Concetti Chiave
- Fürst Hermann von Pückler-Muskau was a German writer and landscape architect known for his travel books written under the pseudonym "Semilasso".
- He inherited the Muskau barony in 1811 and was later raised to the rank of "Fürst" by King Frederick William III of Prussia.
- Pückler-Muskau traveled extensively in Europe and North Africa, publishing accounts of his journeys that were well-received for their vivid and witty style.
- He is renowned for his contributions to landscape architecture, particularly in the development of Muskau Park and later Branitz Park.
- Despite his liberal political views and extravagant lifestyle, he became a respected member of the Prussian House of Lords in 1863.
Fürst Hermann Ludwig Heinrich von Pückler-Muskau [listen [· Info?]] (Bad Muskau, 30. Oktober 1785 - Cottbus, den 4. Februar 1871) war ein deutscher Schriftsteller und Künstler, spezialisiert in der Landschaftsarchitektur.Er schrieb viele bekannte Bücher, von denen viele auf seinen Reisen in Europa und Nordafrika, unter dem Pseudonym "Semilasso" veröffentlicht .Pückler-Muskau war das erste von fünf Kindern des Grafen Carl Ludwig Hans Erdmann Pückler und Clementine Callen Gräfin, die wo sie gebar 15 Jahre.
Er wurde auf der Burg von Muskau geboren (heute Bad Muskau) in der Oberlausitz, dann durch das Kurfürstentum Sachsen regiert. Er trug seit einiger Zeit in einem Reiterregiment in Dresden, reisen dann nach Frankreich und Italien, die oft zu Fuß. Im Jahr 1811, nach dem Tod seines Vaters erbte er die große Standesherrschaft (Baronie) von Muskau. Der Beitritt zum Befreiungskrieg gegen Napoleon verließ er Muskau unter der Leitung der Generalinspektion seines Freundes, Schriftsteller und Komponist Leopold Schefer. Als Offizier unter dem Kommando des Herzogs von Sachsen-Weimar, zeichnete er sich auf dem Feld ist, Militärgouverneur und den Bürger Brügge ernannt.Nach dem Krieg nahm er seinen Abschied und besuchte England, wo er für etwa ein Jahr blieb, Besuch Covent Garden und Drury Lane (ammirandovi Eliza O'Neill), Parks und der High Society zu studieren. Im Jahr 1822, als eine Belohnung für bestimmte Privilegien, die er gab, wurde er in den Rang eines "fürst" von König Friedrich Wilhelm III von Preußen erhoben. Im Jahre 1817 heiratete er die Witwe Gräfin Lucie von Pappen, geboren von Hardenberg, die Tochter des preußischen Staatsmann Karl August Fürst von Hardenberg. Die Ehe wurde neun Jahre später aufgelöst, im Jahre 1826, obwohl die beiden nicht trennen und blieb amici.Visitò nach England zurück, wo er über zwei Jahre lang der Suche nach einer zweiten Frau reichen kann seine ehrgeizigen Projekte finanzieren Landschaftsarchitektur, und wurde zu einer Berühmtheit in der Londoner Gesellschaft. Nach seiner Rückkehr veröffentlichte er eine Geschichte (nicht ganz ehrlich) seiner englischen Erfahrung. Das Buch war ein großer Erfolg in Deutschland, und viele Diskussionen hervorgerufen, wenn es in Englisch in 1831-1832 mit dem Titel Besichtigung eines deutschen Prinzen (eines deutschen Prinzen Journey) veröffentlicht wurde. eine Persönlichkeit Explorer zu haben, reiste er nach Algerien, Tunesien, Ägypten und Sudan, und die alten Nubien erforscht. Nach einigen 1837 geschrieben besuchte er die Website Naqa im Sudan von heute. Der Sklavenmarkt in Kairo wurde von einer jungen äthiopischen Frau verzaubert, die gekauft und nannte Mahbuba ( "Geliebte"). Gemeinsam setzten sie eine romantische Reise nach Kleinasien und Griechenland. In Wien präsentierte er Mahbuba hohe europäische Gesellschaft, aber das Mädchen erkrankte an Tuberkulose und starb in Muskau 1840. später schrieb er, sie sei "das Wesen, das ich am meisten in der Welt geliebt" .Visse in den folgenden Jahren in Berlin und Muskau, wo er Zeit mit Gartenarbeit statt, die Muskau Park zu verbessern. Im Jahr 1845 verkaufte er sein Eigentum, und trotz lebte um Deutschland und Italien, seinen Hauptwohnsitz wurde Schloss Branitz bei Cottbus, wo er noch einen schönen Park verlassen.Politisch war es eine liberale, die preußischen Reformen des Freiherrn vom Stein zu unterstützen. Dies, zusammen mit seinem Pantheismus und dem extravaganten Lebensstil, machte ihn zum Gegenstand der Kritik in der Biedermeierzeit der Gesellschaft.Im Jahre 1863 wurde er erblich Mitglied des preußischen Herrenhaus und im Jahr 1866 war ein Teil seiner achtziger Jahre des Generalstabs preußischen im Preußisch-Österreichischen Krieg. Im Jahr 1871 starb er in Branitz und nach seinem Willen, seinen Körper cremato.Come Landschaftsarchitekt war, wurde einer der besten in Europa.Als Autor von Reise Bücher war hoch, dank seiner Beobachtungsgabe und seine klaren Stil, lebendig und witzig respektiert. Diese Dinge sind noch deutlicher in seiner ersten Arbeit, Briefe eines verstorbenen (4 Bände, 1830-1831), in dem zum Ausdruck bringt er viele Urteile über England und anderen Ländern, die am Ende der zwanziger Jahre von 1800 sowie auf die Menschen besucht hatten, die sie traf. Zu seinen jüngsten Bücher Reise Semilassos vorletzter Weltgang sind (3 Bände, 1835), Semilasso in Afrika (5 Bände, 1836), Aus Mehemed Alis Reich (3 Bände, 1844) und Die Rückkehr (3 Bände, 1846-1848) . Er war auch Autor des immer noch berühmten Andeutungen über Landschaftsgärtnerei (1834, "Hinweise auf die Architektur der Landschaft"), das einzige Buch, das er unter seinem eigenen Namen veröffentlicht.Es gibt auch von ihm selbst erstellte Zeichnungen und Karikaturen, obwohl er sie nicht veröffentlichen hat.Domande da interrogazione
- Wer war Fürst Hermann von Pückler-Muskau und wofür ist er bekannt?
- Welche Rolle spielte Pückler-Muskau im Befreiungskrieg gegen Napoleon?
- Was war das Ziel von Pückler-Muskaus Reisen nach England?
- Welche Beziehung hatte Pückler-Muskau zu Mahbuba?
- Welche politischen Ansichten vertrat Pückler-Muskau?
Fürst Hermann von Pückler-Muskau war ein deutscher Schriftsteller und Künstler, spezialisiert auf Landschaftsarchitektur. Er ist bekannt für seine Reisebücher und seine Arbeiten im Bereich der Landschaftsgestaltung.
Pückler-Muskau trat dem Befreiungskrieg gegen Napoleon bei und diente als Offizier unter dem Kommando des Herzogs von Sachsen-Weimar. Er wurde zum Militärgouverneur von Brügge ernannt.
Pückler-Muskau reiste nach England, um die Parks und die High Society zu studieren. Er suchte auch nach einer reichen zweiten Frau, um seine ehrgeizigen Projekte in der Landschaftsarchitektur zu finanzieren.
Pückler-Muskau kaufte eine junge äthiopische Frau namens Mahbuba auf dem Sklavenmarkt in Kairo. Sie reisten gemeinsam durch Kleinasien und Griechenland, und er beschrieb sie später als das Wesen, das er am meisten in der Welt geliebt habe.
Pückler-Muskau war ein Liberaler, der die preußischen Reformen des Freiherrn vom Stein unterstützte. Sein Pantheismus und sein extravagantes Leben machten ihn in der Biedermeierzeit der Gesellschaft zum Gegenstand der Kritik.