Concetti Chiave
- Trudi Birger, born in Frankfurt in 1927, survived the Holocaust and later became an Israeli citizen.
- She worked as a microbiologist in Israel and addressed dental problems in children, linked to her own concentration camp experiences.
- In 1980, she founded a non-profit dental clinic in Israel, receiving the Presidential Award for Volunteer Service the following year.
- Declared an emeritus citizen of Jerusalem in 1991, she continued her voluntary work for impoverished children, regardless of ethnicity.
- Her autobiography, published in 1992, recounts her survival in a concentration camp and her vow to help suffering children.
Indice
Infanzia e sopravvivenza
Trudi Birger (Frankfurt, 24. April 1927 - Jerusalem, 2002) war ein deutscher Biologe und Schriftsteller eingebürgert Israeli.
Geboren in einer wohlhabenden jüdischen Familie, Kindheit Trudi Birger in Frankfurt wurde 1934 von dem Aufkommen des Nationalsozialismus kurz geschnitten. Mit dem Beginn der Verfolgung der Juden, lebte seine Familie für mehrere Jahre versteckt, bevor in ein Vernichtungslager eingefangen und gesendet werden. Trudi überlebte wie durch ein Wunder, wie sie selbst in seiner Autobiographie sagt.
Vita in Israele
Am Ende des Krieges heiratete er und zog mit ihrem Mann und Mutter des Neugeborenen Staates Israel, wo er als Mikrobiologe arbeitete. Während seiner Laufbahn begann er auch mit physischen und psychischen Problemen durch Zahnprobleme bei Kindern verursacht umzugehen, die sie sich in den Konzentrationslagern als Folge der Schläge von einer der Wachen gelitten hatte, dass alle seine Zähne brach.
Contributi e riconoscimenti
Im Jahr 1980 gründete er die gemeinnützige Klinik Zahnärzte Freiwilligen in Israel und im folgenden Jahr wurde er mit dem Presidential Award für Freiwilligendienst.
Im Jahr 1991 wurde er zum emeritierten Bürger von Jerusalem erklärt, wo er seine ehrenamtliche Arbeit im Namen der armen Kinder fort, ohne zwischen Juden diskriminierende und Palästinensern.
Pubblicazioni e impegno sociale
Im Jahr 1992 veröffentlichte er das autobiografische Buch, das ich Schokolade jahrelang davon geträumt, in der seine Feuerprobe im Vernichtungslager erzählt, insbesondere den Verzicht auf das Heil an der Seite der Mutter zu sein, wie er es geschafft, den Tod zu vermeiden und wie er war dann, dass sie sich kümmern Kindheit Leiden zu nehmen versprach, wenn sie überlebt hat (sie in der Tat spricht davon in seinem Buch "als Kind habe ich ein Versprechen gegeben," Fortsetzung seines ersten Buches).
Er starb 2002 im Alter von 75 Jahren in Jerusalem.
Domande da interrogazione
- Quali esperienze ha vissuto Trudi Birger durante la sua infanzia?
- Quali contributi ha dato Trudi Birger in Israele?
- Di cosa trattano le pubblicazioni di Trudi Birger?
Trudi Birger è nata in una famiglia ebrea benestante a Francoforte, ma la sua infanzia è stata interrotta dall'ascesa del nazismo nel 1934. La sua famiglia ha vissuto nascosta per anni prima di essere catturata e inviata in un campo di sterminio, dove Trudi è sopravvissuta miracolosamente.
Dopo la guerra, Trudi Birger si trasferì in Israele, dove lavorò come microbiologa. Fondò una clinica odontoiatrica volontaria per bambini nel 1980 e ricevette il Presidential Award per il volontariato. Continuò il suo lavoro senza discriminare tra bambini ebrei e palestinesi.
Trudi Birger ha pubblicato un libro autobiografico nel 1992, raccontando la sua esperienza nei campi di sterminio e il suo impegno a prendersi cura dei bambini sofferenti. Ha promesso di aiutare i bambini se fosse sopravvissuta, un tema che esplora nei suoi scritti.