Concetti Chiave
- Victor Klemperer, a renowned German philologist and writer, was born in 1881 and passed away in 1960.
- He was a cousin of Otto Klemperer and pursued studies in philosophy and philology across various European cities.
- Despite converting to Protestantism in 1912, he faced discrimination due to his Jewish heritage under Nazi rule.
- Klemperer documented Nazi propaganda in his diaries, which later became known for their critical analysis.
- After World War II, he played a significant role in the cultural landscape of East Germany and held academic positions until his death.
Victor Klemperer (Landsberg an der Warthe, 9. Oktober 1881 - Dresden, 11. Februar 1960) war ein deutscher Philologe und Schriftsteller.
Achte Sohn eines Rabbiners, war der Cousin von Otto Klemperer, Dirigent und Komponist. Er studierte Philosophie, Philologie von romanischen und germanischen Sprachen in Monaco, Genf, Paris und Berlin. Im Jahr 1912 konvertierte er zum Protestantismus. Im Jahr 1912 promovierte er, und im Jahr 1914 die Qualifikation zur Universität.
Im Jahr 1935, im Anschluss an die Ausgabe der NS-Rassengesetze, wegen seiner jüdischen Herkunft wurde von einem Lehrstuhl entzogen. Er begann, in dem ein persönliches Tagebuch zu schreiben alle Manipulationen durch die deutsche NS-Propaganda gemacht protokolliert. Die Sprache des Dritten Reiches kommt von Klemperer LTI (Imperii Tertii Language) genannt in der Landessprache zu häufige Verwendung von Akronymen ironisch zu sein. [1] Zur gleichen Zeit er ziehen weiter seine Histoire de la littérature française au XVIIIe siècle, die vor gestartet ' Aufkommen des NS-Regimes und denen im Jahr 1954 veröffentlicht.
Zwangs 1940 sein Haus in Dresden-Dölzschen zu verkaufen, hatte er mit seiner Frau Eva in einem sogenannten Judenhaus ( "Haus der Juden") in Dresden zu bewegen, was ein Gebäude, dessen Wohnungen wurden für die Verwendung nur den Juden vermietet. Victor Klemperer konnte die Konzentrationslager zu vermeiden, weil seine Frau Eva nicht Juden waren. Nach der Bombardierung von Dresden (13-14 Februar 1945), wurde das Paar Klemperer Flüchtlinge für ein paar Monate an verschiedenen Orten in Sachsen und Bayern, und dann, endlich, ihr Haus in Dresden wieder in Besitz nehmen jetzt über Krieg im Juli das ist Jahr.
Von 1947 bis 1960 war er in den Universitäten Halle, Greifswald und Berlin aktiv. Führende Figur in der kulturellen Welt der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), war Mitglied des Parlaments und Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin.
Verwitwet 1951, heiratete er im darauffolgenden Jahr mit Hadwig Kirchner (1926-2010). Er starb im Jahr 1960 im Alter von 78 Jahren in Dresden.
Domande da interrogazione
- Wer war Victor Klemperer und was war seine berufliche Laufbahn?
- Wie hat Victor Klemperer die NS-Zeit dokumentiert?
- Wie konnte Victor Klemperer den Konzentrationslagern entkommen?
Victor Klemperer war ein deutscher Philologe und Schriftsteller, der als Professor für Romanistik an der Universität Dresden tätig war. Er studierte Philosophie und Philologie in verschiedenen europäischen Städten und diente im Ersten Weltkrieg. Aufgrund seiner jüdischen Herkunft wurde ihm 1935 der Lehrstuhl entzogen.
Victor Klemperer begann, ein persönliches Tagebuch zu führen, in dem er die Manipulationen der deutschen NS-Propaganda protokollierte. Er nannte die Sprache des Dritten Reiches ironisch LTI (Lingua Tertii Imperii) und analysierte die häufige Verwendung von Akronymen.
Victor Klemperer konnte den Konzentrationslagern entkommen, weil seine Frau Eva nicht jüdisch war. Dies ermöglichte es ihm, trotz der NS-Rassengesetze in einem sogenannten Judenhaus in Dresden zu leben.