anchor9798
Ominide
3 min. di lettura
Vota 4 / 5

Concetti Chiave

  • Das Gesetz ist ein grundlegender Bestandteil der Gesellschaft, der Eigentumsrechte und Verträge regelt, ohne Gewaltanwendung zuzulassen.
  • Hegel sieht die Todesstrafe als legitimes Mittel zur Abschreckung und Bestrafung von Gesetzesbrechern, im Gegensatz zu Beccarias Ablehnung dieser Praxis.
  • Hegel betont die Strafe als notwendige Maßnahme, nicht zur Umerziehung, sondern zur Sühne, wobei das Gefängnis als geeigneter Ort gilt.
  • Der preußische Staat wird von Hegel als Modell für eine starke Staatsführung und als Ausdruck göttlicher Vernunft angesehen.
  • Hegel stellt die Ethik über das Gesetz, indem er betont, dass die praktische Einhaltung der Gesetze durch ethisches Handeln erreicht werden muss.

Hegel: das Recht

Das Gesetz ist der Tiefpunkt in der Gemeinde, die in der Notwendigkeit, die sich in der Eigentumsrechte durch den Abschluss eines Vertrages ist. Das Gesetz besagt, dass jeder Einzelne etwas durch Vereinbarung nicht mit Gewalt anzueignen. Das Gesetz ist ausdrücklich im Strafrecht, ist, dass das System von Gesetzen, die der Mensch baut, wie sie sieht die Einrichtung von Sanktionen, die Bürger, die nicht den Gesetzen reagieren zurückzuführen sind.

Cesare Beccaria Arbeit Verbrechen und Strafen verurteilt, die Todesstrafe. Hegel anstatt argumentiert, dass die Todesstrafe eine Option, die eine abschreckende Wirkung auf diejenigen, die nicht die Gesetze einhalten, ist sein. Dies widerspricht der Aufklärung ideal, mit dem Argument, dass die Todesstrafe ist etwas, was wichtig für einen Staat, um die Verbrecher zu bestrafen, so seine Ansicht unterscheidet sich von Beccaria argumentiert, dass das Gefängnis musste die Gefangenen die Möglichkeit, umerzogen werden bieten und in die Gesellschaft wieder eingesetzt. Beccaria war auch zu zeichnen Sie ein Diagramm, wo es Gerechtigkeit, auf der einen Seite gibt es eine weibliche Figur mit einem Kopf eines Gefangenen, die andere ist die Frau, die zeigt, Ekel gegenüber Todesurteile auf der Suche nach Arbeitswerkzeuge. Dies symbolisiert die Ablehnung der Todesstrafe als eine Lösung, um die Verbrecher zu verwenden, so hilfsbereit. Hegel dann argumentiert, dass die Strafe ist nur als Strafe wichtig, nicht für Umerziehung und sieht das Gefängnis als der einzige Ort, um für ihren Penis zu sühnen. Hegel denkt so, weil es geboren und in Preußen hob die immer stärker, und das wird der Staat, der zur Entstehung von Deutschland im Jahr 1870 starke Staatsführung, die emuliert werden soll führen wird wurde. Deutschland wird für Hegel zu dem Zustand, dass die höchste Vollkommenheit erreicht hat. Alle Sektoren haben das Maximum erreicht. Es war dann, dass Gott wollte der preußische Staat war, der Führer zu den europäischen Ländern, und das ist der höchste Ausdruck der göttlichen Vernunft.
Das Gesetz stellt einen Moment draußen, und niedriger ist als die Moral, die die Antithese ist. Er bringt Kant erneut mit dem Konzept der Pflichtgefühl. Hegel sagt, daß der Mensch durch die moralische Pflicht, das tiefe Gefühl der Pflicht, geführt werden, um in dem Augenblick die Gesetze der Moral zu teilen. Auch ist zu berücksichtigen, dass richtige Mann geschaffen hat Gesetze, was könnte die Zivilwohn aufgerufen werden zu erleichtern. Also im Grunde, während Kant hält die Moral, sagt Hegel das nicht genug ist, um die Gesetze zu teilen, aber man muss die Ethik zu erhalten oder um die Umsetzung, praktische Einhaltung der Gesetze, die wir teilten. Die ethische ist der Höhepunkt so wichtiger.

Domande da interrogazione

  1. Was ist Hegels Ansicht zur Todesstrafe im Vergleich zu Cesare Beccaria?
  2. Hegel sieht die Todesstrafe als eine notwendige Abschreckung für Gesetzesbrecher, während Beccaria sie ablehnt und stattdessen auf Umerziehung und Wiedereingliederung der Gefangenen setzt.

  3. Wie unterscheidet sich Hegels Auffassung von Strafe von der Aufklärungsidee?
  4. Hegel betrachtet Strafe als wichtig für die Bestrafung selbst, nicht für die Umerziehung, im Gegensatz zur Aufklärungsidee, die auf Rehabilitation setzt.

  5. Welche Rolle spielt der preußische Staat in Hegels Philosophie?
  6. Hegel sieht den preußischen Staat als den höchsten Ausdruck der göttlichen Vernunft und als Vorbild für starke Staatsführung, die zur Entstehung Deutschlands führte.

  7. Wie verbindet Hegel Moral und Gesetz in seiner Philosophie?
  8. Hegel argumentiert, dass Gesetze nicht nur durch Moral, sondern durch Ethik und praktische Einhaltung geteilt werden müssen, wobei die Ethik als wichtiger Höhepunkt gilt.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community