: Herr May hat nicht genug Geld. Hätte Herr May genug Geld... Wenn..hatte
Präsens: Herr May ist so laut. Wenn...
Herr May nicht so laut wäre...Herr May kam und entschuldigte sich.
Präteritum Herr May ist gekommen und hat sichPerfekt entschuldigt. Wenn Herr May nicht gekommen wäre und sich entschuldigt hätte...Plusquamperfekt Herr May war gekommen und hatte sichentschuldigt.
Passiv PassivFrau Wald wird so oft gestört. Wenn Frau Wald nicht so oft gestört wurde...Präsens Es wurde kein Prozess geführt.
Präteritum Wenn ein Prozess geführt worden wäre...Perfekt Es ist kein Prozess geführt worden.
Plusquamperfekt Es war kein Prozess geführt worden.
Mit irrealen Bedingungssätzen (Konditionalsätzen) macht der Sprecher eine Aussage über etwasUnwirkliches.Das bedeutet, dass die Bedingung im Nebensatz nicht erfüllt ist.Das bedeutet auch: Die Folge wird nicht / nur vielleicht realisiert.
Irreale Bedingungssätze (Konditionalsätze) der Vergangenheit im Aktiv bildet man so:hätten oder wären +
- Partizip Perfekt: wäre + Partizip Perfekt + worden
- Partzipialkonstruktion:
- Partzip I: Infinitiv + d
- Partzip II:
- die im Wohnheim geltenden Vorschriften
- in begründeten Fällen
- bei einem schwerwiegenden Verstoß
- das gereinigte Zimmer
- vom Mieter verursachte Schäden
- alle entstandenen Schäden
- der vom Mieter unterschriebene Vertrag
- Abbreviare una frase con la Partizipialkonstruktion:
- Partzip I:
- Die Vorschriften, die im Wohnheim gelten, sind einzuhalten.
- Die im Wohnheim geltenden Vorschriften sind einzuhalten.
- Partzip II:
- Nur in Fällen, die man begründen kann, kann der Mietvertrag verlängert werden.
- Nur in begründeten Fällen kann der Mietvertrag verlängert werden.
- Für alle Strauß-Liebhaber ist das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, das jährlich stattfindet, immer wieder ein besonderes Spektakel.
- Die heftig miteinander diskutierenden Politiker sind über das Wahlergebnis enttäuscht.
- Trovare il Partzip II del verbo, aggiungere endung come gli aggettivi in base all’articolo, al genere e al caso.
- Ausmachen > Das ausgemachte (P2+Caso nominativo e neutro) Treffen fand nicht statt.
- Sammeln > Das gesammelte (P2+Caso nominativo e neutro) Geld kam Waisenkindern zu Gute.
- Verpacken > Alle verpackten (P2+ alle quindi come con art. definito nom. plur.) Geschenke lagen unter
das Auto, das vor der Schule steht?
Rita wohnt in einem Haus, das sehr schön ist.
Meine Freundin, die Jura in Frankfurt studiert, heißt Marion.
Der Zug, der nach Augsburg fährt, hat 10 Minuten Verspätung.
5.2 Esempi all'accusativo e al dativo
Kennst du den Mann, mit dem Julia spricht? (Dativo)
Die Familie, bei der ich gewohnt habe, war sehr nett. (Dativo)
Hier ist der Text, den wir übersetzen sollen. (Accusativo)
Die Regeln, die wir lernen sollen, stehen auf Seite 122. (Accusativo)
Herr Kohl, den ich heute in der Stadt getroffen habe, ist arbeitslos. (Accusativo)
5.3 Esempi al genitivo
Kennst du Herr Stein, dessen Tochter in Oxford studiert?
Schüler, deren Noten schlecht sind, bleiben am Ende des Jahres sitzen.
Wofür etc rivederli