mik3199
Ominide
2 min. di lettura
Vota 5 / 5

Concetti Chiave

  • Joseph von Eichendorff's poetry often explores themes of longing, nature, and harmony, central to Romantic literature.
  • The poem "Mondnacht" depicts a magical spring night where heaven and earth are personified and come together, highlighting cosmic harmony.
  • In "Abend," the contrast between the day's chaos and the night's tranquility is emphasized, allowing for reflection and memories.
  • "Sehnsucht" is written in the first person, with the poet experiencing solitude and melancholy, inspired by distant sounds and landscapes.
  • The depiction of two travelers in "Sehnsucht" symbolizes freedom and the romantic ideal of nature, contrasting German and Italian landscapes.

„Mondnacht”

3 STROPHEN

4 VERSEN

KREUZREIM (ABAB)

Motive: Armonie, Natur, Gefühl, Nacht, del Traum, Kontakt zwischen Mensch und

Indice

  1. Analisi di Mondnacht
  2. Struttura di Abend

Analisi di Mondnacht

Das Gedicht von Joseph von Eichendorff thematisiert die Sehnsucht als zentrales Motiv romantischer Lyrik.

— in der ersten Strophe -> Armonie in der Kosmos. Es gibt 2 Protagonisten: del Himmell und die Erde. Sie küssen sich und die Erde träumt von dem Himmell.

Wir sind im Frühling und die Atmosphäre ist magische und fantastische. Die Bewegung ist von oben nach unten.

— in der zweiten Strophe ->

Es geht um Naturelemente, die Natur wurde beschrieben. Die Bewegung ist von links nach rechts.

— in der dritten Strophe ->

Der Dichter spricht. Er beschreibt der Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Die Bewegung ist von außer nach innen.

Es gibt optische und akustische Elemente und Stil Figuren.

Abend

1 STROPHE

7 VERSEN

ABBACCA REIM

Thema —> die Nacht (dunkel/still)

Struttura di Abend

Der Tag: laut, voll von Lust, ist Hell, man kann nicht nachdenken

Die Nacht: still, dunkel, wunderbar. Erinnerungen kommen wieder.

„Sehnsucht“

3 STROPHEN

8 VERSEN

KREUZREIM (ABAB)
Der Dichter schreibt in der Ersten Person.

— in der ersten Strophe ->

Der Dichter steht allein am Fenster und plötzlich stellt er sich  vor ein Posthorn in der Sommernacht aus weiter Ferne zu hören. Wir sind in Italien.

Melancholie.

— in der zweiten Strophe ->

Beschreibung von 2 Gesellen die symbolisieren die Freiheit und die Ungebundenheit. Das Thema ist die Natur, die Kultur und Landschaft. Wir sind in Deutschland.

Die Landschaften und das Thema der zwei Wanderer sind sehr romantisch.

— in der dritten Strophe ->

Die dritte Strophe behandelt das Thema des Liedes aber die beschriebenen Landschaften sind sehr klassisch.

Die dritte Strophe lässt an Italien denken ,weil sie typische „Renaissance“ Paläste beschreibt,und die Marmorbilder sind sehr klassisch"

Domande da interrogazione

  1. Was ist das zentrale Motiv des Gedichts „Mondnacht“ von Joseph von Eichendorff?
  2. Das zentrale Motiv des Gedichts „Mondnacht“ ist die Sehnsucht, ein typisches Thema der romantischen Lyrik.

  3. Wie wird die Natur in der zweiten Strophe von „Mondnacht“ beschrieben?
  4. In der zweiten Strophe von „Mondnacht“ werden Naturelemente beschrieben, wobei die Bewegung von links nach rechts verläuft.

  5. Welche Themen behandelt das Gedicht „Sehnsucht“ in der dritten Strophe?
  6. In der dritten Strophe von „Sehnsucht“ wird das Thema des Liedes behandelt, und es werden klassische Landschaften beschrieben, die an Italien und die Renaissance erinnern.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community