Concetti Chiave
- Der Frankfurter Anonymous ist ein mysteriöser Autor des 14. Jahrhunderts, dessen genaue Identität unbestätigt ist, aber wahrscheinlich Johannes Lägeler.
- Er war ein gebildeter Geistlicher, beeinflusst von großen mystischen und theologischen Denkern wie Meister Eckhart und Thomas von Aquin.
- Sein bekanntestes Werk, die "Theologia deutsch", war eine bedeutende Inspirationsquelle für Luther und wurde kontrovers als Alternative zur katholischen Theologie betrachtet.
- Das Werk lehrt, das wahre Licht von falschen Lehren zu unterscheiden und die wahre göttliche Wahrheit zu erkennen.
- Die Debatte über die Gedanken des Frankfurter Anonymous, die die Grenze zwischen Mystik und Atheismus berühren, ist bis heute relevant.
Die Frankfurter Anonymous ist der Name, der zu uns gekommen - und wir verwenden, um ihn zu verweisen - ein Autor des Ende des vierzehnten Jahrhunderts, die einige Heinrich von Bergen genannt und nach anderen Johannes Lägler oder Lägeler, Hypothesen, die jedoch bleiben beide unbestätigt.Johannes Lägeler (Dieburg Frankfurt, 1380 - Heiliges Land, 30. Mai 1440), auch bekannt als Johannes de Lagenator Francfordia, ist die wahrscheinlichste Identität des Anonymous der Frankfurter.Aber es scheint sicher, dass es ein Geistlicher war, zweifellos gut ausgebildete und kenntnisreich der größten Autoren des geistigen Bereich (Boethius, Augustinus, Dionysius, Bonaventura, Thomas von Aquin, etc.
...), aber vor allem die so genannten Mystiker oder rheinischen rheinisch-Flämischen - deren Hauptvertreter (vor allem die Dominikaner Meister Eckhart, Johannes Tauler und Heinrich Seuse) die waren sicherlich gut bekannt. Es kann daher angrenzend betrachtet werden (wenn sie nicht nach innen) zu neuplatonischer-christlich-theologischen Tradition.Die Arbeit, die ihn berühmt gemacht hat die deutsche Theologie (Theologia deutsch) genannt, ein wenig "weniger gut als Broschüre des perfekten Lebens bekannt und war sehr weit in die Jahrhunderte verbreitet (im Jahr 1961 gab es 193 Ausgaben). Seine historische Bedeutung leitet sich vor allem aus der Tatsache, dass das Denken der großen Mystiker, wie Johannes vom Kreuz beeinflusst, Philosophen und Theologen wie Luther (für die in der Tat eine primäre Quelle der Inspiration konstituiert), der die Mundart Ausgabe im Jahre 1518 veröffentlicht bearbeitet es gerade kontrovers deutschen Theologie in Opposition zur katholischen Theologie zu nennen, das ist Thomistic.Auf den Punkt gebracht, und zitierte die Worte von Bronnbach Manuskript, das Buch "viele wertvolle Lehren der göttlichen Wahrheit lehrt", also die "wahre Licht" aus dem "falschen Licht" zu unterscheiden und die richtigen "Freunde Gottes" von falsch "zu erkennen, Freigeister ", wobei im wesentlichen die wesentliche Lehre Eckhartian durch die Vermittlung von Tauler gegangen.Schopenhauer nannte es die unsterbliche Werk des Frankfurt, auch ihn zu Buddha und Plato zu vergleichen, die übertrieben erscheinen würde, aber es ist wahrscheinlich nicht: alles, was ist gut und angenehm existiert, und diese Welt ist bereits ein Paradies oder zumindest die "Vorstadt" ; behaupten, dass die normale Empfindlichkeit paradox erscheinen mag, daran gewöhnt, wie es um die Gegenwart des Bösen und Schmerz als unvermeidbare Unfälle der Existenz und den Himmel oder in die Ewigkeit als möglich darüber hinaus zu denken ist. Aber es ist eine Bedingung für diesen Gedanken verstanden und geteilt werden: es ihr ist, wird sterben, auf dass die Liebe, die die Wurzel allen Übels und der Sünde ist. "Diese Reflexion und diese Erfahrung gehören nur dem religiösen Bewusstsein, für seine Gewohnheit durch Vergleich mit dem Absoluten. Es ist das religiöse Bewusstsein der Kleinheit, die Endlichkeit, die Präzision zu entdecken - und damit die Gemeinheit, Utilitarismus, radikale Negativität - seines Willens als das Absolute, das wie die Sonne, auf alles, was glänzt ... Wie nur ist in Frankfurt Anfang ausgedrückt, wenn es die ganz und vollkommen stellt sich heraus, wirft es die teilweise und unvollständig ab.Warum ist das alles über:. Das wahre Selbst zu finden, die von wesentlicher Bedeutung ist, und nicht mehr zufällige psychologische I, die überhaupt nicht das, was wir wirklich sind " Es ist in der klassischen mystischen Pati Deum Zusammenfassung ", muss Gott leiden." Es ist klar, auch aus diesen kurzen Überlegungen, die entsteht, hier an der Vereinbarkeit mit dem Christentum historisch bestimmt, wie es vor der ganzen mystisch-spekulativen Produktion gebracht wird. Tönt sogar wichtige Frage (rhetorische?) Massimo Cacciari Erholung in der kurzen Vorwort zur Mystik und Philosophie von Marco Vannini: "paradox Christentum ... Aber - wieder Christian?". Das Christentum (in der Tat: der christlichen Mythologie), die Schopenhauer nicht zufällig und unwesentliche, wenn kein Hindernis für die spirituelle Erfahrung zu beschreiben, zögerten. Vielleicht aus diesem Grund ist, dass heute wieder die Debatte über die Anonymous der Reflexion zu begeistern, dass die auf der dünnen Trennlinie zwischen Mystik und Atheismus gelegt wird, wie bereits auch Nietzsche hingewiesen.Domande da interrogazione
- Wer ist der Frankfurter Anonymous und welche Identität wird ihm am wahrscheinlichsten zugeschrieben?
- Welche bedeutende Arbeit wird dem Frankfurter Anonymous zugeschrieben und warum ist sie historisch wichtig?
- Welche Rolle spielt die "Theologia deutsch" in der theologischen Debatte?
- Wie wird die Lehre des Frankfurter Anonymous von Schopenhauer beschrieben?
- Welche zentrale Frage stellt sich in Bezug auf die Vereinbarkeit der Lehren des Frankfurter Anonymous mit dem Christentum?
Der Frankfurter Anonymous ist ein Autor des späten 14. Jahrhunderts, dessen wahrscheinliche Identität Johannes Lägeler ist, auch bekannt als Johannes de Lagenator Francfordia.
Die bedeutende Arbeit ist die "Theologia deutsch", die historisch wichtig ist, da sie das Denken großer Mystiker beeinflusste und eine primäre Inspirationsquelle für Luther war.
Die "Theologia deutsch" wurde von Luther in einer Mundartausgabe veröffentlicht, um die deutsche Theologie in Opposition zur katholischen, thomistischen Theologie zu betonen.
Schopenhauer nannte die Lehre des Frankfurter Anonymous ein unsterbliches Werk und verglich ihn mit Buddha und Plato, was die Bedeutung und Tiefe seiner Gedanken unterstreicht.
Die zentrale Frage ist, ob das Christentum, wie es historisch bestimmt ist, mit der mystisch-spekulativen Produktion des Frankfurter Anonymous vereinbar ist, was eine Debatte über die Grenze zwischen Mystik und Atheismus anregt.