giannyetonia
Ominide
2 min. di lettura
Vota 4 / 5

Concetti Chiave

  • Heinrich Mann, geboren 1871 in Lübeck, war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Gegner des NS-Regimes.
  • Er wuchs in einer prominenten Lübecker Familie auf, entschied sich jedoch gegen den Eintritt ins Familienunternehmen, um seiner künstlerischen Berufung zu folgen.
  • Heinrich besuchte das Katharineum, eine anspruchsvolle Schule, verließ diese jedoch früh, was seine Entwicklung nachhaltig prägte.
  • Seine literarischen Anfänge waren stark von Heinrich Heine inspiriert, und er wollte nicht den Weg seines Vaters einschlagen.
  • Nach einer kurzen Ausbildung in Dresden zog Heinrich nach Berlin, um beim Fischer Verlag seine Karriere in der Literaturbranche zu beginnen.

Luiz Johann Heinrich Mann (Lübeck, den 27. März 1871 - Santa Monica, 11. März 1950) war ein deutscher Schriftsteller und ein Gegner des NS-Regimes.
Das Jahr war es Heinrich Mann geboren ist auch das Jahr, in Deutschland als Folge des Deutsch-Französischen Krieges wurde vereinheitlicht. Sein Vater ist ein Großhändler und einer der prominentesten Figuren des kleinen, aber immer noch floriert, die Hansestadt Lübeck.
Zunächst fünf Brüder, Heinrich bald realisiert, dass seine Berufung in die Fußstapfen seines Vaters nicht zu folgen ist, und das Familienunternehmen weiter, sondern Ausdruck seiner künstlerischen Begabung zu geben, erbte von seiner Mutter, Julia da Silva-Bruhns, ein aus Südamerika Frau mit einer Leidenschaft für die Musik und Literatur.
Er besuchte das Katharineum, das anspruchsvollste von der Stadt der High School, wo er erweist sich als ein Genie Junge zu sein (im Gegensatz zu seinem Bruder Thomas, der in der gleichen Schule nie für besondere Verdienste leuchten), aber nicht bereit, Disziplin zu erheben.

Im Jahr 1889 hält er früh. Diese Tatsache beeinflusst stark seine Formation, die immer ein wenig Routine haben.
Zur gleichen Zeit die ersten Versuche auf dem Gebiet der Literatur (vor allem Poesie), wirkte sich auch immer stärker wird, eine Menge von dem Einfluss von Heinrich Heine die Überzeugung von nicht wollen, das Geschäft seines Vaters fortzusetzen. Dennoch von seinem Vater überredet werden, um eine Ausbildung bei einer Buchhandlung in Dresden zu starten, wahrscheinlich, weil dies der einzige Weg ist für ihn von Lübeck nach weggehen und aus der Familie, zu der Heinrich immer tiefen Respekt nähren aber, in denen keine Sie werden nie integrierte fühlen.
In Dresden mit seinem Chef die Beziehung verschlechtert sich schnell. Henrich hält ihn für ein Ignorant, die die Kultur von geringem Interesse angereichert. Nach einer langen Diskussion mit seinem Vater, bekommt Heinrich Erlaubnis Dresden nach Berlin zu verlassen, wo er eine Lehre bei Fischer Verlag begann.

Domande da interrogazione

  1. Wer war Heinrich Mann und welche Rolle spielte er im NS-Regime?
  2. Heinrich Mann war ein deutscher Schriftsteller und ein Gegner des NS-Regimes.

  3. Welche Einflüsse prägten Heinrich Manns Entscheidung, nicht in die Fußstapfen seines Vaters zu treten?
  4. Heinrich Mann entschied sich, nicht in die Fußstapfen seines Vaters zu treten, da er seine künstlerische Begabung, die er von seiner Mutter erbte, ausleben wollte.

  5. Wie verlief Heinrich Manns Ausbildung und beruflicher Werdegang?
  6. Heinrich Mann besuchte das Katharineum, verließ es jedoch früh und begann eine Ausbildung in einer Buchhandlung in Dresden, bevor er nach Berlin ging, um bei Fischer Verlag zu arbeiten.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community