giannyetonia
Ominide
5 min. di lettura
Vota 3 / 5

Concetti Chiave

  • Adolf von Hildebrand was a German sculptor and writer, known for his work in Germany and Italy, and was considered the foremost German sculptor of his time.
  • He was influenced by Auguste Rodin but pursued a clear and classical approach in sculpture, focusing on the human body and eliminating unnecessary elements.
  • Hildebrand's theoretical work, "Das Problem der Form," remains a significant text on the physiological and psychological aspects of three-dimensional art.
  • He created numerous statues, portraits, and reliefs, often working on commissions and incorporating his interest in architecture and urban planning.
  • Hildebrand is renowned for his five monumental fountains and numerous portraits, blending his sculptures harmoniously with their urban and landscape settings.

Adolf von Hildebrand (Marburg, 6. Oktober 1847 - Monaco, 18. Januar 1921) war ein deutscher Schriftsteller und Bildhauer.
Hildebrand lebte und arbeitete in Italien und in Deutschland. Zwischen 1880 und dem Ende des Ersten Weltkrieges wurde er als der wichtigste deutsche Bildhauer seiner Zeit.
Bewunderer von Auguste Rodin, geboren sieben Jahre vor ihm hatte Hildebrand gemeinsam mit dem Französisch-Master die Ziele der Minimierung und Eliminierung von überflüssigen, sowohl figurative und psychologischen.

Im Gegensatz zu Rodin, die in Richtung des Rumpfes neigten, die "unvollendete", versuchte Hildebrand immer eine klare, scharfe und klassischen, vor allem in der Darstellung des menschlichen Körpers. Hildebrand wandte seine Aufmerksamkeit nicht nur Skulpturen, sondern auch in den Stadtteilen und im Rahmen von privaten und städtischen Arbeit.
Im Jahre 1867 kam Hildebrand nach Rom und wurde mit dem Maler Hans von Marées und dem Philosophen Konrad Fiedler kennen. Unzählige Gespräche zwischen ihnen waren sehr fruchtbar für Hildebrand. Von Fiedler angeregt, begann er mit der Theorie der Kunst umzugehen, vor allem im Hinblick auf seine Tätigkeit als Bildhauer. In diesem Zusammenhang schrieb er sein Buch Das Problem der Form, in der bildenden Kunst, ein Text, viel diskutierten und geschätzt auch heute noch. Das Buch ist weit verbreitet Genese der physiologischen und psychologischen dreidimensionale Arbeit, vor allem unter Berücksichtigung der Gesetze des menschlichen Auges. Das Buch ist ein Leitfaden für junge Bildhauer, die sich auf seine Erfahrung in den kreativen Prozess schmilzt.
Der Erste, der eine Arbeit von Hildebrand in Auftrag war das gleiche im Jahr 1870 Fiedler, der ihn beauftragt, ein Porträt und die Statue Junge trinkt, der jetzt drei Jahre später ist in der Nationalgalerie in Berlin zu schaffen, Hildebrand und Marées zusammengeschlossen, um Bahnhof Naples Zoological. Im Jahr 1873 siedelten Hildebrand in Florenz, wo er heiratete. Er blieb und arbeitete in Florenz für die nächsten zwanzig Jahre, und er widmete sich hauptsächlich auf Portraits, Statuen, Reliefs und Gräber, in der Regel im Ausschuss. Der Autodidakt Hildebrand wurde inspiriert von den alten Meistern.
Im Jahr 1889 gewann Hildebrand den Wettbewerb für einen monumentalen Brunnen im Zentrum von Monaco von Bayern und war verantwortlich für die Durchführung der Arbeiten verantwortlich. Zustand der Aufgabe bestand darin, seinen Wohnsitz in der bayerischen Landeshauptstadt zu übertragen: Hildebrand akzeptiert, aber hielt seinen florentinischen Haus. Sieben Jahre später, Hildebrand wurde die Führung der Klasse der Bildhauerei der Akademie der Monaco angeboten. In seinem Vertrag, Hildebrand habe zu schreiben, es wäre Studierenden Experten in der Bearbeitung von Stein zu bilden, Kunst durch selbst bis zur Perfektion ausgeführt. Hildebrand lehnte jede Gehalts und vereinbart, die Kosten für den Stein zu erstatten. Die akademische Engagement im Jahr 1910 endete, nach einem leichten Schlaganfall.
Während ihres Aufenthalts in Florenz, erstellt Hildebrand unzählige Statuen, sehr oft im Verhältnis zu 3/4 der Größe. In Florenz war er mit der Herstellung von Signa. In Monaco von Bayern dann widmete er sich ausschließlich auf Statuen und Reliefs speziell für Brunnen in Auftrag gegeben, sondern auch für Gräber und Gräber mit der Umgebung.
Heute gibt es ca. 25 Pads Florentiner Zeit, die in verschiedenen Häusern der toskanischen Hauptstadt sind. Oft Paare sind selten, auch Gruppen von Menschen oder Tieren.
Hildebrand war einer der besten Porträtmaler seiner Zeit. Er ließ zu. 250 Porträts, darunter 85 Reliefs. Die Persönlichkeiten sind meist zurückgezogen berühmte Wissenschaftler, Erfinder, Adelige, Künstler und zeitgenössische Musiker.
Zusätzlich zu den Statuen der ersten Periode und sein Buch, ist es vor allem seine fünf monumentalen Brunnen, die das renommierte Bildhauer, gegründet. Hildebrand geplanten 15 Denkmäler, zu versuchen, sie in Harmonie mit der umgebenden städtischen und Landschaftsbau setzen. Das gleiche gilt für die zahlreichen Gräber von ihm konzipiert und Mausoleen. Das Interesse des Künstlers in Architektur und Stadtplätze bestimmt viele seiner Werke, vor allem die Brunnen. Hildebrand hat beträchtliche architektonische Projekte, fast nie verließ.

Domande da interrogazione

  1. Wer war Adolf von Hildebrand und warum ist er bedeutend?
  2. Adolf von Hildebrand war ein deutscher Schriftsteller und Bildhauer, der als der wichtigste deutsche Bildhauer seiner Zeit zwischen 1880 und dem Ende des Ersten Weltkrieges galt.

  3. Welche künstlerischen Ziele verfolgte Hildebrand im Vergleich zu Auguste Rodin?
  4. Hildebrand strebte nach klaren, scharfen und klassischen Darstellungen des menschlichen Körpers, im Gegensatz zu Rodin, der sich auf unvollendete Formen konzentrierte.

  5. Welche Rolle spielte Konrad Fiedler in Hildebrands künstlerischer Entwicklung?
  6. Konrad Fiedler inspirierte Hildebrand, sich mit der Theorie der Kunst zu beschäftigen, was zur Entstehung seines Buches "Das Problem der Form in der bildenden Kunst" führte.

  7. Welche bedeutenden Werke und Projekte sind mit Hildebrands Namen verbunden?
  8. Hildebrand ist bekannt für seine fünf monumentalen Brunnen, zahlreiche Porträts, Statuen, Reliefs und architektonische Projekte, die oft in Harmonie mit der Umgebung gestaltet wurden.

  9. Wie beeinflusste Hildebrands Aufenthalt in Florenz seine Arbeit?
  10. Während seines Aufenthalts in Florenz widmete sich Hildebrand hauptsächlich der Herstellung von Porträts, Statuen und Reliefs, inspiriert von den alten Meistern, und schuf zahlreiche Werke im Verhältnis zu 3/4 der Größe.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community