giannyetonia
Ominide
6 min. di lettura
Vota 5 / 5

Concetti Chiave

  • Werner von der Schulenburg war ein deutscher Schriftsteller aus altem Adel, der eine militärische Ausbildung genoss, bevor er sich der Jurisprudenz zuwandte.
  • Er war ein Friedensaktivist, inspiriert durch seine Korrespondenz mit Bertha von Suttner, und setzte sich stark gegen das NS-Regime ein.
  • Von der Schulenburg war in kulturellen und diplomatischen Kreisen aktiv, unter anderem als Pressechef für Franz von Papen während des Reichskonkordats.
  • Er engagierte sich in der literarischen Szene und war bekannt für seine Komödien und Romane, die später vom NS-Regime als unerwünscht erklärt wurden.
  • Nach dem Zweiten Weltkrieg veröffentlichte er weiterhin Werke und zog sich schließlich nach Caslano zurück, wo er 1958 verstarb.

Werner (Werner Gebhard) von der Schulenburg (Pinne, 9. Dezember 1881 - Caslano, 29. März 1958) war ein deutscher Schriftsteller.Werner (Werner Gebhard) von der Schulenburg wird aus dem alten deutschen Adel abstammen. Ist bis 10 Jahren in der Kadettenkorps eingetragen, die königliche Schule für Offiziere vor dann in Plön in Groß Lichterfelde. Unter seinen Kameraden sind die beiden sowie Kurt von Schleicher, Johannes Blaskowitz, Ernst Busch, Franz von Papen königlichen Prinzen.Er verließ die Armee im Jahr 1902 und widmete sich dem Studium der Jurisprudenz.

Er studierte in Erlangen, in 1911. Das Treffen mit Bertha von Suttner in Leipzig im Jahre 1906, mit dem er eine lebhafte Korrespondenz seit vielen Jahren pflegt, stärkt sein Interesse an Friedensfragen.Im Jahre 1909 in Rapallo, Lutteroth Viktoria Braut, Tochter des Malers Ascan Lutteroth.Im Jahr 1912, nach dem Erfolg seines zweiten "Stechinelli" Roman, lässt die Beschäftigung des Referendums in Hamburg und studierte Kunstgeschichte, zunächst in Hamburg, dann in Berlin, mit Alfred Lichtwark und Max Liebermann. Er studierte Kunstgeschichte in Freiburg.Sie verpflichtete sich lange Reisen in Osteuropa, in zaristischen Russland, in Italien und in Paris, von Reiseberichten und Meinung zum Botschaftsrat Diego von Bergen veröffentlichen, der im Zweiten Weltkrieg, der deutsche Botschafter in den Vatikan ist. Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges meldete er sich freiwillig im Bataillon ergänzen Frankfurt Oder. In der zweiten Schlacht von Masurischen Seen ist er bei einem Autounfall verletzt und sein Bruder fällt bei der Ausführung seiner Aufgaben von Läufern.In 1917-1919 wurde er als verantwortlicher Presse zur Kaiserlich Deutschen Botschaft in Bern übertragen und nimmt oft an Konferenzen in der Zentrale von Erich Ludendorff und Paul von Hindenburg. Im Jahr 1917 im Auftrag der Botschaft befasst sich mit Lenins Rückkehr nach Russland der letzteren Modus in einem verschlossenen Auto und nimmt an der regulären Abfahrt des Zuges vom Bahnhof Zürich.Im Jahr 1919 zog er nach Ascona, und im Jahre 1921, nach ihrer Scheidung von Viktoria Lutteroth heiratete er Lisa Schauman eine junge deutsch-brasilianischen. Einigt sich unter dem Berg der Wahrheit, die Gemeinschaft von Künstlern und Intellektuellen, die eine Zuflucht zu Auressio besucht kauft regelmäßig und auch, in dem er in den Ruhestand zu schreiben und allein oder zu empfangen Gäste wie Max Scheler, Leopold von Wiese, Oskar und Walzel studieren Otto Niemeyer-Holstein.Im Jahr 1922 trifft sich am Abend vor dem Marsch auf Rom Margherita Sarfatti und sie unterhält eine intensive Korrespondenz von 1926.Von 1927 bis 1930 war er für die "Italien" Magazin verantwortlich, eine Zeitschrift, die die italienische an die deutsche Kultur bringen soll. Er arbeitet Hierarchie (Magazin) seit November 1930 und ist offen gegen Adolf Hitler und sein Regime zum Ausdruck gebracht. Im Jahr 1933 führte Edgar Jung ihn in den Kreis der Franz von Papen.Im Juli 1933 Schulenburg beteiligt sich an das Konkordat zwischen dem Vatikan und dem Dritten Reich (Reichskonkordat) als Pressechef von Franz von Papen.Im Jahr 1934, nach der Scheidung von Lisa Schauman heiratete er Marianne Wentzel und überträgt seinen Wohnsitz in seiner literarischen Zuflucht zu Auressio Tessin.Im Jahr 1936 erhielten die Komödien Swarzbrot und Kipfel und Diana im Bade einen großen Erfolg. Werner von der Schulenburg ist direkt und persönlich an den Dienst der Propaganda für seinen Arzt und seine anderen jüdischen Freunden begangen.Später werden ihre Theaterstücke "unerwünscht" erklärt und kein Auftragnehmer hat den Mut zu inscenarli. Damals, Romane zu schreiben, seine Opposition gegen das Regime zu stärken, und bewegte sich in der Nähe von Monaco nach Irschenhausen.Im Herbst 1939 nimmt das Angebot mit kulturellen Angelegenheiten in Rom zu tun, aber es ist bald in Konflikt mit der deutschen Botschaft so offen zum Nationalsozialismus gegenüber. Übersetzung eröffnet Büro in Rom und 1941 erschien in der italienischen seinem Roman Terre unter dem Regenbogen (Garzanti).Im Jahr 1943, nach den ersten drei Ausgaben des neuen Magazins Italien, wird er aus der Rolle des Regisseurs als Folge des Propagandaministeriums Druck Berlin entfernt. An seiner Seite im Kampf gegen das NS-Regime Ulrich von Hassel, Friedrich Werner von der Schulenburg und andere Familienmitglieder, mit denen eine Widerstandszelle darstellt.Die Gestapo verbietet von Rom 23. November 1943 und wurde in den Untergrund gezwungen, hinter allem Guten zu verlassen.Im Juli 1944, nach dem Angriff ist Walküre Schulenburg aktiv gesucht und flüchtete in den bayerischen Bergen.Im Jahr 1950 erscheint sein Roman Der König von Korfu, herausgegeben von Verlag Westermann.Wieder scheiden sie heiratete er 1951 Jsa Carsen Iser, ein junger lesen und schreiben.Im Jahr 1954 zog er nach Caslano Caslano, wo er an einem Herzinfarkt im Jahr 1958 starb.

Domande da interrogazione

  1. Wer war Werner von der Schulenburg und welche Rolle spielte er in der deutschen Geschichte?
  2. Werner von der Schulenburg war ein deutscher Schriftsteller aus dem alten Adel, der sich nach seiner militärischen Laufbahn der Jurisprudenz und Kunstgeschichte widmete. Er war bekannt für seine Opposition gegen das NS-Regime und seine Beteiligung an kulturellen und politischen Aktivitäten, darunter das Reichskonkordat.

  3. Welche bedeutenden Begegnungen und Beziehungen prägten Schulenburgs Leben?
  4. Schulenburg pflegte eine lebhafte Korrespondenz mit Bertha von Suttner, die sein Interesse an Friedensfragen stärkte. Er hatte auch intensive Kontakte zu Margherita Sarfatti und war in den Kreisen um Franz von Papen und Edgar Jung aktiv.

  5. Wie wirkte sich Schulenburgs Haltung gegenüber dem NS-Regime auf seine Karriere aus?
  6. Schulenburg war offen gegen Adolf Hitler und das NS-Regime, was dazu führte, dass seine Theaterstücke als "unerwünscht" erklärt wurden und er aus seiner Rolle als Direktor des Magazins Italien entfernt wurde. Er war Teil einer Widerstandszelle gegen das Regime.

  7. Welche literarischen Werke und Erfolge sind mit Schulenburg verbunden?
  8. Schulenburg schrieb mehrere Romane und Theaterstücke, darunter "Stechinelli" und "Der König von Korfu". Seine Komödien "Swarzbrot und Kipfel" und "Diana im Bade" waren erfolgreich, bevor sie vom NS-Regime verboten wurden.

  9. Wie verlief Schulenburgs Leben nach dem Zweiten Weltkrieg?
  10. Nach dem Krieg zog Schulenburg nach Caslano, wo er weiterhin schrieb. Er heiratete mehrmals und veröffentlichte 1950 den Roman "Der König von Korfu". Er starb 1958 an einem Herzinfarkt.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community