Concetti Chiave
- Immanuel Kant lebte während des Zeitalters der Aufklärung und erlebte die amerikanische und französische Revolution.
- Im 18. Jahrhundert war Deutschland politisch in größere Staaten und zahlreiche kleinere Fürstentümer aufgeteilt.
- Friedrich II. von Preußen führte Reformen wie religiöse Toleranz und Bildungserneuerungen ein.
- Der Rationalismus von Leibniz und Wolff prägte die Universitäten, obwohl er mit der lutherischen Orthodoxie in Konflikt geriet.
- Kant beschäftigte sich leidenschaftlich mit den revolutionären Ideen der Menschen- und Bürgerrechte von 1789.
Immanuel Kant
Life of Immanuel Kant kommt zu den frühen 800er. Er lebt nicht nur das Zeitalter der Aufklärung, sondern auch, dass der beiden großen Revolutionen: der amerikanischen Revolution und der Revolution Französisch. Im achtzehnten Jahrhundert Deutschland ist politisch in wenigen großen Staaten und Hunderte von kleineren Fürstentümern aufgeteilt. Unter den großen Bundesländern gibt es Preußen während der Herrschaft von Friedrich II implementiert ein Programm der territorialen Expansion.
In der Innenpolitik Federico ist offen für die Erneuerung: erlegt religiöse Toleranz, Folter abzuschaffen, verfügte es obligatorischen Grundschulunterricht und schafft eine Reform der Bildungseinrichtungen. Unter den Königen der Stände für die fruchtbare Zusammenarbeit, die mit den Intellektuellen der Aufklärung aus der sie den Titel des Philosophenkönig empfängt etabliert. Im kulturellen Bereich gibt es in Deutschland zu einer allmählichen Blüte, die das Land in den ersten Platz in Europa in den Bereichen Philosophie geführt. Sie tragen zu dieser Entwicklung bei verschiedenen Intellektuellen. Von den Zeitgenossen diese Intellektuellen werden als "populäre Philosoph". Darunter steht die Figur des Ephraim Lessing. Die Aufklärung Charakter seines Denkens ist in die Konzeption der Geschichte der Menschheit zum Ausdruck gebracht. In den Universitäten jedoch sagt der Rationalismus des Leibniz, die systematische Version von einem seiner Schüler, Christian Wolff. Diese verpflichtet sich, eine "rigorose Grundlage des Wissens, basierend auf logischen Prinzipien der" Identität "und" kein Widerspruch ". Aber Rationalismus Wolff kommt in Konflikt mit der lutherischen Orthodoxie, denn es scheint, als eine Form der "Atheismus" und in 173 der Philosoph wurde von der Universität verwiesen. Auch Deutschland als jedes andere europäische Land wird von der "Wind" der beiden großen Revolutionen, die Probleme im Zusammenhang mit der europäischen Kultur und der Philosophie vor allem darstellen wird, der von Kant getroffen werden. Unter den "natürlichen und unveräußerlichen Rechte des Menschen" in der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte von 1789 verankert, die das Recht auf Leben, Freiheit des Denkens usw. bekräftigt werden In diesem historischen Kontext er platziert ist die Arbeit von Kant, der mit Leidenschaft folgen die Geschichte von den beiden Revolutionen.Domande da interrogazione
- Welche historischen Ereignisse prägten die Zeit von Immanuel Kant?
- Welche Rolle spielte Preußen unter Friedrich II in Kants Zeit?
- Wie beeinflusste die Aufklärung die intellektuelle Entwicklung in Deutschland?
Immanuel Kant lebte während der Aufklärung und erlebte die amerikanische und die französische Revolution, die bedeutende Einflüsse auf die europäische Kultur und Philosophie hatten.
Unter Friedrich II führte Preußen territoriale Expansionen durch und förderte innenpolitische Erneuerungen wie religiöse Toleranz, die Abschaffung der Folter und obligatorischen Grundschulunterricht.
Die Aufklärung führte zu einer kulturellen Blüte in Deutschland, die das Land in der Philosophie an die Spitze Europas brachte, unterstützt durch Intellektuelle wie Ephraim Lessing und die Rationalismus-Debatten an den Universitäten.