giannyetonia
Ominide
4 min. di lettura
Vota 5 / 5

Concetti Chiave

  • Berthold von Reichenau, ein deutscher Mönch der Abtei Reichenau, war ein Gelehrter und Chronist seiner Zeit, der die Arbeit seines Lehrers Hermannus Contractus fortführte.
  • Er verfasste eine umfassende Chronik, die historische Ereignisse von der Geburt Christi bis zu seiner Zeit abdeckte, beginnend mit einer Biographie seines Lehrers Ermanno.
  • Es existieren zwei Versionen der Chronik: eine präzise und unparteiische bis 1066, und eine zweite, die sich für den Papst einsetzt, bis 1080, mit Exemplaren in Wien und Sarnen.
  • Lange Zeit wurden die zwei Versionen unterschiedlichen Autoren zugeschrieben, bis Studien von Bernhard Schmeidler und Franz-Josef Schmale darauf hindeuteten, dass Berthold beide verfasst hatte.
  • Die unterschiedlichen politischen Ansichten in den Chroniken könnten auf die wechselnden Umstände des Klosters Reichenau und Bertholds Haltung zur Papstwahl von 1061 zurückzuführen sein.

Berthold von Reichenau (1030 - Reichenau, 11. März 1088) war ein deutscher monaco Abtei Reichenau, ein Zeitgenosse von Kaiser Heinrich IV und Papst Gregor VII, der Autor der Chronik.
Es war ein gelehrter Benediktiner Monaco, Monaco und Schüler der historischen Hermannus Contractus, (Herman the Lame), die die Arbeit fortgesetzt.
Bertoldo schloss sein Studium an der Benediktiner-Abtei Reichenau, im Anschluss an die Master-Ermanno. Er war damit beschäftigt das Schreiben der Chronik, eine monumentale Chronik, die alle Ereignisse, die seit der Geburt Christi bis zu seiner Zeit in der Welt aufgetreten war eingeschlossen.

In 1054, Ermanno als er fühlte, dem Tode nahe, übertrug die Aufgabe der Vollendung Bertoldo und weiter seiner Arbeit. Da ein Großteil war dies immer noch lückenhaft auf Wachstafeln, Ermanno bat Berthold Bewertungs es sorgfältig und schreiben Sie es auf Pergament.
Die Chronik Berthold haben wir zwei Versionen erhalten, ist der erste einer gedruckten Version der 1529 geht bis in das Jahr 1066, die zweite haben wir zwei Handschriften auf Pergament mit einem kompletten Biographie seines Herrn Ermanno beginnen, mit den Chroniken fortsetzen und kommen bis zu 1080, einer von ihnen ist in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien, die andere in den Archiven des Klosters der Benediktinerinnen von Sarnen gehalten.
Für eine lange Zeit waren die beiden Versionen von verschiedenen Autoren betrachtet, da die erstere ist eine Chronik ziemlich präzise und unparteiisch schwierigen Zeiten kurz vor dem Aufstieg zum Pontifikat von Papst Gregor VII und seinen ersten Jahren seines Pontifikats, während der zweite ist sehr einseitig und günstig für den Papst. Aus diesem Grund wurde angenommen, dass die erste Version war es, Bertoldo, der zweite wurde auf eine anonyme Chronist schwäbischen zurückzuführen. Im Jahr 1938 die Studien der historisch-kritischen Bernhard Schmeidler hob die Hypothese: die authentische Chronik Berthold würde die zweite, während der erste wurde von einem anonymen Chronisten des Kaisers, der als Quelle für Bertoldo gedient hatte zusammengestellt.
Auch in jüngerer Zeit der Historiker Franz-Josef Schmale führte Beweise, um die Ansicht, dass Berthold war der Autor von beiden Versionen zu unterstützen. Es hat immer noch die politische Haltung der diskordanten Bertoldo in zwei Versionen, die durch eine Änderung in der Richtung desselben erklärt werden konnte verstehen, auch auf die besondere Lage des Klosters Reichenau, der unter kaiserlichen Schutz war verbunden. Diese Änderung in der Haltung ist von der Nachricht von der Papstwahl von 1061. In der ersten Version ersichtlich, Berthold schlägt die Legitimität der Wahl zum Papst von der Synode von Basel von Kaiserin Regenten Agnes von Poitou, dem Bischof von Parma einberufen, Pietro Schreiben Sie mir, dass Es wird in die Geschichte als Gegenpapst Honorius II zu gehen, und gibt an, wie Usurpation des wahren Papst Alexander II. Zu diesem Zeitpunkt wird die Abtei von den Äbten und Meginward Ruotbert, von Kaiser Heinrich IV ernannt geregelt. In der zweiten Version, klagt Bertoldo Drop me der Simonie und setzt sich für Alexander II. [1] Unterdessen hat das Kloster eine neue Abt Ekkehard Bestehen der päpstlichen Fraktion der Gegenkönig Rudolf von Rheinfelden gewählt. Bertoldo fügt dann die jährlichen Aktualisierungen auf die erste Version seines Chronicles, zurückzubringen alle Reformen von Gregor VII. Die Chroniken wurden später von Bernold von Konstanz in den Jahren um 1100 und andere fortgesetzt, bis 1175.

Domande da interrogazione

  1. Wer war Berthold von Reichenau und welche Rolle spielte er in der Geschichte?
  2. Berthold von Reichenau war ein deutscher Mönch und Chronist, der im 11. Jahrhundert lebte. Er war ein Schüler von Hermannus Contractus und setzte dessen Arbeit an der Chronik fort, die historische Ereignisse von der Geburt Christi bis zu seiner Zeit dokumentierte.

  3. Welche Unterschiede bestehen zwischen den beiden Versionen der Chronik von Berthold?
  4. Die erste Version der Chronik ist präzise und unparteiisch, während die zweite Version einseitig und papstfreundlich ist. Historiker vermuten, dass Berthold beide Versionen verfasst hat, wobei die Unterschiede auf eine Änderung seiner politischen Haltung zurückzuführen sind.

  5. Wie wurde die Autorschaft der Chronik von Berthold von Reichenau im Laufe der Zeit interpretiert?
  6. Ursprünglich wurde angenommen, dass die erste Version von Berthold und die zweite von einem anonymen Chronisten verfasst wurde. Spätere Studien, insbesondere von Bernhard Schmeidler und Franz-Josef Schmale, unterstützen die These, dass Berthold beide Versionen geschrieben hat.

  7. Welche politischen Veränderungen beeinflussten Bertholds Chronik?
  8. Die politische Haltung von Berthold änderte sich aufgrund der besonderen Lage des Klosters Reichenau und der Papstwahl von 1061. Diese Veränderungen spiegeln sich in den unterschiedlichen Darstellungen der beiden Chronikversionen wider.

  9. Wie wurde die Chronik von Berthold nach seinem Tod weitergeführt?
  10. Nach Bertholds Tod wurden die Chroniken von Bernold von Konstanz und anderen Historikern bis zum Jahr 1175 fortgesetzt, was die Bedeutung und den Einfluss seiner Arbeit unterstreicht.

Domande e risposte

Hai bisogno di aiuto?
Chiedi alla community