Concetti Chiave
- Felix Hartlaub, Sohn eines Kunsthistorikers, studierte Romanistik und Kunstgeschichte und promovierte 1939 in Berlin.
- Während des Zweiten Weltkriegs diente Hartlaub in der Wehrmacht und war verantwortlich für Kriegstagebücher in verschiedenen Hauptquartieren.
- Hartlaubs persönliche Notizen über den Krieg wurden posthum veröffentlicht, erstmals 1950 von seiner Schwester.
- Er schrieb die Erzählung "Kinderkreuzzug" und begann den unvollendeten Roman "Die Reise des Tobia".
- In seinen Tagebüchern beschreibt sich Hartlaub in der dritten Person als scharfsinniger Beobachter, der sich fehl am Platz fühlt.
Felix Hartlaub (Bremen, 17. Juni 1911 - Berlin, 1945) war ein Schriftsteller tedesco.Fu Sohn des Kunsthistoriker und Direktor der Kunsthalle Mannheim Gustav Friedrich Hartlaub, der 1933 durch das NS-Regime entlassen "Kulturbolschewismus". Die Familie zog 1914 von Bremen nach Mannheim, wo Felix die ersten Untersuchungen durchgeführt. Er erhielt das Abitur in einer privaten Hochschule in Heppenheim, und seit 1932 studierte er Romanistik und Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg und dann nach Berlin, wo er 1939 promovierte mit einer Arbeit über Don John von Österreich in der modernen Geschichte erhalten und die Schlacht von Lepanto.
Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde er in die Wehrmacht als Privat eingezogen.
Nach dem Krieg seine persönliche Notizen über den Krieg veröffentlicht wurden, die vermutlich Skizzen für zukünftige Geschichten und Romane werden musste. Im Jahr 1950 wurde ein erstes Teil Version von Schwester Geno Hartlaub, unter dem Titel Von unten gesehen (von unten gesehen), und im Jahr 1955 wurden in ihrer Gesamtheit veröffentlicht, zusammen mit seinen anderen Schriften veröffentlicht.
Hartlaub schrieb um 1927 die Geschichte Kinderkreuzzug (Kinderkreuzzug), die Geschichte eines Juden Köln Kind, das seinen Vater in einem Pogrom getötet verloren, gezwungen ist, in den Kreuzzug der Kinder zu beteiligen und stirbt nur, wenn es im Begriff ist, nach Palästina zu kommen. Ein Roman, Die Reise des Tobia (Die Reise von Tobias), blieb er fragmentiert und verließ im Jahre 1932 unvollendet.
Hartlaub ist der Protagonist des Tagebuchs Krieg, sondern spricht von sich selbst in der dritten Person. In welcher Umgebung Sie handeln müssen, fühlt er sich fehl am Platz und ansonsten sicher, weil es zu vernachlässigen ist in Betracht gezogen werden. Als eine "klare und durchdringende Beobachter, Richter Situationen und Menschen nur durch nicht in der Lage zu beurteilen erklären; und seiner kryptographischen Schrift stärkt fast unwillkürlich die dominierende Gefühl der Kälte Spektralität, sondern gibt das Tagebuch auch eine Notiz von fast verträumt Rücktritt vor der Nutzlosigkeit von persönlichen Kommentar. "
Domande da interrogazione
- Wer war Felix Hartlaub und welche Rolle spielte er während des Zweiten Weltkriegs?
- Was geschah mit Hartlaubs persönlichen Notizen nach dem Krieg?
- Welche literarischen Werke hinterließ Felix Hartlaub und was ist über deren Inhalt bekannt?
Felix Hartlaub war ein deutscher Schriftsteller und Sohn des Kunsthistorikers Gustav Friedrich Hartlaub. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er in die Wehrmacht eingezogen und war unter anderem für die Untersuchung französischer Archive in Paris und die Erstellung von Kriegstagebüchern verantwortlich.
Nach dem Krieg wurden Hartlaubs persönliche Notizen veröffentlicht, die vermutlich Skizzen für zukünftige Geschichten und Romane waren. Eine erste Teilversion wurde 1950 von seiner Schwester Geno Hartlaub veröffentlicht, und 1955 wurden sie in ihrer Gesamtheit zusammen mit seinen anderen Schriften veröffentlicht.
Felix Hartlaub hinterließ unter anderem die Geschichte "Kinderkreuzzug", die von einem jüdischen Kind handelt, das seinen Vater in einem Pogrom verliert. Ein weiterer Roman, "Die Reise des Tobia", blieb unvollendet. Hartlaubs Tagebuch "Krieg" beschreibt seine Beobachtungen und Gefühle während des Krieges, wobei er sich selbst in der dritten Person anspricht.