Anteprima
Vedrai una selezione di 4 pagine su 11
Molteplicità dell'io tesina Pag. 1 Molteplicità dell'io tesina Pag. 2
Anteprima di 4 pagg. su 11.
Scarica il documento per vederlo tutto.
Molteplicità dell'io tesina Pag. 6
Anteprima di 4 pagg. su 11.
Scarica il documento per vederlo tutto.
Molteplicità dell'io tesina Pag. 11
1 su 11
Disdici quando vuoi 162x117
Disdici quando
vuoi
Acquista con carta
o PayPal
Scarica i documenti
tutte le volte che vuoi
Sintesi

Introduzione Molteplicità dell'io tesina



Questa tesina di maturità descrive il tema della molteplicità dell'io. Attraverso lo studio della letteratura straniera e della filosofia di inizio Novecento, ho avuto modo di approfondire alcuni autori che hanno focalizzato la loro attenzione sull’individuo, in particolare sulla sua interiorità, mettendo in evidenza come la presunta integrità di quest’ultima sia invece spesso lacerata da turbamenti che, in certe situazioni, possono prendere il sopravvento sull’Io cosciente. Questa nuova concezione del soggetto, avvalorata da alcuni fatti di cronaca che vedono persone ben inserite nella società responsabili di crimini efferati, mi ha indotto ad approfondire i disturbi della psiche umana, con particolare interesse per il tema dello sdoppiamento dell’Io.

Collegamenti


Molteplicità dell'io tesina



Filosofia:

L'io

.
Letteratura inglese e Letteratura tedesca:

L'io attraverso gli autori

.
Estratto del documento

DR JEKYLL V.S MR HYDE

Jekyll is a respected doctor and prosperous man, well established in the community and

well known for his kindness, his charitable works and his religious devoutness. Since his

youth, he has always distinguished for his great ability, hardworking attitude and his

“desire” to be respected by the best and wisest among his colleagues. He has always led

“a life of effort, virtue and control”(but he has also concealed his “pleasures”, has secretly

engaged in unspecified dissolute and corrupt behaviour). As far as his appearance is

concerned, Dr Jekyll is a tall, handsome, well-made man, he has a harmoniously

proportioned body, white well-shaped hands and a smooth face.

Mr Hyde is a small, ugly, deformed person, with dark, hairy hands and a pale face which

reveal no sign of mercy. As a consequence, his appearance arouses hatred and

repugnance. His physical ugliness and deformity symbolizes his moral hideousness and

warped ethics. In fact, Mr Hyde is pure hate, evil and the crimes he has committed reveal

his depravity and cruelty: they involve violence against innocent people who haven’t done

anything to provoke his rage and deserve death; this underlines the extreme immorality of

Jekyll’s dark side. Mr Hyde has trampled over a little girl who had bumped into him by

chance, then has killed Danvers Carew violently, with a stick, delighting in the crime,

showing no remorse for the murder. Hyde’s hairiness indicates Jekyll’s animalistic instincts

6

(Stevenson often uses similes or metaphors referring to animals to describe him: Hyde

moves as quickly as a monkey, he hisses…) Hyde is a primitive creature, just an animal

pushed by instinct, passion, heedlessness of moral and social constraints, violence

against innocents for no reason except the joy of it. He represents the supremacy of

instinct over reason, immorality over morality. Finally, his small stature is due to the fact

that Jekyll’s dark side isn’t developed very much, since he has always led a virtuous life;

Hyde is less powerful than his alter ego (indeed Hyde is often represented while he’s

wearing Jekyll’s clothes which are too large for him, this is the symbol of the doctor’s

greatness), but this is valid only at the first time: because of al the crimes and iniquities

committed by Mr Hyde, Jekyll becomes weaker and weaker and his dark side starts to

overcome him. Every time Jekyll feels tired or sleeps, he changes into Hyde without the

help of the potion; this makes him understand that he must cease with the transformation if

he doesn’t want to be trapped in Hyde’s form forever.

The double personality Jekyll’s is reinforced by the symbolism of his house whose

different façades represent the opposite sides of his soul: the decaying door which is part

of a sinister block of flat and the air of neglect symbolizes Hyde’s corruption and perversity,

whereas the prosperous-looking main house stands for Jekyll’s respectability. Because of

the structure of the streets in the area, people can’t understand they are part of the same

building, so they can’t detect the relationship between Jekyll and Hyde.

7

Der Steppenwolf

Wer ist Harry Haller?

In dem Roman wird der Protagonist Harry Haller von verschiedenen Perspektiven(dem

Vorwort des Herausgebers, den Aufzeichnungen Harry Hallers, dem Traktat) beschrieben,

die einen Teil von Wahrheit teilen, aber nicht die Natur des Hauptgestalt verbrauchen. Sie

ӧ

tragen auch bei, die Vielfalt der Pers nlichkeit von Harry zu bilden.

Meinung des Herausgebers

Der Herausgeber schildert Harry, wie er den Bürgern scheint. Er ist ein fremder, wilder und

verletzlichenr, aber gutgesinnter Mann. Am Anfang missbilligt der Herausgeber seine

exzentrische Art, sein ungeregeltes Leben (Harry hatte keine festen Zeiten, er schlief bis

ӓ ӓ

sp t, er hatte keinen Beruf) und verd chtigt ihn, weil er seine Tante gebeten hat, nicht der

Polizei seine Gegenwart zu berichten. Trotzdem ist er sehr nett, kontaktfreudig, er hat ein

ӓ ӓ

trauriges, nachdenkliches und intellektuelles verstandesm ßiges Gesicht, tats chlich war

er ein sehr gebildeter Mensch, er las viele Bücher, horte klassische Musik (der

Herausgeber hat ihn auf einem Konzert gesehen), deshalb wechselt der Herausgeber

seine Meinung, sie haben auch zusammen von Kultur (Nietzsche, Novalis) gesprochen

und sind auf eine Konferenz gegangen. Auch di Tante mag ich, sie findet ihn interessant,

ӧ

ungew hnlich, intelligent und sein Gesicht macht seine innere geistige Unruhe deutlich.

Der Herausgeber definiert Harry als ein Genie des Leidens, er ist sehr pessimistisch,

kritisiert Leute, Einrichtungen, sich selbst, er denkt, dass Harrys innere Krankheit der

Schmerznihrer Zeit ist, der nicht die schwachen sondern die intelligenten und starken

Menschen schlägt, die den moralischen Verfall der Gesellschaft wahrnehmen und darunter

leiden.

Harry Haller

Wenn man an das Alter, das Aussehen, den Anfangsbuchstaben des Namens und die

Verweise seines Lebens ( die Verrücktheit seiner Frau und die Beschuldigung von

ӓ

pazifistischer Haltung) denkt, ist Harry Haller das Portr t von Hermann Hesse, der an

derselben Depression litt, als er den Roman schrieb. Harry ist ein Intellektueller, ein

Dichter, ein Musikliebhaber, er mag Bach, Mozart, aber er verachtet Jazzmusik. Er arbeitet

nicht, aber dank eines Einkommens lebt er wohlhabend. Er ist einsam, hat keine Familie,

kein Haus, er führt ein monotones, tristes Leben im Gasthaus. Er ist widerspruchvoll: er

hasst den bürgerlichen Optimismus, die Disziplin der Dutzendmenschen, den „bequemen

ӓ

Tag ohne Schmerz oder Glück. Er ist ein Außenseiter, der nicht f hig ist, die Ziele und die

Vergnügnen des Bürgertums aufzuteilen. Kino, Theater, Musik (jazz) sind Unterhaltung für

ӓ

die Bürger, aber nicht für den Steppenwolf. Er verabscheut auch den Gesch ftemacherei

und die bürgerlichen Werte. Er ist ein Fremder in dieser Welt. Trotzdem entscheidet er, in

ӓ

bürgerlichen H usern zu leben und er liebt die Ordnung, die Sauberkeit, die Genauigkeit,

ӧ

die typisch des Bürgertums sind, selbst wenn er sagt, er k nnte nicht in dieser Welt leben.

ӓ

Er ist empfindlich, anst ndig, aber er glaubt, es gibt einen Wolf in seiner inneren Tiefe, mit

dem Harry in Streit ist. 8

Hermine: das weibliche Element von Harry Haller

Sie ist eine Dirne, die heterosexuelle und homosexuelle Liebe lebt. Sie kümmert sich um

Harry, sie bringt ihm bei, zu tanzen (Foxtrott, Boston) und zu genießen. Sie ist eine reale

Frau, aber sehr geheimnisvoll: auch wenn sie Harry nicht kannte, konnte sie sehr einfach

ӓ

seinen geistigen Zwiespalt verstehen und ihm Ratschl ge geben. Harry und Hermine

zeigen, dieselben Gefühlen und Gedanken zu haben.( Das macht die Figur von Hermine

ӓ

unreal und magisch). Das kann durch die psychoanalytische Theorie von Jung erkl rt

ӓ

werden: sie ist das weibliche Element, das alle M nner haben und abschaffen, weil es ihre

schwache Seite darstellt.

Traktat von Steppenwolf

Das seelische Porträt von Harry Haller ӓ

Harry ist ein Nachtmensch, der Einsamkeit und Unabh ngigkeit braucht , für die er alles

opfern würde. Er lehnt die Routine ab, er würde nie in einem Büro arbeiten oder Befehle

ӓ

von anderen annehmen. Schließlich gewinnt er zu viel Einsamkeit und Unabh ngigkeit,

auch wenn er viele Freunde hat, hat er in Wirklichkeit keine Beziehung mit ihnen. Deshalb

ӓ ӧ

wird das Leben unertr glich, er denkt, dass sein Unglück am gr ßten ist, dann plant er,

ӧ

sich umzubringen. Die Selbstmordm glichkeit macht das Leben tolerabler.

Die Seele von Harry Haller ist von einem inneren Zwiespalt charakterisiert: er schwankt

ӧ

zwischen dem Menschen und dem Wolf, die sich immer streiten. Wenn Harry h flich,

ӓ

raffiniert ist, knurrt der Wolf mit Verachtung und findet die menschlichen Aktivit ten absurd,

dumm und nutzlos. Wenn Harry sich wie ein Wolf benimmt, indem er die Leute und die

Gesellschaft hasst, freut sich der Wolf darüber aber er wird von Harry verurteilt. Selbst

wenn der Steppenwolf sich als einen Außenseiter sieht, er scheint, ein normaler Mensch

zu sein und lebt wie ein Bürger: er hat viel Geld, ist immer sehr elegant gekleidet und

ӓ

wohnt in bürgerlichen H usern.

Traktat von Steppenwolf: vielfätiges selbst

„Harry besteht nicht aus zwei Wesen, sondern aus hundert, aus tausenden. Sein Leben

schwingt ( wie jedes Menschen Leben) nicht bloß zwischen zwei Polen, etwa dem Trieb

und dem Geist, oder Heiligen und dem Wüstling, sondern es schwingt zwischen

ӓ

Tausenden, zwischen unz hlbaren Polpaaren “

Harry irrt sich, wenn er denkt, er schwankt nur zwischen Menschen und Wolf. Der

Dualismus (der Mensch symbolisiert die Vernunft, die Kultur, die Gefühle, dagegen stellt

der Wolf die Grausamkeit, den Trieb, die Seite des Menschen dar, die nicht angenommen

werden können -Jung) ist nur eine Vereinfachung, eine notwendige Illusion der Menschen,

ӧ

die die Einheit des Ichs brauchen. Der Mensch ist ein K rper, aber besteht aus hundert,

tausend Seelen, der Mensch ist eine abwechslungsreiche Welt, ein formloses Chaos. Alle

die Wesen sind kompliziert, weder die Tiere noch die Kinder haben verschiedene

ӧ

Dimensionen . Die Pers nlichkeit auf das Dualismus zu reduzieren ist eine Gewalt der

ӓ

Seele gegenüber, der Steppenwolf kann nicht die Figur von Harry in seiner Komplexit t

ӓ

erkl ren und das ist der Grund, warum Harry gerade leidet.

9

Das magische Theater

Mit Harry Hallers Eintritt in das magische Theater hat der Prozeß der Ich-Zerstӧrung

seinen Hӧhepunkt erreicht. Das magische Theater stellt das Eindringen in den Bereich des

Unbewußten, die Überwindung der Grenze zwischen Realem und Irrealem, so einen Weg

für Harry dar, um seine Selbsterfahrung zu verstehen.

Anleitung zum Aufbau der Persönlichkeit

Ein Schauspieler bittet Harry, ihm die Figuren seiner Persönlichkeit zu geben, und zeigt,

dass diese Stücke in verschiedenen Weisen zusammengesetzt werden können. Dank des

Willens kann jeder Mensch sein Leben in verschiedene Richtungen einführen.

Wunder der Steppenwolfdresseur

Im „Wunder der Steppenwolfdresseur“ erlebt Harry die Extreme menschlicher Deformation

ӓ

bei der Abrichtung eines Wolfs durch seinen Tierb ndiger und umgekehrt des

ӓ

Tierb ndigers durch den Wolf. ӓ

Am Anfang ist der Wolf völlig gez hmt, er isst kein Kaninchen und Lamm sondern ( er isst)

Schokolade…es scheint, er hat sein Wesen verleugnet. Danach ändert sich die Situation:

der Wolf hat den Menschen an der Leine, der eine Bestie wird, indem er Tiere zerfleischt

und menschliche Dinge verleugnet.

Dieser Roman hat gezeigt, dass nicht nur die Einheit des Ichs, sonder auch der Dualismus

d

Dettagli
Publisher
11 pagine
5 download