giannyetonia
Ominide
6 min. di lettura
Vota 3 / 5

Concetti Chiave

  • Edlef Köppen war ein deutscher Schriftsteller und Verleger, der am Ersten Weltkrieg als Freiwilliger teilnahm und schwer verwundet wurde.
  • Nach dem Krieg arbeitete er beim Verlag Kiepenheuer und war Direktor des Literaturbereichs bei einem der ersten deutschen Radiosender, Funkstunde in Berlin.
  • Sein bekanntestes Werk, "Heeresbericht", ist eine innovative Darstellung seiner Kriegserlebnisse, die persönliche Tagebucheinträge und offizielle Berichte kombiniert.
  • Köppen war politisch links und pazifistisch eingestellt, was zur Folge hatte, dass seine Werke nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten verboten wurden.
  • Obwohl er früh starb und seine Arbeit lange Zeit unbeachtet blieb, erlangte Köppen in den 1990er Jahren wieder Anerkennung.

Edlef Köppen (Genthin, den 1. März 1893 - Gießen, 21. Februar 1939) war ein Mann des Militärs, Autor und deutscher Verleger.
Der Sohn eines Arztes, im Jahre 1913 begann er sein Studium der Germanistik in Kiel, und dann eingeschrieben im folgenden Jahr an der Fakultät für Geisteswissenschaften der Universität von Monaco von Bayern. Zu seinen Professoren, war besonders wichtig, den Einfluss von Arthur Kutscher, der zu dieser Zeit literarischen Veranstaltungen organisierte, die teilnahmen, unter anderem, Max Halbe und Frank Wedekind.Nell'estate 1914 beim Ausbruch des Ersten Weltkrieges, Koeppen er ging als Freiwilliger und war einst einer der wenigen Autoren, den Konflikt zu leben von Anfang bis Ende.

Er wurde als Schütze an der Westfront, in der Nähe von Arras im Einsatz. Er nahm an der Schlacht an der Somme (1916), bei dem er schwer verletzt wurde: die Nachwirkungen dieser Wunde an der Brust zu den vorzeitigen Tod später mehr als zwanzig Jahren geführt hätte, im Jahre 1939.
Nach seinem Regiment wurde er nach Russland transferiert, sondern, nach der Unterzeichnung des Vertrags von Brest-Litowsk 1918 Koeppen in den Westen zurückkehrte zurück. war Leutnant in der Zwischenzeit gefördert, aber eine wachsende Empörung über den Krieg und seine Massaker nahm ihn komplett zu Befehlsverweigerung, und weigerte sich, Befehle zu befolgen: verrückt erklärt, wurde er eine Zeit lang in einem Militär psychiatrischen Klinik eingesperrt, aber die Situation chaotischen, wo er nach dem Ende der Kampfhandlungen in Kürze Deutschland fiel bedeutete, dass er nicht zu Gesicht hatte wurde ein Kriegsgericht, ja sogar mit dem Eisernen Kreuz erster Klasse eingerichtet.
Nach dem Krieg nahm er seine Studien, aber nicht vollenden konnte, auch aufgrund einer bereits kompromittiert Gesundheit. Im Jahre 1920 begann er im Verlag Kiepenheuer in Potsdam als Redakteur arbeitet, der die Zusammenarbeit unter anderem Ernst Toller, Upton Sinclair, Joseph Roth, Gottfried Benn, Heinrich Mann, Arnold Zweig, André Gide, und Emil Ludwig rühmen konnte, Bertolt Brecht. Köppen vor allem mit der Veröffentlichung der Kulturzeitschrift behandelt Dichtung sterben. Inzwischen verheiratet er 1921 Hedwig Witt, der 1917 während einer Lizenz zu Hause getroffen hatte, mit der er einen Sohn hatte, Gabriel, im Jahre 1924 geboren.
Verschiedene Gesundheitsprobleme zwangen sie, ihre Arbeit zu beenden, aber Köppen am Kiepenheuer und, nach einem erfolglosen Versuch, seine eigenen, unabhängigen Verlag zu starten, das Hadern-Verlag, die nach einem Jahr schließen musste, im Jahre 1925 wurde es schließlich auf dem Board berufen Literatur von Funkstunde in Berlin, einer der ersten deutschen Rundfunkanstalten. Im Jahr 1929 wurde er Direktor des Literaturbereich, und unter seiner Leitung wurden innovative Programme geboren, die sich von der Zusammenarbeit mit wichtigen Persönlichkeiten der Literatur als Alfred Döblin und Karl Kraus in Anspruch nehmen, aber es gab auch die Möglichkeit für weniger bekannte oder unbekannte vertraut zu machen ihre Werke einer breiten pubblico.Nel 1930 Koeppen veröffentlicht seine wichtigste Arbeit, Heeresbericht, eine fiktive Darstellung seiner Kriegserfahrung, in dem der Protagonist sein Alter Ego Adolf Reisiger war: nach einem sehr innovative Technik der Montage und dem Diktat der neue Sachlichkeit, neben literarischen Stücke, die Köppen aus seinem persönlichen Tagebuch an der Front, erschien auch offizielle Berichte, Extrakte von Kaiser Wilhelm II Reden oder Politiker, Privataufträge, die Ära von Zeitungsartikeln gehalten überarbeitet. Der Roman war nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient, und am Ende überschattet, in Zusammenhang mit der umfangreichen Literatur zum Thema Krieg, der die Jahre, den enormen Erfolg der gegenwärtigen Ruhe an der Westfront von Erich Maria Remarque gekennzeichnet. Still got eingesetzt, um die Anerkennung von einigen Lesern der Ausnahme, wie Ernst Toller und Kurt Tucholsky.Politicamente über die Positionen der liberalen und pazifistischen links (im Jahr 1931 hatte er geschrieben ein Hörspiel mit dem Titel Wir Form Standen vor Verdun "Wir waren vor Verdun") Koeppen wurde 1933 nach dem Aufkommen des Nationalsozialismus von seiner Position entfernt, und Heeresbericht wurde verboten und beschlagnahmt. Sein Appell an das Ministerium für Propaganda, die sich unter den Behörden fiel nun die Radioindustrie, war natürlich abgelehnt. Die einzige Arbeit, die von diesem Moment konnte er seinen Namen zu veröffentlichen war eine Sammlung von humorvollen Geschichten berechtigt Vier Mauer und ein Dach, im Jahr 1934, sie waren aus Literaturkritik unter dem Pseudonym Joachim Felde AK (ein Anagramm seines Vornamens, Edlef ).
Später wurde er von der Filmgesellschaft Tobis Film Europa als caposceneggiatore gemietet, aber immer geweigert auf Film zusammenarbeiten oder offen antisemitische Propaganda und trat nie in die NSDAP.
Er starb im Jahr 1939 an Lungentuberkulose, nur sechsundvierzig. Auch nach 1945 gab es nicht eine Wiederentdeckung von seiner Arbeit, die in den neunziger Jahren effektiv nur gestartet.

Domande da interrogazione

  1. Wer war Edlef Köppen und welche Rolle spielte er im Ersten Weltkrieg?
  2. Edlef Köppen war ein deutscher Militär, Autor und Verleger, der als Freiwilliger im Ersten Weltkrieg diente und den Konflikt von Anfang bis Ende erlebte. Er kämpfte an der Westfront und wurde in der Schlacht an der Somme schwer verletzt.

  3. Welche Auswirkungen hatte der Erste Weltkrieg auf Köppens Leben und Karriere?
  4. Der Krieg führte zu einer schweren Verletzung, die letztlich zu seinem frühen Tod beitrug. Nach dem Krieg setzte er sein Studium fort, konnte es jedoch aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht abschließen und wandte sich der Verlagsarbeit zu.

  5. Was ist das Hauptwerk von Edlef Köppen und worum geht es darin?
  6. Köppens Hauptwerk ist der Roman "Heeresbericht", eine fiktive Darstellung seiner Kriegserfahrungen, in der er innovative Techniken der Montage und der Neuen Sachlichkeit verwendete, um die Schrecken des Krieges zu schildern.

  7. Wie reagierte das nationalsozialistische Regime auf Köppens Arbeit?
  8. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde Köppen 1933 aus seiner Position entfernt, und sein Roman "Heeresbericht" wurde verboten und beschlagnahmt. Sein Appell an das Propagandaministerium wurde abgelehnt.

  9. Wie wurde Köppens Werk nach seinem Tod rezipiert?
  10. Nach seinem Tod 1939 wurde Köppens Werk lange Zeit nicht wiederentdeckt. Erst in den 1990er Jahren begann eine effektive Wiederentdeckung seiner Arbeiten.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community