Concetti Chiave
- Der Erste Weltkrieg von 1914 bis 1918 führte zu enormen Verlusten und wurde durch das Attentat auf Franz Ferdinand in Sarajevo ausgelöst.
- Nach der deutschen Niederlage im Ersten Weltkrieg litt das Land unter Zerstörung, Inflation und sozialem Elend, was zur Gründung der Weimarer Republik führte.
- Die Goldenen Zwanziger Jahre bedeuteten für Deutschland eine wirtschaftliche Erholung und kulturelle Blütezeit, endeten jedoch mit dem Börsencrash von 1929.
- Hitlers Aufstieg zur Macht führte zu einer totalitären Diktatur, die durch rassistische Ideologien und den Bau von Konzentrationslagern geprägt war.
- Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Deutschland in Besatzungszonen unterteilt, was zur Entstehung der BRD und DDR führte, getrennt durch die Berliner Mauer bis 1989.
Indice
Der Erste Weltkrieg
Er wurde von 1914 bis 1918 geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben, 70 Millionen Menschen standen unter Waffen, etwa 40 Staaten waren am Krieg direkt oder indirekt beteiligt. Die Mächte wollten neue Gebiete und Kolonien erobern um starker zu sein und um sich zu entwickeln. Die Kolonien in Afrika waren sehr wichtig dank ihrer Rohstoffen, die man zu niedrigen Preisen importieren konnte. Zur gleicher Zeit hatte Deutschland neue Märkte erobert und wollte eine expansionistische Politik ausgeführen, aber jeder Staat hatte die gleiche Ziele: die südliche Landern zu behenschen, demzufolge stiegen die Spannungen unter den Grossmächten.
Das Attentat auf Franz Ferdinand in Sarajevo war der Funke und der Vorwand der zum Ersten Weltkrieg, zum Tod und zur Invasion fuehrte. Es loste den Krieg aus.
Folgen der deutschen Niederlage (disfatta, sconfitta)
Die deutsche Niederlage
Deutschland verlor den erste Weltkrieg, der viele negative Folgen hinterliesst. Alles war zerstört. Der Krieg endete mit der Zerstörung und den Trummern. Menschen lebten im Not, im Armut. Die Kriegsverschuldung war tief, deshalb wurde viel Geld gedruckt um den Krieg zu finanzieren. Wenn viel Geld im Umlauf ist, steigt die Nachfrage an, und das Angebot ist nicht genug, um sie zu befriedigen. Die Inflation verschlimmerte die Situation.
Die Weimarer Republik
Nach dem 1. Weltkrieg, machte Deutschland eine kritische Wende: von den Monarchie wurde es zu einen eine Demokratie mit einem Parlament im Weimar. Die Weimarer Republik musste mit grossen Probleme konfrontieren: die Kriegsverschuldung, die Inflation, die Arbeitslosigkeit, die soziale Not und die Unsicherheit der Menschen.
Goldene Zwanziger Jahre
Der Ausdruck Goldene Zwanziger Jahre bezeichnet für Deutschland den Zeitabschnitt (periodo) zwischen 1924 und 1929. Deutschland erlebte eine Konjuntur mit der Blutezeit der deutschen Kunst, Kultur und Wissenschaft. Die Wirtschaft entwickelte sich langsam und der Krieg war beendet.
Viele Menschen tätigten Investitionen (fare investimenti) (=Beteiligungen) und die Uberproduktion war groß. Diese waren die Ursachen, die zum Borsenstürz in New York führten. Das war eine Katastrophe, weil durch die Kriese die Wirtschaft auf der ganzen Welt stagmierte. Die Preise sunken und folglich stieg die Zahl den Arbeitslosen und so auch die Unzufriedenheit und die Enttäuschung der Menschen gegenüber der Regierung.
Hitlers Aufstieg
Viele politische Gegner wollten eine politische Wende und das war die perfekte Situation fur den Aufstieg Hitlers. (ascesa) Dieser Mann beendruckte die Menschen mit falschen Versprächungen und gegen allen Erwartungen bedeutete Hitlers Machtergreifung , die Entstehung (formazione) des totalitaäen Fuhrerstaates und das Scheiten der Replubik .
Die Arbeitslosigkeit reduziert sich weil Hitler die wirtschafts Entwicklung förderte. (promosse, favorì). Viele Arbeitskräfte wurden im Strassenbau, in der Aufrustung in der Landwirtschaft und in der Schwerindustrie eingestellt. (impiegare forza lavoro)
Die Diktatur Hitlers
Negative Aspekte der Diktatur von Hitler
Sie sind viel mehr als die positives.
Die Bürger (cittadini) hatten keine Freiheit und keine Rechte und jedes Leben und alle Industrien wurden vom Staat gelenkt und kontrolliert.
Seine Weltanschauung hatte Hitler in seinem Buch “Mein Kampf (1927) dargestellt.
Das Buch, das Hitler geschrieben hatte, berichtet über seine verachtenswerte (spregevole) und unwürdige (ignobile) Weltanschauung: Hitler betonte (sottolineava) die Uberlegenheit der arischen Rasse. Seiner Meinung nach war die arischen Rasse das wichtigste/ besser als alle andere und er betrachtete die Juden als Todfeinde, die zu vernichten waren. (da annientare) Er findet sie als die schlimmste Rasse (peggior razza).
Er befahl den Bau von Konzentrationslagern um Juden einzusperren, zu verfolgen (perseguitare)und zu töten, zu vernichten (sterminare). Ausserdem wurden Homosexuelle, Behinderte, Lesben, Zigeuner, und politische Gegner verfolgt .
In der sogenannten Reichskristallnacht (1938) wurden jüdische Geschäfte und Synagogen durch die Polizei geplündert und zerstort.
Hitler hatte das Ziel der Vollkommenheit und die Unendlichkeit seines Reiches. Er musste so viele Gebiete wie möglich erobern und Deutschland musste seine Position in Europa festigen (consolidare).
Auf der anderen Seite kämpften Völker für ihre Rechte und ihre Freiheit. Sie brauchten Freiheit weil sie unterdruckt waren, so wehrtensie sich (si ribellarono) gegen den Herrscher. Die Bürger fühlten sich ungerecht behandelt. Sie hassten Hitler und seine ungerechte Diktatur.
Hitler griff das angrenzende (confinante) Polen unter dem Vorwand der Erweiterung. an(pretesto di espansione).
Hitler dachte, dass der Krieg bald zu beenden war.
Der Krieg war nicht kurz; es war kein Blitzkrieg wie Hitler es erwartet hatte. Er dachte bald zu gewinnen aber der Krieg nahm Weltdimension an.
Amerikaner und Japanier traten in den Krieg ein. Die Staatsmänner erklärten den Krieg und jedes Volk kampft. Es war eine schwere Erfahrung. Die Soldaten hatten einen grausamen Schicksal (andare incontro a un destino crudele)( zu erfüllen. ) Schliesslich kapitulierte Deutschland (si arrese) und verlor. Hitler musste Gebieten an die Siegermächte abtreten und im April 1945 beging Hitler Selbstmord. (si suicidò)
Nachkriegsdeutschland
1945 Am 30. April beging Hitler selbstmord un im Mai kapitulierte D.
D. wurde in 4 Besatzungszonen geteilt und berlin in vier Sektoren.: die englische, die americanische, die französische und die sowjetische. Fast 10 Millionen Deutschen wurden von ihrer Heimat vertrieben.
1947 starteten die USA ein Hilfsprogramm und die West-Zonen erlebten einen grossen wirtschaftliche Entwicklung.
In Ostdeutschland begann dagegen der Aufbau (impostazione) einer sozialistischen Zentralplanwirtschaft.
Die sowjetunion sperrte alle Zufahrtswege (vie d'accesso) nach West Berlin bis 1948 bis 1949, um ganz Berlin zu kontrollieren.
Die Teilung Deutschlands
BRD und DDR
Dann entstanden aus den Besatzungszonen zwei deutsche Staaten: die Bundesrepublik D. (BRD) auf dem Gebiet der drei Westzonen ; die BRD stand unter dem Einfluss der Usa, Großbrittanien una Frankreich, und die deutsche Demokratische Republik (DDR) auf dem gebiet der sowjetischen Zone.
Die Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten trennte (separava) D. und Europa in zwei feindlichen Zonen.
1950 wurde WEST BERLIN eins der Lander der BRD.
Die politischen und witschaftlichen Unterschiede zwischen den beiden Staaten wurden im Laufe der zeit immer großer und immer mehr Menschen versuchten im Westen zu flihen, um die schwierigen Situation die DDR zu verlassen. Alles wollten mehr Freiheit!
Die Berliner Mauer
Die Berliner Mauer
Nach dem Kalten Krieges, baute di DDR eine Mauer in Berlin um den Fluchtlingsstorm (flusso dei profughi) zu stoppen. Die Armee bewachte (esercito sorvegliava) die grenze Tag und Nacht.
Zu beginn der 70er Jahre schloss die BRD Vertraege mit der Sowjetunion, mit polen und mit DDR um die Situation aufzubessern. (migliorare)
1989 wurde die Mauer geoffnet und so auch die deutsche-Grenze.
Am 3. Oktober 1990 wurden die DDR und die BRD ein einziger Staat: es ist heute Nationalfeiertag in D.
Domande da interrogazione
- Was war der Auslöser für den Ersten Weltkrieg?
- Welche wirtschaftlichen Probleme hatte Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg?
- Was waren die positiven und negativen Aspekte der Diktatur von Hitler?
- Wie endete der Zweite Weltkrieg für Deutschland?
- Was führte zur Wiedervereinigung Deutschlands?
Das Attentat auf Franz Ferdinand in Sarajevo war der Funke und der Vorwand, der zum Ersten Weltkrieg führte.
Deutschland litt unter Kriegsverschuldung, Inflation und Arbeitslosigkeit, was die soziale Not und Unsicherheit verstärkte.
Positiv war die Reduzierung der Arbeitslosigkeit durch wirtschaftliche Förderung. Negativ waren der Verlust von Freiheit und Rechten sowie die Verfolgung und Vernichtung von Juden und anderen Minderheiten.
Deutschland kapitulierte, wurde in Besatzungszonen aufgeteilt, und Hitler beging Selbstmord.
Die Öffnung der Berliner Mauer 1989 und die Verträge zwischen BRD und DDR führten zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990.