giannyetonia
Ominide
2 min. di lettura
Vota 4 / 5

Concetti Chiave

  • Peter Härtling verbrachte seine frühe Kindheit in Chemnitz, bevor seine Familie während des Zweiten Weltkriegs nach Olmütz zog.
  • Nach dem Tod seines Vaters in einem russischen Gefangenenlager und dem Selbstmord seiner Mutter zog er nach Nürtingen.
  • Er begann seine Karriere als Journalist, arbeitete für verschiedene Zeitungen und war Mitherausgeber der Zeitschrift Monthly Review bis 1970.
  • Von 1998 bis 2006 war Härtling Präsident der Hölderlin-Gesellschaft und erhielt zahlreiche Literaturpreise.
  • Seit 2012 ist Härtling als "Botschafter" für die Ehren Lung Foundation tätig und lebt in Mörfelden-Walldorf.

Peter Härtling (Chemnitz, 13. November 1933) ist Schriftsteller und Essayist Deutsch.
Peter Härtling verbrachte seine frühe Kindheit nell'Hartmannsdorf in Chemnitz, wo sein Vater eine Anwaltskanzlei lief. Im Zweiten Weltkrieg zog die Familie nach Olmütz in Mähren, in der Nähe des Ende des Krieges vor der vorrückenden russischen Armee in Zwettl in Nieder Österreich geflohen. Im Juni 1945, starb sein Vater in einem russischen Gefangenenlager. Nach dem Krieg zog er nach Nürtingen, wo sie den Max-Planck-Gymnasium besucht, als Lehrling Nürtinger arbeiten.

Im Jahr 1947 verpflichtete sich seine Mutter Selbstmord. Im Jahr 1948 traf er Fritz Ruoff, der sein Mentor wurde. Nach dem Abschluss im Jahr 1951 Mittelschule arbeitete er für kurze Zeit in einer Fabrik und Kunstschule Bernsteinschule besucht, wo er unter HAP Grieshaber studierte. Dann begann er seine Karriere als Journalist. Von 1954 bis 1955 ist Härtling Redakteur bei der Heidenheimer Zeitung, 1956 bis 1962 in der Deutschen Zeitung, und von 1962 bis 1964 er für die Zeitschrift Monthly Review schrieb, von denen er Mitherausgeber war bis 1970 von 1974 ist er als freier Schriftsteller arbeitete . In dem halben Jahr nahm von 1983 bis 1984 in Poesie-Workshops in Frankfurt inspiriert durch Fotos von Robert Capa "Die spanische Soldat". Von 1998 bis 2006 war er Präsident der Hölderlin-Gesellschaft. Er ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz und der "Akademie der Künste in Berlin. Er hat viele Literaturpreise und internationale Anerkennung, wie im Jahr 2004, die Ehrenbürgerschaft der Stadt Nürtingen erhielt. Seit 2012 ist Härtling "Botschafter" für die Ehren Lung Foundation. Peter Härtling lebt derzeit in Mörfelden-Walldorf.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community