Concetti Chiave
- Kafka's "Die Verwandlung" portrays an absurd world where the protagonist, Gregor Samsa, transforms into a giant insect but initially believes it is a nightmare.
- The story reflects autobiographical elements of Kafka's life, such as his feelings of isolation, strained relationship with his father, and dissatisfaction with his job.
- Despite Gregor's transformation, he retains his human consciousness and identity, highlighting the theme of confronting the ordinary with the extraordinary.
- Irony is a key element, as Gregor sacrifices for his family, yet they view him as a burden, despite their dependence on him for financial support.
- The narrative concludes with the family's adaptation to Gregor's absence, as they each find work and move on with their lives.
Indice
Kafka e il mondo paradossale
“Die Verwandlung” ist eine Erzählung von Kafka aus dem Jahr 1915.
In dieser Erzählung repräsentiert Kafka eine unmögliche, unwirkliche, paradoxe Welt, aber diese Welt wird dargestellt, als ob sie real wäre. Der Protagonist dieser absurde Geschichte ist Gregor Samsa. Eines Tages feststellt er, dass er sich in einen Käfer verwandelt hat. Gregor Samsa ist ein Reisender, der dank seiner Arbeit seine Familie unterstützt. Eines Morgens wacht er als schreckliches und gigantisches Insekt auf. Er liegt in seinem Bett und sein neues Aussehen macht ihm keine Sorgen, weil er denkt, dass es nur ein Alptraum ist, aber später merkt er, dass er sich wirklich in einen Käfer verwandelt hat.
La reazione della famiglia
Die Mutter merkt, dass Gregor noch nicht zur Arbeit gegangen ist, und klopft besorgt an die Tür seines Zimmers, weil Gregor normalerweise nie spät dran ist. Sie glaubt, dass Gregor krank ist und bittet ihn um eine Erklärung.
Um sie zu beruhigen, sagt Gregor, dass er den Sieben-Uhr-Zug genommen hätte, aber er würde zu spät zur Arbeit kommen. Er merkt jedoch, dass sich seine Stimme plötzlich verändert hat. Auch der Vater und die Schwester bemerken Gregors Verspätung und beginnen zu denken, dass er wirklich krank ist. Deshalb geht die Schwester hinter Gregors Tür und fragt ihn, ob er etwas braucht. Außerdem bittet sie ihn die Tür zu öffnen, weil sie besorgt ist, aber Gregor entscheidet, die Tür zu verschließen.
Elementi autobiografici di Kafka
Als Kafka diese Geschichte schrieb, war er verzweifelt und wollte Selbstmord begehen. Er fühlte sich isoliert und verbrachte viel Zeit allein in seinem Zimmer. Außerdem hatte er eine schlechte Beziehung zu seinem Vater, so dass er sich wie ein hasserfüllter Parasit fühlte. Er hasste auch seinen Job und sein eintöniges Leben. In dieser Geschichte gibt es daher viele autobiografische Elemente.
Il sacrificio di Gregor
Gregor, der Protagonist der Erzählung führt eine unbedeutende Existenz und arbeitet nur, um seine Familie zu unterstützen. Tatsächlich ist Gregor ein Handlungsreisender für einen Betrieb, bei dem seine Eltern Schulden haben. Aber er hasst seinen Job so sehr, dass er ihn für immer verlassen möchte. Nachdem der Vater Bankrott gemacht hat, ist Gregor die einzige ökonomisxhe Stütze der Familie. Auch in dieser Geschichte gibt es viel Ironie. Tatsächlich ist es paradox, dass Gregor sich für seine Familie opfert, aber gleichzeitig betrachtet ihn seine Familie als eine Last, die befreit werden muss. Das ist absurd, weil die Familie ohne Gregor nicht unabhängig wäre und hätte keine finanzielle Unterstützung mehr.
Il tema centrale della storia
Das zentrale Thema ist die Konfrontation des Gewöhnlichen mit dem Ungewöhnlichen. Gregor ist ein Ungeziefer geworden, aber gleichzeitig ist er doch ein Mensch, ein Sohn und ein Handlungsreisender.
Seine Familie betrachtet ihn zunächst als Menschen und fühlt sich auch für ihn verantwortlich, aber anschließend sehnen sich alle Familienmitglieder nach der Zerstörung dieses schrecklichen Wurms. Obwohl Gregor ein hässliches Insekt geworden ist, bleibt sein Identitätsgefühl und sein menschliches Bewusstsein intakt. Auch wenn er die Sprache verliert, ist er fähig, menschliche Gespräche zu verstehen. Außerdem scheint das Zimmer als ein Gefängnis.
Il desiderio di comunicazione di Gregor
Eines Tages hat Gregor das Bedürfnis, mit seiner Familie zu kommunizieren und akzeptiert zu werden, auch wenn er ein Insekt geworden ist. Aber er ist zu schrecklich und sein neues Aussehen macht seiner Familie Angst. Der Vater verkörpert die Gegenfigur zu Gregor. Er gilt als vortrefflichster Vertreter des Gewohnten, des Alltäglichen, deshalb kann er das Andere, das Außergewöhnliche nicht ertragen. Tatsächlich schlägt der Vater Gregor mit Äpfeln und verursacht ihm Verletzungen. Gregor versteht, dass seine Existenz unmöglich ist, und daher lässt er sich sterben.
Il trionfo del vitale
Die Verwandlung endet mit einem Triumph des Vitalen: der Vater hat eine Arbeit als Bankdiener gefunden; die Schwester arbeitet in einem Geschäft und die Mutter näht Wäsche für ein Geschäft.
Domande da interrogazione
- Was ist das zentrale Thema von Kafkas "Die Verwandlung"?
- Welche Rolle spielt Gregor Samsa in seiner Familie?
- Wie reagiert Gregors Familie auf seine Verwandlung?
- Welche autobiografischen Elemente sind in der Erzählung enthalten?
- Wie endet die Geschichte und was symbolisiert das Ende?
Das zentrale Thema ist die Konfrontation des Gewöhnlichen mit dem Ungewöhnlichen, dargestellt durch Gregors Verwandlung in ein Insekt und die Reaktionen seiner Familie darauf.
Gregor Samsa ist die einzige ökonomische Stütze der Familie, da er als Handlungsreisender arbeitet, um die Schulden seiner Eltern zu begleichen.
Anfangs betrachtet die Familie Gregor noch als Menschen und fühlt sich verantwortlich, aber später sehen sie ihn als Last und sehnen sich nach seiner Zerstörung.
Kafka fühlte sich isoliert, hatte eine schlechte Beziehung zu seinem Vater und hasste seinen Job, was sich in Gregors unbedeutender Existenz und seiner Beziehung zur Familie widerspiegelt.
Die Geschichte endet mit einem Triumph des Vitalen, da die Familie nach Gregors Tod unabhängig wird und jeder eine Arbeit findet, was die Befreiung von der Last symbolisiert, die Gregor darstellte.